Silka und URSA sind erste Wahl beim B-House in Brüssel
Das Großprojekt „B-House“ auf dem Gelände einer ehemaligen Druckerei in Brüssel steht kurz vor dem Abschluss.
Das Großprojekt „B-House“ auf dem Gelände einer ehemaligen Druckerei in Brüssel steht kurz vor dem Abschluss. Insgesamt entstehen hier auf einer Gesamtfläche von 31.200 Quadratmetern 200 Apartments und 20 Multifunktionsbereiche. Standort des Projektes ist die Brüsseler Medienmeile, die sich durch eine hohe Nachfrage nach Wohnraum auszeichnet. Das Projekt umfasst sechs Gebäude mit fünf bzw. sechs Stockwerken sowie ein zwölfstöckiges Gebäude. In allen Gebäuden kommen Silka Wandelemente und URSA Wärmedämmungen zum Einsatz. Der Bau erfolgt im Rahmen einer temporären Partnerschaft zwischen den Bauunternehmen Louis De Waele und Socatra. Projektleiter Philippe Gaudisaubois zeigt sich sehr erfreut über den Fortschritt des Projektes, das bisher reibungslos und nach Plan verläuft. Auch bei der Wärmedämmung der Gebäude hat man sich für eine Marke aus dem Hause Xella entschieden. Die Fassaden mit Eternitverkleidung werden mit 16 cm URSA Walltec 32B gedämmt. Es handelt sich dabei um ein ökologisches Dämmmaterial, das perfekt zu den ebenso umweltfreundlichen Kalksandsteinen passt. Und das wiederum passt perfekt zum grünen Image des Gesamtprojektes. Die Übergabe der fertigen Gebäude soll im März 2019 erfolgen.

Mehr Nachhaltigkeits-News
-
Wenn Technologie auf Nachhaltigkeit trifft: Umzug einer Kugelmühle
Nach fast zwei Jahrzehnten zuverlässiger Dienste im deutschen Werk in Wedel hat die Kugelmühle einen neuen Standort im Porenbeton-Werk in Mios, Frankreich, gefunden. Diese logistische Meisterleistun
View more -
Wie Xella die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz stärkt
Wie können Unternehmen dafür sorgen, dass Menschen langfristig gesund, motiviert und produktiv bleiben? Bei Xella ist psychische Gesundheit Teil der Antwort – und ein Eckpfeiler unserer Nachhaltig
View more -
Wenn wir die Kreislaufwirtschaft ernst nehmen, brauchen wir gemeinsame Standards
Unser gerade abgeschlossenes, sechsmonatiges Testprogramm für recycelte autoklavierte Porenbetonmaterialien (AAC) könnte die Grundlage für branchenweite Standards schaffen. Ein Gespräch mit Dr. Ol
View more
Introduction
2025 Xella International. All rights reserved.