Newsroom
  • Xella.com
  • Kontakt
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt
Search
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt

Warum eine Giga Factory für Batteriezellen mit Porenbeton gebaut wird

In der norwegischen Stadt Mo i Rana wird eine neue Giga Factory für Batteriezellen gebaut. Dabei muss auf strengste Sicherheit und Brandschutz geachtet werden.

03. Februar 2023

Die Batterie-Produktion hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark verändert. Batterien haben mittlerweile eine immense Speicherkapazität, und nicht nur das, das Innere ist brandgefährlich. Selbstentzündungen und Explosionen sind eine reale Gefahr für das Leben von Menschen. Derzeit entsteht für den Batteriezellenlieferanten Freyr Battery Norways die erste Giga Factory für Batteriezellen in der norwegischen Stadt Mo i Rana. Die Fabrik wird mehrere Gebäude umfassen. Die Themen Sicherheit und Brandschutz stehen beim Bau an erster Stelle.

Brandschutz mit Wänden von Hebel

Die Anforderungen an den Brandschutz sind groß: So müssen die Wände nicht nur mögliche Feuer, Rauch und Hitze innerhalb der Fabrik verhindern, sondern auch bei einem Notfall den Brand verlangsamen. Gleichzeitig müssen die Wände selbst auch den Aufprall von einstürzenden Gebäudeteilen standhalten.

Der Bauträger entschied sich dabei für Hebel Porenbeton als Lösung. Die Baumaterialien erfüllen alle Anforderungen und sind zudem einfach zu handhaben, zu installieren und verringern damit das Risiko von Fehlern während des Bauprozesses. Es brennt nicht, tropft nicht und entwickelt bei einem Brand weder Gase, Rauch noch Schadstoffe. Außerdem schotten Wände aus Porenbeton die Hitze wirkungsvoll ab, so dass auf der Brand abgewandten Seite weitaus niedrigere Temperaturen herrschen als bei anderen Baustoffen. Ebenso verformt sich das Material bei großer Hitze nicht. Wände aus Hebel Porenbeton sind feuerbeständig.

Zehntausende Quadratmeter Brandschutzwände

Die Giga Factory wird aus mehreren Fabrikeinheiten bestehen, die vom Generalunternehmer Hent über mehrere Bauphasen errichten wird. Xella Norwegen liefert dafür ca. 35.000 m2 Brandschutzwände von der Produktmarke Hebel. Diese werden per Schiff von den Niederlanden nach Mo i Rana transportiert. „Die Lieferung ist bereits im Gange und wir sind sehr stolz darauf, Teil dieses Batterieabenteuers zu sein, sagt Thom-Erik Pape, General Manager von Xella Norwegen.

Beitrag teilen

Seite per E-Mail senden Seite drucken

Mehr Referenzen

  • Die Zukunft bauen: Nachhaltiges Design im Terminal 3 des Frankfurter Flughafens 

    Terminal 3 des Frankfurter Flughafens, das auf dem Gelände einer ehemaligen US-Militärbasis errichtet wurde, ist eines der ehrgeizigsten Infrastrukturprojekte Europas. Dabei spielte unsere Multipor Flachdachdämmung eine entscheidende Rolle. 

    Mehr erfahren
  • Buena Vista Residences setzen neue Maßstäbe für urbanes Wohnen in Belgrad.

    Mit 179 Luxuswohnungen, moderner Architektur und hochwertigen Baumaterialien setzt dieses wegweisende Bauprojekt neue Maßstäbe in Sachen Energieeffizienz und Komfort.

    Mehr erfahren
  • TBS Ajnfart in Rybnik, Polen: Vom Schlachthof zum Wohnquartier

    Wie lassen sich historische Gebäude bewahren und gleichzeitig mit mutiger, zeitgenössischer Architektur vereinbaren? Ein Referenzprojekt aus Polen zeigt, wie aus alten Backsteingebäuden neue, preisgekrönte Wohngebäude entstehen können. Dafür gewann die Anlage unter anderem den prestigeträcht

    Mehr erfahren

 

  • Digitalisierung
  • Innovation
  • Menschen
  • Nachhaltigkeit
  • Referenzen
  • Unternehmen
  •  
  • LinkedIn
  • Youtube

Introduction

2025 Xella International. All rights reserved.

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen