Einblasdämmung bei Ursa
2007 began Ursa mit der Produktion von Einblaswolle und wagte so den ersten Schritt in den Markt der Einblasdämmung.
Ursa ist fest davon überzeugt, dass dieser Markt Wachstumspotential hat. Vor allem in Frankreich, dem derzeitig wichtigsten Markt für Einblaswolle. Dort wird das Produkt hauptsächlich für das „comblé perdu“ („verlorenes Dachgeschoss) verwendet. Aufgrund der niedrigen Dachneigung können Dachgeschosse mit herkömmlichen Dämmstoffen kaum bearbeitet werden. Für diesen Fall bietet Einblaswolle eine gut funktionierende, einfache und kostengünstige Art der Isolierung. Momentan macht die Einblasdämmung 20 Prozent des gesamten französischen Dämmstoffmarktes aus. In Deutschland und Belgien stellt die Isolierung von Hohlwänden die Hauptanwendung des Produkts dar.
Mehr Nachhaltigkeits-News
-
Wenn Technologie auf Nachhaltigkeit trifft: Umzug einer Kugelmühle
Nach fast zwei Jahrzehnten zuverlässiger Dienste im deutschen Werk in Wedel hat die Kugelmühle einen neuen Standort im Porenbeton-Werk in Mios, Frankreich, gefunden. Diese logistische Meisterleistun
View more -
Wie Xella die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz stärkt
Wie können Unternehmen dafür sorgen, dass Menschen langfristig gesund, motiviert und produktiv bleiben? Bei Xella ist psychische Gesundheit Teil der Antwort – und ein Eckpfeiler unserer Nachhaltig
View more -
Wenn wir die Kreislaufwirtschaft ernst nehmen, brauchen wir gemeinsame Standards
Unser gerade abgeschlossenes, sechsmonatiges Testprogramm für recycelte autoklavierte Porenbetonmaterialien (AAC) könnte die Grundlage für branchenweite Standards schaffen. Ein Gespräch mit Dr. Ol
View more
Introduction
2025 Xella International. All rights reserved.