Silka und URSA sind erste Wahl beim B-House in Brüssel
Das Großprojekt „B-House“ auf dem Gelände einer ehemaligen Druckerei in Brüssel steht kurz vor dem Abschluss.
Das Großprojekt „B-House“ auf dem Gelände einer ehemaligen Druckerei in Brüssel steht kurz vor dem Abschluss. Insgesamt entstehen hier auf einer Gesamtfläche von 31.200 Quadratmetern 200 Apartments und 20 Multifunktionsbereiche. Standort des Projektes ist die Brüsseler Medienmeile, die sich durch eine hohe Nachfrage nach Wohnraum auszeichnet. Das Projekt umfasst sechs Gebäude mit fünf bzw. sechs Stockwerken sowie ein zwölfstöckiges Gebäude. In allen Gebäuden kommen Silka Wandelemente und URSA Wärmedämmungen zum Einsatz. Der Bau erfolgt im Rahmen einer temporären Partnerschaft zwischen den Bauunternehmen Louis De Waele und Socatra. Projektleiter Philippe Gaudisaubois zeigt sich sehr erfreut über den Fortschritt des Projektes, das bisher reibungslos und nach Plan verläuft. Auch bei der Wärmedämmung der Gebäude hat man sich für eine Marke aus dem Hause Xella entschieden. Die Fassaden mit Eternitverkleidung werden mit 16 cm URSA Walltec 32B gedämmt. Es handelt sich dabei um ein ökologisches Dämmmaterial, das perfekt zu den ebenso umweltfreundlichen Kalksandsteinen passt. Und das wiederum passt perfekt zum grünen Image des Gesamtprojektes. Die Übergabe der fertigen Gebäude soll im März 2019 erfolgen.
Mehr Nachhaltigkeits-News
-
Klimawandel: Wie Porenbeton und Kalksandstein Hochwasser trotzen
Manchmal hat die massive Bauweise massive Vorteile. Denn klimagerechtes Bauen bedeutet auch, sich auf extreme Wetterereignisse wie Hochwasser vorzubereiten – vor allem, wenn es um die anschließende
View more -
Kreislaufwirtschaft in Aktion: Wie Silka-Reste wieder in die Produktion integriert werden
Im vergangenen Jahr hat unser Silka-Werk in Hillegom in den Niederlanden einen innovativen Kreislaufprozess eingeführt, um Abfälle zu minimieren und den Rohstoffverbrauch zu senken. Durch die Wieder
View more -
Best Practice: Kreislaufwirtschaft im serbischen Werk Kolubara
Xella ist auf dem besten Weg, einen wichtigen Meilenstein in Sachen Kreislaufwirtschaft zu erreichen: Bis 2025 sollen keine Porenbetonreste mehr auf Deponien landen. Das Werk Kolubara in Serbien zeigt
View more
Introduction
2024 Xella International. All rights reserved.