Newsroom
  • Xella.com
  • Kontakt
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt
Search
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt

Energieeffizienz und Kosteneinsparung in ihrer besten Form in Tschechien

Das erste Passivhaus im tschechischen Hradec Králové bewahrt den Charakter einer Stadt, die traditionell industriell geprägt ist. Auf Basis eines BIM-Modells von Xella spart der Einsatz von großformatigen Kalksandsteinen enorm viel Zeit und Geld, sowohl für tragende Außenmauern als auch Innenwände.

12. Januar 2024
Ein ehemaliges Fabrikgelände verwandelt sich in einen der modernsten Standorte in Hradec Králové: Der Neubau trägt die Atmosphäre eines ruhigen und sonnigen Innenhofes in die Wohnungen und hilft bei der Wiederbelebung des Stadtteils. Neben der Kies- und Ziegelfassade bestehen die Außenmauern und die tragenden Wände der unteren Geschosse aus monolithischem Stahlbeton und Silka Kalksandstein.

Kosten sparen mit Xella-Produkten
Der Bauherr entschied sich zum einen wegen der Kostenersparnis und der größeren Nutzfläche für diese Xella-Materialien. Zum anderen spielten die Speicher- und Schallschutzeigenschaften der Silka Kalksandsteine eine wichtige Rolle. Xella unterstützte das Projekt außerdem mit Know-how und Dienstleistungen – zur Zufriedenheit des Generalunternehmers STAKO: „Der bisherige Baufortschritt ist aus unserer Sicht sehr gut, wobei die großformatigen Steine auch von Mitarbeitern der Baufirma STAKO mit Minikränen vermauert wurden“, sagt Josef Čermák, Key Account Manager bei Xella.

Arbeiten mit BIM spart ein Drittel der Zeit
Xella lieferte nicht nur die Materialien von Silka, sondern auch das BIM-Modell des Gebäudes, mit dem alle Beteiligten an einem einzigen 3D-Modell arbeiten und sich über das Projekt austauschen können. Xella erbrachte damit detaillierte Montagepläne für jede Wand. Diese Kompetenz in BIM war ein entscheidendes Kriterium, mit dem die Wahl auf Xella fiel.
Tomáš Dokoupil, BIM-Manager bei Xella Tschechien, erklärt: „BIM spart etwa ein Drittel der Zeit auf der Baustelle und damit Geld, da man die genaue Menge der benötigten Materialien rechtzeitig berechnen kann.“ Durch diese Berechnungen am BIM-Modell lässt sich Bemerkenswertes herausfinden: „Bei einem Standardvergleich unserer Produkte mit denen der Konkurrenz sparen unsere Silka-Materialien in diesem Gebäude fast 43 m2 Wohnfläche ein, weil sie dünner als vergleichbare Ziegelsteinpaletten sind.“ Andere Berechnungen zeigen Einsparungen beim Mörtel und bei den Bauabschnitten im Allgemeinen, da die großen Silka-Steine weniger Bauabschnitte erfordern als die kleinen Ziegelprodukte: „Wir berechnen all diese Vergleiche auf der Grundlage unseres BIM-Modells“, sagt der BIM-Manager. Für ihn liegen die Vorteile der Arbeit mit BIM auf der Hand: „Pluspunkte waren eine klare und genaue Angebotserstellung und Dokumentation, genau wie ein einziges Layout für jede Wand, das für die Handwerker einfach zu handhaben ist.“

Maximale Energieersparnis im „Cihlovka“
Bei jedem Aspekt des Gebäudes „Cihlovka“ wurde auf Energieeinsparung geachtet, von der mit Polystyrol und Mineralwolle gedämmten Fassade über das mit grauem Polystyrol abgedichtete Flachdach bis hin zu den schweren, schallgedämmten schwimmenden Fußböden. Die Fenster sind dreifach verglast und verfügen über Außenjalousien, die den thermischen Komfort des Gebäudes erhöhen. Das Gebäude ist mit einer automatischen Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung ausgestattet. Die Wohnungen werden über eine Warmwasser-Fußbodenheizung beheizt, im Sommer können die Räume über den Fußboden gekühlt werden. Energie wird durch eine Wärmepumpe eingespart, die Energie aus Tiefbrunnen nutzt. Der erzeugte Strom wird für den normalen Betrieb der Gemeinschaftsräume und Wohnungen genutzt.
Mit NOHO als Investor und dem Entwurf des Architekturbüros Med Pavlík wurde der gesamte Bau von der STAKO GmbH aus Hradec Králové als Generalunternehmer realisiert.
 

Beitrag teilen

Seite per E-Mail senden Seite drucken

Mehr Nachhaltigkeits-News

  • Wenn Technologie auf Nachhaltigkeit trifft: Umzug einer Kugelmühle

    Nach fast zwei Jahrzehnten zuverlässiger Dienste im deutschen Werk in Wedel hat die Kugelmühle einen neuen Standort im Porenbeton-Werk in Mios, Frankreich, gefunden. Diese logistische Meisterleistun

    View more
  • Wie Xella die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz stärkt

    Wie können Unternehmen dafür sorgen, dass Menschen langfristig gesund, motiviert und produktiv bleiben? Bei Xella ist psychische Gesundheit Teil der Antwort – und ein Eckpfeiler unserer Nachhaltig

    View more
  • Wenn wir die Kreislaufwirtschaft ernst nehmen, brauchen wir gemeinsame Standards

    Unser gerade abgeschlossenes, sechsmonatiges Testprogramm für recycelte autoklavierte Porenbetonmaterialien (AAC) könnte die Grundlage für branchenweite Standards schaffen. Ein Gespräch mit Dr. Ol

    View more

 

  • Digitalisierung
  • Innovation
  • Menschen
  • Nachhaltigkeit
  • Referenzen
  • Unternehmen
  •  
  • LinkedIn
  • Youtube

Introduction

2025 Xella International. All rights reserved.

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen