Im Osten von Tschechien, nahe der slowakischen Grenze gelegen, bietet das neue Wohnprojekt „Eden Roznov" sowohl Nähe zur Natur der Beskiden-Gebirgskette als auch den Zugang zur komfortablen städtischen Infrastruktur. Umgeben von viel Grün und mit Ausblick auf die schöne Landschaft sind die barrierefreien Wohnungen perfekt für moderne Familien geeignet. Jede Wohnung verfügt über einen Balkon oder eine Terrasse im Erdgeschoss und den Penthouse-Wohnungen.
Reibungsloser Ablauf und schnelle Bauzeit
Als zweite Phase des Gesamtprojekts, begann im Jahr 2019 der Bau der 76 Wohneinheiten, die auf zehn Wohnkomplexe aufgeteilt sind. Ein Jahr zuvor wurden in der ersten Etappe bereits fünf Gebäude mit 21 Wohnungen errichtet. Da die Projektverantwortlichen dabei mit der technisch komplexeren Baulösung nicht ganz zufrieden waren, beschlossen sie, ihren Ansatz zu ändern und bei der zweiten Phase auf eine einfachere Lösung umzusteigen – mit dem Ziel, vor allem einen reibungslosen Bauablauf zu garantieren. Die Wahl fiel dabei auf Ytong- und Silka-Produkte und führte tatsächlich zu einem zügigen Bau, bei dem 2020 dann 36 Wohnungen in sechs Wohngebäuden fertiggestellt werden konnten. Ende 2020 starteten Bauträger und Generalunternehmer mit dem Bau von drei weiteren Wohngebäuden. Im ersten Quartal 2021 wurde mit dem Bau des zehnten und letzten Wohngebäudes begonnen.
Komplette Baulösung aus einer Hand
Eden Rožnov-Projektleiter Jakub Schwarz lobt die Wahl der Bausysteme von Ytong und Silka: „Auf der Grundlage früherer Erfahrungen und entsprechend den Kundenbedürfnissen haben wir einige technische Lösungen für die zweite Bauphase angepasst, damit ihre Umsetzung so reibungslos wie möglich verläuft. Vom Außenmauerwerk über die Trennwände und Treppen bis hin zu den Dächern wurde alles verändert. Für den optimalen Schallschutz für die Wände zwischen den Wohnungen wurde Silka verwendet. Ytong war die einzige Marke, die uns eine komplette Konstruktionslösung in verschiedenen Baustärken liefern konnte. Besonders geschätzt haben wir dabei die Geschwindigkeit der Konstruktion und die Arbeit mit den Installationen. Ytong hat auch eine große Variabilität bei Kundenwünschen ermöglicht, so dass wir unseren Kunden eine breite Palette von Grundrissen, Trennwänden und Öffnungen anbieten können."
Eden Rožnov zeigt die Variabilität von Ytong und Silka
Mitten im Projekt bekam Xella mit einer kompletten Baulösung aus Ytong und Silka den Zuschlag. Und so konnten weitere Wohnungen des Wohnkomplexes im nördlichen Teil von Rožnov pod Radhoštěm, Tschechien, zügig fertiggestellt werden.
Mehr Nachhaltigkeits-News
-
Kampagne „Let’s plant pines“: 3.000 neue Bäume
Im April fand eine einzigartige Umweltaktion von Xella Poland in der Ostrołęka Forest Division statt. Die Mitarbeiter des Werks in Ostrołeka, des Hauptsitzes in Warschau und ihre Familien taten sic
View more -
Klimawandel: Wie Porenbeton und Kalksandstein Hochwasser trotzen
Manchmal hat die massive Bauweise massive Vorteile. Denn klimagerechtes Bauen bedeutet auch, sich auf extreme Wetterereignisse wie Hochwasser vorzubereiten – vor allem, wenn es um die anschließende
View more -
Kreislaufwirtschaft in Aktion: Wie Silka-Reste wieder in die Produktion integriert werden
Im vergangenen Jahr hat unser Silka-Werk in Hillegom in den Niederlanden einen innovativen Kreislaufprozess eingeführt, um Abfälle zu minimieren und den Rohstoffverbrauch zu senken. Durch die Wieder
View more
Introduction
2024 Xella International. All rights reserved.