Newsroom
  • Xella.com
  • Kontakt
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt
Search
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt

Wie das Ytong-Bausystem das historische Viertel in Mailand mit Leben füllt

Das historische Mailänder Stadtviertel Affori wird seit 2016 neugestaltet. In diesem Rahmen entstehen und entstanden in direkter Umgebung der anliegenden Metrostationen neue Wohnkomplexe, die das Viertel wieder mit Leben füllen. Bewohner*innen profitieren von den nachhaltigen Vorteilen von Xella-Produkten.

02. August 2022

Leistungsfähig, schalldämmend und feuerbeständig – das sind wichtige Eigenschaften beim Bau von Mehrfamilienhäusern. Standards, die die Sicherheit der dort lebenden Menschen gewährleistet und beim Bau die höchste Priorität darstellen.

Es sind Eigenschaften und Standards, die das Bauunternehmen SILE Costruzioni Srl, mit Sitz in der Provinz Bergamo, von Ytong Climagold Blöcken und Multipor Dämmplatten überzeugten und für das Wohnprojekt in Affori zum Einsatz kamen.

Nachhaltig und isolierend mit Ytong-Bausystemen

Geringes Gewicht führt zu einer verringernden Last auf der Tragkonstruktion. Xella Italia verbaute aus diesem Grund Ytong Climagold-Blöcken mit jeweils einer Dicke von 30 und 40 cm. Das Besondere: Trotz der geringen Dicke sind sie wärmedämmend, schalldämmend und feuerbeständig.

Die mineralischen Dämmplatten Multipor M3 wurden hingegen verwendet, um die Wärmebrücke zu korrigieren. Wärme verbleibt damit in den Räumen und tritt nicht durch die Außenfassade nach außen. So sparen Bewohner*innen in der kalten Jahreszeit Heizkosten.  

Was den Mörtel für die Verlegung der Steine betrifft, fiel die Wahl auf Ytong FIX N200, während Multipor FIX X700 für die Verklebung der Platten gewählt wurde. Die Kombination aus Mörtel, Platten, Blöcken und Bausysteme führte zu einer erhöhten Leistungsfähigkeit der Wohnkomplexe und zu einer erheblichen Verkürzung der Bau- und Planungsphase. Das senkte die Projektkosten.

Die Zukunft des Projekts

Das Projekt sieht den Bau mehrerer Wohnkomplexe vor, die in drei Bauabschnitten unterteilt sind. 2018 wurde der erste Abschnitt fertiggestellt. Im September 2021 begannen die Arbeiten für den zweiten Wohnkomplex mit insgesamt 178 Wohnungen.

Das Ytong-Bausystem wurde vom Bauunternehmen S.I.L.E für weitere Projekte genutzt. Dabei handelte es sich nicht nur um Wohnkomplexe, sondern auch um gewerbliche Gebäude, die weitere und erhöhte Standards erfüllen müssen.

Beitrag teilen

Seite per E-Mail senden Seite drucken

Mehr Nachhaltigkeits-News

  • “Everything Starts at Home” - Wie Xella zu nachhaltigem Wohnen in Rumänien beiträgt

    Xella ist stolz darauf, Habitat for Humanity, eine internationale gemeinnützige Organisation, die sich auf den Wohnungsbau konzentriert, schon das dritte Jahr in Folge zu unterstützen, dieses Mal mi

    View more
  • Werk in Tuzla nimmt Solaranlage auf dem Dach in Betrieb

    In Tuzla, Bosnien und Herzegowina, wurde erfolgreich eine Solaranlage auf dem Dach installiert und in Betrieb genommen. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die CO₂-Emissionen zu reduzieren und eine n

    View more
  • Kampagne „Let’s plant pines“: 3.000 neue Bäume

    Im April fand eine einzigartige Umweltaktion von Xella Poland in der Ostrołęka Forest Division statt. Die Mitarbeiter des Werks in Ostrołeka, des Hauptsitzes in Warschau und ihre Familien taten sic

    View more

 

  • Digitalisierung
  • Innovation
  • Menschen
  • Nachhaltigkeit
  • Referenzen
  • Unternehmen
  •  
  • LinkedIn
  • Youtube

Introduction

2025 Xella International. All rights reserved.

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen