Wirtschaftlich und ökologisch: Ytong Big Bags zugunsten der Kreislaufwirtschaft
Ytong Porenbeton lässt sich mit vergleichsweise geringem Verschnitt auf der Baustelle verarbeiten. In der Regel fallen weniger als ein Prozent der gelieferten Menge als Schnittreste an; diese wurden bislang mit den Baustellenabfällen entsorgt.
Ab sofort können deutschlandweit diese sortenreinen Reste mit unseren sogenannten Big Bags an das Lieferwerk zurückgegeben werden. Jeder Big Bag fasst etwa 300 Kilogramm Material, das die Verarbeiter direkt auf der Baustelle sammeln. Wichtig ist, dass die Materialreste sortenrein und nicht mit Abfällen wie Folien oder Bauschutt verunreinigt werden. Mit den kodierten Bändern verschlossen und auf einer Palette bereitgestellt, werden die Big Bags abgeholt und zurück zum jeweiligen Werkststandort transportiert. Dort werden die Schnittreste gemahlen und gehen wieder in die Produktion. Somit ist der Kreislauf geschlossen. Seit der Einführung in Bayern wurden mineralische Rohstoffe aus mehr als 6.000 Big Bags wieder dem Produktionsprozess zugeführt. Eine Win-Win-Situation auch für unsere Kunden: Wir vermeiden nicht nur Abfälle, die die Umwelt belasten, sondern sparen Kosten durch die Wiederverwendung von Rohstoffen, indem wir die Materialreste zurück in den Produktionskreislauf überführen.
Mehr Nachhaltigkeits-News
-
“Everything Starts at Home” - Wie Xella zu nachhaltigem Wohnen in Rumänien beiträgt
Xella ist stolz darauf, Habitat for Humanity, eine internationale gemeinnützige Organisation, die sich auf den Wohnungsbau konzentriert, schon das dritte Jahr in Folge zu unterstützen, dieses Mal mi
View more -
Werk in Tuzla nimmt Solaranlage auf dem Dach in Betrieb
In Tuzla, Bosnien und Herzegowina, wurde erfolgreich eine Solaranlage auf dem Dach installiert und in Betrieb genommen. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die CO₂-Emissionen zu reduzieren und eine n
View more -
Kampagne „Let’s plant pines“: 3.000 neue Bäume
Im April fand eine einzigartige Umweltaktion von Xella Poland in der Ostrołęka Forest Division statt. Die Mitarbeiter des Werks in Ostrołeka, des Hauptsitzes in Warschau und ihre Familien taten sic
View more
Introduction
2025 Xella International. All rights reserved.