Newsroom
  • Xella.com
  • Kontakt
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt
Search
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt

Intelligente Materialien für großartige Weine

Von energieeffizienter Architektur bis hin zu idealen Reifebedingungen bieten Baumaterialien wie Ytong und Hebel Porenbeton hervorragende Eigenschaften für Weingüter und Weinkeller gleichermaßen.

02. Juni 2025

Eine Winzerei, die Tradition, Innovation und Nachhaltigkeit miteinander verbindet

Im Herzen Mallorcas steht die Bodega Nacra als Symbol für durchdachte, nachhaltige Architektur. Die vom lokalen Architekturbüro Marès entworfene Winzerei wurde aus Ytong-Porenbetonblöcken gebaut, die aufgrund ihrer geringen Umweltauswirkungen, ihrer ausgezeichneten Wärmeträgheit und ihrer energieeffizienten Leistung ausgewählt wurden.
Die Winzerei baut nicht nur Trauben aus biologischem Anbau an, sondern wurde auch so konzipiert, dass sie ihren CO2-Fußabdruck reduziert und gleichzeitig ideale Bedingungen für den Anbau und die Produktion von Malvasia de Banyalbufar bietet, einer fast verlorenen Rebsorte. Die mineralische Zusammensetzung von Ytong schließt das Risiko von Bakterien, Schimmel oder Gerüchen aus und schafft eine saubere und stabile Umgebung.

Das ideale Material für den Lagerbau

Perfekte Weinlagerung setzt perfekte Bedingungen voraus, und Hebel Porenbetonplatten werden dieser Herausforderung gerecht. Ihre Fähigkeit, Feuchtigkeit und Luftzirkulation zu regulieren, sorgt dafür, dass der Reichtum und die Komplexität der Aromen während der Reifung erhalten bleiben. Ihre einfache Installation und ihr großes Format ermöglichen die Lagerung exzellenter Weine in großem Maßstab.
Mit ihrem ausgezeichneten Feuerwiderstand und ihrer ganzjährig optimalen thermischen Leistung sind Hebel-Elemente mehr als nur ein Baumaterial: Sie sind eine strategische Wahl für eine langfristige Haltbarkeit und Leistung des Kellers.

Präsentation von Lösungen auf der Vinitech in Bordeaux

Auch kleinere Weinkellerprojekte werden oft mit Porenbeton in direkter Zusammenarbeit mit den Winzern realisiert. Die Teilnahme von Xella an der Fachmesse Vinitech in Bordeaux ermöglichte es den Experten, direkt mit Winzern und Bauunternehmern der Branche in Kontakt zu treten. Die Botschaft war klar: Materialien wie Ytong und Hebel bieten zuverlässige, nachhaltige und effiziente Lösungen für den Bau von Weinkellern.
Die Besucher interessierten sich vor allem dafür, wie diese Materialien die langfristige Lagerung unterstützen, stabile Bedingungen für die Weinkonservierung gewährleisten und gleichzeitig den Anforderungen des täglichen Betriebs standhalten. Das positive Feedback und die praktischen Anwendungen, die während der Veranstaltung vorgestellt wurden, bestätigten, dass diese Lösungen nicht nur technisch solide sind, sondern auch den sich entwickelnden Bedürfnissen des Weinsektors entsprechen. Die nächste Ausgabe der Messe findet im Dezember 2026 statt.

Ein Hoch auf Innovation und Handwerk

Ob im Weinberg, im Weingut oder im Keller, jedes Detail zählt. Mit Ytong und Hebel bauen die Winzer Gebäude, die die Produktion nicht nur unterstützen, sondern aufwerten.

Beitrag teilen

Seite per E-Mail senden Seite drucken

Mehr Referenzen

  • Die Zukunft bauen: Nachhaltiges Design im Terminal 3 des Frankfurter Flughafens 

    Terminal 3 des Frankfurter Flughafens, das auf dem Gelände einer ehemaligen US-Militärbasis errichtet wurde, ist eines der ehrgeizigsten Infrastrukturprojekte Europas. Dabei spielte unsere Multipor Flachdachdämmung eine entscheidende Rolle. 

    Mehr erfahren
  • Buena Vista Residences setzen neue Maßstäbe für urbanes Wohnen in Belgrad.

    Mit 179 Luxuswohnungen, moderner Architektur und hochwertigen Baumaterialien setzt dieses wegweisende Bauprojekt neue Maßstäbe in Sachen Energieeffizienz und Komfort.

    Mehr erfahren
  • TBS Ajnfart in Rybnik, Polen: Vom Schlachthof zum Wohnquartier

    Wie lassen sich historische Gebäude bewahren und gleichzeitig mit mutiger, zeitgenössischer Architektur vereinbaren? Ein Referenzprojekt aus Polen zeigt, wie aus alten Backsteingebäuden neue, preisgekrönte Wohngebäude entstehen können. Dafür gewann die Anlage unter anderem den prestigeträcht

    Mehr erfahren

 

  • Digitalisierung
  • Innovation
  • Menschen
  • Nachhaltigkeit
  • Referenzen
  • Unternehmen
  •  
  • LinkedIn
  • Youtube

Introduction

2025 Xella International. All rights reserved.

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen