Newsroom
  • Xella.com
  • Kontakt
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt
Search
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt

Digital geplant, großformatig gebaut

Der Bau des SEKO-Komplex-Wohnprojekts in Trenčín, Slowakei, bei dem Xellas großformatige Elemente Silka Tempo für tragende Wände und Ytong Jumbo für nicht tragende Innenwände zum Einsatz kommen, schreitet in großen Schritten voran.

02. Juni 2021

Nicht zuletzt aufgrund ihrer hohen Tragfähigkeit ist die Entscheidung auf Silka-Tempo-Kalksandsteine gefallen; auch die hervorragenden akustischen Eigenschaften haben überzeugt. Die Innenwände hingegen bestehen aus großformatigen Ytong-Jumbo-Elementen, die aufgrund ihrer wärmetechnischen Eigenschaften für optimal befunden wurden. Bereits zu Baubeginn haben wir über die Vorteile großformatiger Lösungen für dieses Projekt berichtet (erfahren Sie mehr hier).

 

Der Einsatz beider Großformate eignet sich für einen schnellen Baufortschritt. Was jedoch eine weitere Grundlage hierfür legt, ist die präzise digitale Planung, die im Vorwege stattgefunden hat. Als Auftragnehmer erbringt Xella Slovakia bereits bei der Vorbereitung der Implementierung technische Unterstützung. Für das Projekt wurde ein digitales Modell in BIM-Technologie entwickelt, das Bauvorhaben darin genauestens überprüft und von Beginn an ressourcenschonend und anforderungsgerecht optimiert. Dank der Verfügbarkeit von BIM-Elementen war das resultierende Modell eine große Hilfe bei der Erstellung des Verlegeplans.
 

 

Material optimieren, Kosten reduzieren und Ressourcen schonen – das sind die wesentlichen Vorteile der digitalen Planung mit BIM (Building Information Modeling). Insgesamt konnten beim Wohnprojekts in Trenčín 70 % der Vorbereitungszeit eingespart werden. Der ausführenden Firma hingegen gelang es, ihre Materialkosten dank des sorgfältig vorbereiteten Verlegeplans um bis zu 5 % zu senken.
 
Insgesamt entstehen in diesem Wohnbauprojekt 24 Wohneinheiten mit modernen Zwei- bis Sechs-Zimmer-Wohnungen. Der Fertigstellung ist für 2022 geplant.

 

Baufortschritt

Beitrag teilen

Seite per E-Mail senden Seite drucken

Mehr Referenzen

  • Ein prestigeträchtiges Investitionsprojekt in Warschau, gebaut mit Silka

    Towarowa 22 in Warschau ist eines der ambitioniertesten Entwicklungsprojekte der Stadt. Das Herzstück bildet das Wohngebäude M7, das elegantes Design mit Lösungen verbindet, die den Komfort der zukünftigen Bewohner auszeichnen werden – darunter ein entscheidendes Element, das man auf den erste

    Mehr erfahren
  • Die Zukunft bauen: Nachhaltiges Design im Terminal 3 des Frankfurter Flughafens 

    Terminal 3 des Frankfurter Flughafens, das auf dem Gelände einer ehemaligen US-Militärbasis errichtet wurde, ist eines der ehrgeizigsten Infrastrukturprojekte Europas. Dabei spielte unsere Multipor Flachdachdämmung eine entscheidende Rolle. 

    Mehr erfahren
  • Buena Vista Residences setzen neue Maßstäbe für urbanes Wohnen in Belgrad.

    Mit 179 Luxuswohnungen, moderner Architektur und hochwertigen Baumaterialien setzt dieses wegweisende Bauprojekt neue Maßstäbe in Sachen Energieeffizienz und Komfort.

    Mehr erfahren

 

  • Digitalisierung
  • Innovation
  • Menschen
  • Nachhaltigkeit
  • Referenzen
  • Unternehmen
  •  
  • LinkedIn
  • Youtube

Introduction

2025 Xella International. All rights reserved.

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen