Vom denkmalgeschützten Gasthaus zur modernen Wohnanlage
Ytong und Hebel Porenbeton besteht aus natürlichen Materialien, fördert das natürliche Raumklima und kann als Rohstoff wieder dem Produktionskreislauf zugeführt werden. Diese Eigenschaften machen ihn besonders nachhaltig – ein Thema, welches auch in der Baubranche eine immer größere Rolle spielt. Nachhaltig sollte auch die neue Bauweise des „Het Nieuwe Huis“ sein, hohen Wohnkomfort bieten und doch die ursprüngliche Anmutung des 1830 erbauten Hauses beibehalten.
Daher fiel die Wahl bei der Umwidmung des historischen Gasthauses in Hombeek (Belgien) auf Porenbetonelemente von Ytong und Hebel. Die Fassadenansicht des Altbaus wurde beibehalten, während die Wandelemente und Dachplatten vollständig durch eine Konstruktion aus Ytong und Hebel ersetzt wurden. Für den Bauherrn Kristof Lombaerts gab es gleich mehrere Argumente für die Kombination aus Ytong und Hebel: Neben der einfachen Verarbeitung auf der Baustelle verfügt der nicht-brennbare Porenbeton von Xella über sehr gute Dämmeigenschaften und ist somit energieeffizient.
Nachhaltigkeit ist Teil der Xella-DNS. Neben der Herstellung der Xella-Produkte aus natürlichen Materialien haben wir bereits heute Prozesse zur Wiederverwertung unserer Produkte entwickelt. Dies reduziert den Abfall für unsere Kunden und schont die natürlichen Ressourcen unseres Planeten.
Mehr Nachhaltigkeits-News
-
Klimawandel: Wie Porenbeton und Kalksandstein Hochwasser trotzen
Manchmal hat die massive Bauweise massive Vorteile. Denn klimagerechtes Bauen bedeutet auch, sich auf extreme Wetterereignisse wie Hochwasser vorzubereiten – vor allem, wenn es um die anschließende
View more -
Kreislaufwirtschaft in Aktion: Wie Silka-Reste wieder in die Produktion integriert werden
Im vergangenen Jahr hat unser Silka-Werk in Hillegom in den Niederlanden einen innovativen Kreislaufprozess eingeführt, um Abfälle zu minimieren und den Rohstoffverbrauch zu senken. Durch die Wieder
View more -
Best Practice: Kreislaufwirtschaft im serbischen Werk Kolubara
Xella ist auf dem besten Weg, einen wichtigen Meilenstein in Sachen Kreislaufwirtschaft zu erreichen: Bis 2025 sollen keine Porenbetonreste mehr auf Deponien landen. Das Werk Kolubara in Serbien zeigt
View more
Introduction
2024 Xella International. All rights reserved.