Newsroom
  • Xella.com
  • Kontakt
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt
Search
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt

Erster Einsatz von Systemelementen in der Schweiz

Digital geplant und in großem Tempo voranschreitend: In Lommiswil, in der Schweiz wird aktuell ein Wohnprojekt mit großformatigen Ytong-Porenbetonelementen ausgeführt.

12. Oktober 2021

 

Das Dorf Lommiswil bestand bislang vorwiegend aus Einfamilienhäusern und einigen aktiven Bauernhöfen, die eine ländliche Idylle vermitteln und von attraktiven Naherholungszielen umgeben sind. In dieses Bild fügen sich nun auch die drei neuen Mehrfamilienhäuser mit 15 Wohneinheiten und einer Tiefgarage ein. Mit herrlicher Sicht auf die Berner Alpen und einer optimalen Anbindung an die Netze des öffentlichen Verkehrs bieten sie eine der attraktivsten Lagen in dieser Gegend.

Unnötige Fehler und Belastungen für die Umwelt vermeiden

Geplant wurden die Gebäude mithilfe von Xellas digitalem Service blue.sprint. Blue.sprint, bietet sämtliche Services, die Bauvorhaben von Beginn an einfacher, schneller und kostengünstiger machen. Von der Optimierung der Materialauswahl und Projektberatung, bis hin zur Bereitstellung einer digitalen Produktdatenbank. Somit kann einiges an Bauzeit und Kosten eingespart, und unnötige Fehler und zusätzlicher Materialverbrauch leichter vermieden werden. Es entstehen so auch weniger Bauabfälle, die die Umwelt belasten würden.

Schnell, einfach und dennoch nachhaltig

Das Ziel eines jeden Projektes: Ein möglichst reibungsloser Bauprozess. Bei diesen Anforderungen bedarf es neben guter Planung auch eines Systems, das in der Umsetzung schnell funktioniert und trotzdem die strengsten Bauvorschriften erfüllt. Mit großformatigen Ytong-Systemelementen kann man dieser Herausforderung optimal begegnen und dabei noch Zeit und Kosten sparen. Eine gute Planung vorausgesetzt, lässt sich der Aufwand bei der Erstellung eines Mauerwerks stark reduzieren. Dies gilt für tragende und nichttragende Innenwände genauso wie für Außenwände. Diese Arbeitsweise ergänzt sich also optimal mit der digitalen Planung und hat bereits in vergangenen Projekten für eine starke Effizienzsteigerung gesorgt.

Beitrag teilen

Seite per E-Mail senden Seite drucken

Mehr Nachhaltigkeits-News

  • “Everything Starts at Home” - Wie Xella zu nachhaltigem Wohnen in Rumänien beiträgt

    Xella ist stolz darauf, Habitat for Humanity, eine internationale gemeinnützige Organisation, die sich auf den Wohnungsbau konzentriert, schon das dritte Jahr in Folge zu unterstützen, dieses Mal mi

    View more
  • Werk in Tuzla nimmt Solaranlage auf dem Dach in Betrieb

    In Tuzla, Bosnien und Herzegowina, wurde erfolgreich eine Solaranlage auf dem Dach installiert und in Betrieb genommen. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die CO₂-Emissionen zu reduzieren und eine n

    View more
  • Kampagne „Let’s plant pines“: 3.000 neue Bäume

    Im April fand eine einzigartige Umweltaktion von Xella Poland in der Ostrołęka Forest Division statt. Die Mitarbeiter des Werks in Ostrołeka, des Hauptsitzes in Warschau und ihre Familien taten sic

    View more

 

  • Digitalisierung
  • Innovation
  • Menschen
  • Nachhaltigkeit
  • Referenzen
  • Unternehmen
  •  
  • LinkedIn
  • Youtube

Introduction

2025 Xella International. All rights reserved.

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen