Newsroom
  • Xella.com
  • Kontakt
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt
Search
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt

Digitales Bauen im Kronprinzenviertel in Dortmund

Es ist ein Mammutprojekt, dass beta Eigenheim derzeit in der Dortmunder Innenstadt stemmt: Hunderte Mehr- und Einfamilienhäuser entstehen derzeit im so genannten Kronprinzenviertel. Diese logistische Herausforderung entsteht mit Hilfe digitalisierter Planung, BIM-Modellen und Xellas digitalen Planungsservice blue.sprint.

17. Mai 2022

Das Kronprinzenviertel in Dortmund ist eines der größten Wohnbauprojekte des Ruhrgebiets in Deutschland – nach zwei Jahren der Sanierung und Erschließung des Geländes des ehemaligen Güterbahnhofs Süd haben im Juni 2021 die Bauarbeiten begonnen. Bis 2026 sollen auf 105.500 Quadratmetern 640 Wohneinheiten aus Mehr- und Einfamilienhäusern entstehen. Für den Bauherrn, die beta Eigenheim, ist das das bisher größte Bauprojekt. Für ihn ist es entscheidend, die einmal kalkulierten Kosten und Material zu halten, effizient zu bauen und im besten Fall den Material- und Fachkräftemangel zu antizipieren.

Planung mit BIM bringt viele Vorteile
Schon sehr früh setzte die beta Eigenheim auf BIM-Modelle. Zunächst um möglichen Käufern die einzelnen Wohnobjekte und deren Planung visualisieren zu können. Später rückte dabei in den Fokus, Änderungen vorzunehmen, um die Bauprojekte individuell zu gestalten – ganz so wie es die Käufer es wollten. Auch wurde es im Laufe des Projektes notwendig, Prozesse zu verschlanken, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Einen weiteren Vorteil brachte die BIM-Planung für die exakte Kalkulation der Baumaterialien und deren Kosten.

Der erste Bauabschnitt – 242 Wohneinheiten in insgesamt zwölf Mehrfamilienhäusern soll bis 2023 an die Wohnungsgesellschaft Vivawest übergeben werden – und auch hier unterstützt BIM: Die beta Eigenheim hat dadurch bei allen Bauabschnitten stets den Überblick über Fortschritt, Fehlermanagement, Kosten und Materialeinsatz vor Ort.

Bedingt durch die Lage auf dem ehemaligen Güterbahnhofsgelände, das von Schienen, Industriegebiet und Großmarkt umgeben ist, gibt es nur eine Zu- und Abfahrt sowie begrenzte Lagerkapazitäten: Mit Hilfe von BIM hat der Bauherr also auch die Logistik im Bauprozess im Blick.

Xella als zuverlässiger Partner
Beta Eigenheim setzt sowohl bei der Planung als auch bei den Baustoffen auf Xella – hier kommt unser digitaler Planungsservice blue.sprint zum Einsatz. Der Vorteil: Selbst die Produktion der Silka-Bauelemente kann so auf den Bauprozess abgestimmt werden, so dass sie just-in-time auf die Baustelle geliefert werden. Xella übernimmt außerdem die Fehlerprüfung und das Qualitätsmanagement.
Wie genau das gelingen kann und welche Rolle enge Kommunikationswege übernehmen, erfahren Sie bei den Kolleg*innen von Xella Deutschland.

Image Gallery

Beitrag teilen

Seite per E-Mail senden Seite drucken

Mehr Referenzen

  • TBS Ajnfart in Rybnik, Polen: Vom Schlachthof zum Wohnquartier

    Wie lassen sich historische Gebäude bewahren und gleichzeitig mit mutiger, zeitgenössischer Architektur vereinbaren? Ein Referenzprojekt aus Polen zeigt, wie aus alten Backsteingebäuden neue, preisgekrönte Wohngebäude entstehen können. Dafür gewann die Anlage unter anderem den prestigeträcht

    Mehr erfahren
  • Ehemaliges Hotel wird zu luxuriösem Wohnraum umgebaut

    Das ehemalige Hotel Plaza, ein vergessener Ort an der ligurischen Küste, wird derzeit in einen eleganten, energiebewussten Wohnkomplex umgewandelt. 17024Varigotti steht nicht nur für architektonische Erneuerung, sondern auch für durchdachtes Zusammenspiel mit der Landschaft, bei dem Nachhaltigkei

    Mehr erfahren
  • Intelligente Materialien für großartige Weine

    Von energieeffizienter Architektur bis hin zu idealen Reifebedingungen bieten Baumaterialien wie Ytong und Hebel Porenbeton hervorragende Eigenschaften für Weingüter und Weinkeller gleichermaßen.

    Mehr erfahren

 

  • Digitalisierung
  • Innovation
  • Menschen
  • Nachhaltigkeit
  • Referenzen
  • Unternehmen
  •  
  • LinkedIn
  • Youtube

Introduction

2025 Xella International. All rights reserved.

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen