Newsroom
  • Xella.com
  • Kontakt
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt
Search
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt

Die Zukunft bauen: Nachhaltiges Design im Terminal 3 des Frankfurter Flughafens 

Terminal 3 des Frankfurter Flughafens, das auf dem Gelände einer ehemaligen US-Militärbasis errichtet wurde, ist eines der ehrgeizigsten Infrastrukturprojekte Europas. Dabei spielte unsere Multipor Flachdachdämmung eine entscheidende Rolle. 

06. August 2025

Das vom Frankfurter Architekten Prof. Christoph Mäckler entworfene Terminal erstreckt sich über 1.500 Meter – das entspricht etwa 15 Fußballfeldern – und zeichnet sich durch einen modularen Aufbau aus. Dieser ist auf zukünftiges Wachstum und Nachhaltigkeit ausgerichtet. Der erste Abschnitt, Pier G, umfasst 55.000 Quadratmeter und bietet Platz für bis zu fünf Millionen Passagiere pro Jahr. Er besteht aus einem Hauptgebäude mit Check-in-Schaltern, Sicherheitsbereichen, Gepäckausgabe und Einkaufszonen. Der zweite Abschnitt beinhaltet Gates und Wartebereiche für Direktflüge zu Urlaubszielen. Das Terminal-Design setzt auf Tageslicht und integriert Versorgungsleitungen nahezu unsichtbar. Dadurch entstehen offene, energieeffiziente Räume, die den Bedarf an künstlicher Beleuchtung insbesondere tagsüber reduzieren.

Größtes Flachdachdämmprojekt mit Multipor

Ein wesentliches Element zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele des Terminals ist der innovative Einsatz unserer Multipor-Flachdachdämmung. Die mineralischen Dämmplatten wurden aufgrund ihrer Nichtbrennbarkeit (Brandklasse A1), ihrer Druckfestigkeit und ihrer umweltfreundlichen Eigenschaften ausgewählt. Die aus Sand, Kalk, Zement und Wasser hergestellten Platten sind recycelbar, frei von Fasern und Schadstoffen und können wiederverwendet werden. Ihre hervorragende Wärmeleitfähigkeit (0,045 W/mK) trägt wesentlich zur Energieeinsparung bei.

Insgesamt wurden rund 4.400 Kubikmeter Dämmstoff für 25.000 Quadratmeter verwendet – das bislang größte Flachdachprojekt in der Geschichte von Multipor.  Xella lieferte maßgeschneiderte Gefällepläne für die Wasserableitung und dank der engen Zusammenarbeit mit den Dachdecker-Teams konnte die Verlegung effizient durchgeführt werden.  Die Konstruktion gewährleistet Langlebigkeit, Witterungsbeständigkeit und die Fähigkeit, verschiedene Lasten zu tragen – von Gehwegen und Kies bis hin zu Gründächern und HLK-Anlagen (Heizung, Lüftung und Klimatisierung). 

Nachhaltiges Bauen für die Zukunft des Flugverkehrs 

Terminal 3, das letztendlich aus den Piers G, H, J (und möglicherweise K) bestehen wird, soll 2026 in Betrieb genommen werden. Nach seiner vollständigen Erweiterung könnte es jährlich bis zu 25 Millionen Passagiere abfertigen. Eine neu gebaute SkyLine-Bahnlinie verbindet Terminal 3 über eine 5,6 Kilometer lange Strecke mit den bestehenden Terminals und gewährleistet so eine nahtlose Anbindung an den Straßen-, Schienen- und sogar den Fahrradverkehr. Von den verwendeten Materialien bis hin zur Mobilität ist Terminal 3 ein Vorbild für eine zukunftsorientierte, nachhaltige Flughafenentwicklung. 

Beitrag teilen

Seite per E-Mail senden Seite drucken

Mehr Referenzen

  • Buena Vista Residences setzen neue Maßstäbe für urbanes Wohnen in Belgrad.

    Mit 179 Luxuswohnungen, moderner Architektur und hochwertigen Baumaterialien setzt dieses wegweisende Bauprojekt neue Maßstäbe in Sachen Energieeffizienz und Komfort.

    Mehr erfahren
  • TBS Ajnfart in Rybnik, Polen: Vom Schlachthof zum Wohnquartier

    Wie lassen sich historische Gebäude bewahren und gleichzeitig mit mutiger, zeitgenössischer Architektur vereinbaren? Ein Referenzprojekt aus Polen zeigt, wie aus alten Backsteingebäuden neue, preisgekrönte Wohngebäude entstehen können. Dafür gewann die Anlage unter anderem den prestigeträcht

    Mehr erfahren
  • Ehemaliges Hotel wird zu luxuriösem Wohnraum umgebaut

    Das ehemalige Hotel Plaza, ein vergessener Ort an der ligurischen Küste, wird derzeit in einen eleganten, energiebewussten Wohnkomplex umgewandelt. 17024Varigotti steht nicht nur für architektonische Erneuerung, sondern auch für durchdachtes Zusammenspiel mit der Landschaft, bei dem Nachhaltigkei

    Mehr erfahren

 

  • Digitalisierung
  • Innovation
  • Menschen
  • Nachhaltigkeit
  • Referenzen
  • Unternehmen
  •  
  • LinkedIn
  • Youtube

Introduction

2025 Xella International. All rights reserved.

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen