Erst digital, dann real: Marissa Ferienpark
Start für ein ehrgeiziges Projekt: In nur zweieinhalbjähriger Bauzeit soll am Dümmersee in Niedersachsen mit dem Marissa Ferienpark ein modernes, ganzjährig nutzbares Erholungsgebiet mit hochwertigen Ferienimmobilien entstehen.
253 freistehende Ferienhäuser mit Größen zwischen 90 m² und 195 m² Wohnfläche und 36 Appartementhäuser mit insgesamt 223 Wohneinheiten sind auf dem rund 18 ha großen Areal geplant. Erstellt werden die Häuser mit einem großformatigen, massiven Bausystem aus Ytong Porenbeton, das kurze Bauzeiten und damit hohe Kosteneffizienz garantiert. Die frühzeitige, gemeinsame digitale Planung mit dem Bauunternehmen Alfred Döpker hat zur Optimierung des gesamten Planungs- und Bauprozesses in Bezug auf Mengenermittlung oder Festlegung von Qualitäten geführt. Dies gibt dem Kunden planerische Sicherheit und eine zuverlässige Kalkulationsbasis, um die reibungslose Projektabwicklung innerhalb des geplanten Zeit- und Kostenrahmens zu gewährleisten.
Mehr Nachhaltigkeits-News
-
Klimawandel: Wie Porenbeton und Kalksandstein Hochwasser trotzen
Manchmal hat die massive Bauweise massive Vorteile. Denn klimagerechtes Bauen bedeutet auch, sich auf extreme Wetterereignisse wie Hochwasser vorzubereiten – vor allem, wenn es um die anschließende
View more -
Kreislaufwirtschaft in Aktion: Wie Silka-Reste wieder in die Produktion integriert werden
Im vergangenen Jahr hat unser Silka-Werk in Hillegom in den Niederlanden einen innovativen Kreislaufprozess eingeführt, um Abfälle zu minimieren und den Rohstoffverbrauch zu senken. Durch die Wieder
View more -
Best Practice: Kreislaufwirtschaft im serbischen Werk Kolubara
Xella ist auf dem besten Weg, einen wichtigen Meilenstein in Sachen Kreislaufwirtschaft zu erreichen: Bis 2025 sollen keine Porenbetonreste mehr auf Deponien landen. Das Werk Kolubara in Serbien zeigt
View more
Introduction
2024 Xella International. All rights reserved.