Newsroom
  • Xella.com
  • Kontakt
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt
Search
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt

Unser Ziel: Innovationskraft vorantreiben

Innovationsmanagement, Grundlagenforschung und technologische Entwicklung: Das ist die Basis, mit der wir die Xella Gruppe für die Zukunft aufzustellen und gesellschaftlichen sowie branchenspezifischen Herausforderungen begegnen – seien es Klimaschutz, Energieeinsparungen oder Ressourceneffizienz. Seit 2004 betreiben wir deshalb eine eigene Technologie- und Forschungsgesellschaft (T&F) in der Nähe von Berlin.

30. März 2021

Forschung auf allen Ebenen – Produkte, Prozesse, Anwendung

An den Standorten in Emstal und Brück kümmert sich ein Forschungsteam in den drei Fachbereichen Produkt- und Prozessforschung, Anwendungsforschung und akkreditierte Prüfstelle um die Themen Mineralogie, Baustoffprüfung, Bauingenieurwesen, Bauphysik und Kreislauffähigkeit. Um die steigenden Anforderungen an Baustoffe zu erfüllen, arbeitet das Team an neuen Materialien, optimiert bewährte Rezepturen und verbessert stetig die Eigenschaften unserer Baustoffe.

Der Bereich Produkt- und Prozessforschung beschäftigt sich vor allem mit den grundlegenden Eigenschaften unserer Baustoffe. Dazu gehören Rohstoffanalysen, die Substitution von Primärrohstoffen und sogar die Entwicklung völlig neuer Baustoffe. Die Rohstoffe Kalk und Zement sind in ihrer Herstellung sehr CO2-intensiv. Daher wird an Rezepturen und Verfahren geforscht, Anteile an diesen Rohstoffen zu substituieren. Ein wesentlicher Fokus liegt darauf, die Kreislauffähigkeit unserer Produkte weiterzuentwickeln, hier erfahren Sie mehr dazu.
Hat die Produkt- und Prozessforschung ein neues Produkt entwickelt, ist es noch lange nicht marktreif. In der Anwendungsforschung geht es vor allem darum zu analysieren, wie sich neue Baustoffe oder Produkte künftig in der Praxis bewähren. Sie werden extremen Belastungen wie Hitze, Frost oder auch simulierten Erdbeben ausgesetzt. Der Themenbereich Bauphysik befasst sich auch mit der Wohnqualität und -Gesundheit in Gebäuden – inklusive Wärme-, Feuchte-, Schall- und Brandschutz.

Qualität ist das A und O

Eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Herstellung nachhaltiger Baustoffe ist die Qualität der verwendeten Rohstoffe, die vor und während des Einsatzes von der T&F geprüft und bewertet werden. Die Qualität des Sandes ist beispielsweise für die Rohdichte des Steins und damit auch für dessen Wärmedämmeigenschaften mitverantwortlich. Indem wir die Dämm- und Wärmeleitfähigkeit unserer Produkte und Lösungen verbessern, leisten wir einen wesentlichen Beitrag zu energieeffizientem Bauen und Renovieren und helfen, den CO2-Ausstoß von Gebäuden zu reduzieren.

Akkreditierte Prüfstelle

Bereits seit 2011 ist die T&F akkreditierte Prüfstelle und verantwortet die Bereiche Qualitätsüberwachung, Baustoffprüfung und die Einhaltung der Bauproduktenverordnung für den europäischen Markt.

Beitrag teilen

Seite per E-Mail senden Seite drucken

Mehr Nachhaltigkeits-News

  • Wenn wir die Kreislaufwirtschaft ernst nehmen, brauchen wir gemeinsame Standards

    Unser gerade abgeschlossenes, sechsmonatiges Testprogramm für recycelte autoklavierte Porenbetonmaterialien (AAC) könnte die Grundlage für branchenweite Standards schaffen. Ein Gespräch mit Dr. Ol

    View more
  • Wenn die Hitze bleibt – was Gebäude jetzt leisten müssen

    Warum die Wahl des Baustoffs entscheidend dafür ist, wie angenehm es im Sommer bleibt – und wie sich kluge Bauweisen auch wirtschaftlich auszahlen.

    View more
  • “Everything Starts at Home” - Wie Xella zu nachhaltigem Wohnen in Rumänien beiträgt

    Xella ist stolz darauf, Habitat for Humanity, eine internationale gemeinnützige Organisation, die sich auf den Wohnungsbau konzentriert, schon das dritte Jahr in Folge zu unterstützen, dieses Mal mi

    View more

 

  • Digitalisierung
  • Innovation
  • Menschen
  • Nachhaltigkeit
  • Referenzen
  • Unternehmen
  •  
  • LinkedIn
  • Youtube

Introduction

2025 Xella International. All rights reserved.

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen