Newsroom
  • Xella.com
  • Kontakt
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt
Search
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt

Zertifiziert nachhaltig: Neue Turnhalle für Grundschule in Desio

Im Mailänder Vorort Desio wurde für die Grundschule „Umberto Tagliabue“ eine neue Sporthalle errichtet. Unter anderem aufgrund der eingesetzten Ytong-Steine wurde die Halle von der Südtiroler Firma KlimaHaus für ihre Qualität und Energieeffizienz ausgezeichnet.

04. November 2022

Die Grundschule „Umberto Tagliabue“ liegt etwas über 10 Kilometer von Mailand entfernt, im Stadtzentrum von Desio, einem kleinen Vorort von Mailand und Monza mit etwas über 40.000 Einwohnern. Hier stand lange Zeit eine veraltete Plattenbau-Turnhalle, die nicht mehr zur Benutzung geeignet und zudem mit asbesthaltigen Baustoffen gebaut wurde. Zeit also für einen Neustart. Nicht nur für die Grundschule, sondern auch die Umgebung. Denn die Halle ist sowohl für den Schulunterricht, als auch für die öffentliche Nutzung ausgelegt. Im Zuge der Arbeiten an der Turnhalle, die über die dazugehörigen Umkleideräume direkt ans Schulgebäude angeschlossen und von diesem aus begehbar ist, wurden ebenfalls kleinere Instandhaltungs- und Anpassungsarbeiten am Hauptgebäude vorgenommen.

Der Vorteil von Ytong Produkten für nachhaltiges Bauen

Ytong-Produkte wurden insbesondere im Bereich der Umkleidekabinen verbaut, die die Turnhalle mit dem Schulgebäude verbinden. Aufgrund der wärmedämmenden Eigenschaften der Ytong-Steine, der cleveren Zusammensetzung des Gebäudes mit vorgefertigten Bauteilen und einer weitläufigen Dachbegrünung, wurde die KlimaHaus-Zertifizierung der Klasse A erreicht. KlimaHaus wurde als Projekt entwickelt, energieeffizientes und nachhaltiges Bauen in den Mittelpunkt zu stellen und Anforderungen an diese Art des Bauens transparent zu machen. Für Verbraucher bedeutet das im Endeffekt geringere Energiekosten und für die Umwelt geringere Schadstoff- und CO2-Emissionen – also eine Win-Win Situation.
Das Architekturbüro Roccatelier hat sich neben den ökologischen Aspekten, zudem aufgrund von hervorragender Verarbeitbarkeit, einfacher Handhabung durch geringes Gewicht, schnelle Verlegung und die hohe Qualität auf den Einsatz von Ytong festgelegt. Hinzu kommen ausgezeichnete Brandschutz- und Schalldämmwerte.

Beitrag teilen

Seite per E-Mail senden Seite drucken

Mehr Nachhaltigkeits-News

  • Wenn Technologie auf Nachhaltigkeit trifft: Umzug einer Kugelmühle

    Nach fast zwei Jahrzehnten zuverlässiger Dienste im deutschen Werk in Wedel hat die Kugelmühle einen neuen Standort im Porenbeton-Werk in Mios, Frankreich, gefunden. Diese logistische Meisterleistun

    View more
  • Wie Xella die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz stärkt

    Wie können Unternehmen dafür sorgen, dass Menschen langfristig gesund, motiviert und produktiv bleiben? Bei Xella ist psychische Gesundheit Teil der Antwort – und ein Eckpfeiler unserer Nachhaltig

    View more
  • Wenn wir die Kreislaufwirtschaft ernst nehmen, brauchen wir gemeinsame Standards

    Unser gerade abgeschlossenes, sechsmonatiges Testprogramm für recycelte autoklavierte Porenbetonmaterialien (AAC) könnte die Grundlage für branchenweite Standards schaffen. Ein Gespräch mit Dr. Ol

    View more

 

  • Digitalisierung
  • Innovation
  • Menschen
  • Nachhaltigkeit
  • Referenzen
  • Unternehmen
  •  
  • LinkedIn
  • Youtube

Introduction

2025 Xella International. All rights reserved.

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen