Newsroom
  • Xella.com
  • Kontakt
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt
Search
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt

Nachhaltiger und effizienter bauen mit digitalen Verlegehilfen

Einfacher, nachhaltiger und vor allem effizient bauen – das sind wichtige Ziele von Xella. Im Rahmen eines Forschungsprojekts an der RWTH Aachen in Deutschland kam man hier jetzt einen Schritt weiter.

25. Oktober 2023

Die Frage, wie die Digitalisierung dazu beitragen kann, den Bauprozess effizienter zu gestalten, beschäftigt Xella intensiv. In diesem Kontext hat die Xella Gruppe an einem Forschungsprojekt auf der Referenzbaustelle des Center Construction Robotics an der RWTH Aachen in Deutschland teilgenommen.

In Kooperation mit der Firma Schulte Transportsysteme GmbH wurde untersucht, wie eine digitale Verlegehilfe aussehen und funktionieren könnte. Im Rahmen von zwei Master-Arbeiten wurde ein Minikran, der Steinrex 2.0, mit einer Sensorik ausgestattet. Mitte September wurden die Arbeiten auf der Open Campus Week in Aachen präsentiert: Der Minikran wurde mit diverser Sensorik ausgestattet, um eine Verbindung zu dem digitalen Zwilling herzustellen. In Echtzeit kann nun auf dem Computer nachvollzogen werden, wie sich nicht nur die Arme des Krans bewegen: Alle Bewegungen werden registriert und aufgezeichnet.

Effizienteres Bauen mit digitalen Assistenzsystemen

„Der Einsatz digitaler Assistenzsysteme auf Baustellen trägt dazu bei, den Bau mit Großformaten im Neubau ebenso wie in der Sanierung nutzerfreundlich und arbeitssicher zu ermöglichen“, sagt Andreas Radischewski, Digital Building Solutions and Transformation Manager bei Xella.

Dokumentation des Baufortschritts und mehr Effizienz

Sebastian Völsen, BIM Manager bei Xella Deutschland und Projekt Manager im Team Digitale Transformation, sieht bereits konkrete Einsatzmöglichkeiten: „Ich sehe Potenziale für eine Optimierung des Bauablaufs oder auch Einsparpotenziale beim Energieverbrauch durch weniger Fahrten. So kann das Bauen nachhaltiger werden.“ Außerdem bestehe das Potenzial, bestimmte Abläufe auf der Baustelle zu automatisieren und den optimalen Standort für Verlegehilfen zu ermitteln. Dies könnte die Effizienz weiter steigern und die Arbeit auf der Baustelle erleichtern.

Bild 1:
vorne: Christian Klein, Geschäftsführer Schulte Transportsysteme GmbH | hinten: Helmuth Clemens, Geschäftsführer Schulte Transportsysteme GmbH

Zukünftige Entwicklungen und Projekte

Auch über weitere Schritte wird bereits nachgedacht. „Wir hatten einen sehr guten Austausch mit den anderen Projektbeteiligten und können uns vorstellen, dass daraus resultierend neue Projekte entstehen könnten“, erklärt Sebastian Völsen. Nächste Schritte in diese Richtung wären nun das Auffinden einer Referenzbaustelle, um dort tiefer in die Analyse der Bewegungsmuster des Krans während verschiedener Bauphasen einzusteigen. Diese Daten können dann dazu dienen, den Bauablauf, insbesondere beim Mauern, zu optimieren.

Beitrag teilen

Seite per E-Mail senden Seite drucken

Mehr Digitalisierungs-News

  • Digitalisierung unserer Be- und Entladeprozesse

    Nach der effektiven Einführung eines Digital-Dispatch-Systems in der Tschechischen Republik, der Slowakei, Frankreich, den ersten Werken in Polen, Belgien, Rumänien und Italien hat ein weiteres Xella Werk in Polen einen „Electronic Service Point“ (ESP) für LKW-Fahrerinnen und -Fahrer eingefü

    Mehr lesen
  • Sicherer Produzieren mit künstlicher Intelligenz

    In den Produktionsstätten von Xella steht Sicherheit seit jeher an erster Stelle, so auch im Werk Hrušovany bei Brünn in Tschechien. Das Werk hat vor kurzem eine hochmoderne Smart-Vision-Technologie eingeführt, um den Gesundheitsschutz der Mitarbeiter auf ein neues Niveau zu heben.

    Mehr lesen
  • Park Lane bei Tour & Taxis: ein brandneues Wohnviertel mit Herz für Nachhaltigkeit

    Eines der inspirierendsten Immobilienprojekte in Brüssel vereint Wohnen, Arbeiten, Einkaufen und Unterhaltung. Entworfen mit dreidimensionalen BIM-Methoden und mit Lieferungen der Kalksandsteinblöcke über Wasser ist es ein Vorzeigeprojekt für Nachhaltigkeit.

    Mehr lesen

 

  • Digitalisierung
  • Innovation
  • Menschen
  • Nachhaltigkeit
  • Referenzen
  • Unternehmen
  •  
  • LinkedIn
  • Youtube

Introduction

2025 Xella International. All rights reserved.

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen