Newsroom
  • Xella.com
  • Kontakt
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt
Search
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt

Nachhaltiges Bauen muss das neue Normal werden

Xella Deutschland hat vor einigen Wochen im Studio X, einem Angebot der Xella Akademie, mit Expertinnen und Experten darüber gesprochen, wie nachhaltiger Wohnbau gestaltet werden kann. Einer der Experten vor Ort war Sebastian Pohl, Mitglied der Geschäftsleitung der Unternehmensberatung LCEE und DGNB Senior Auditor.  

13. Dezember 2022

Holzbau vs. Massivbau – welche Bauweise ist nachhaltiger?

Die Story, dass Holzbau besser ist als Massivbau, verfängt sehr leicht und ist sehr leicht bekömmlich für Otto Normalverbraucher. Bei Holz denkt man an Wald, der ist grün und das passt gut zum Nachhaltigkeitsthema. Aber die Story wird nicht zu Ende gezählt. Oft wird hier nur auf die reinen Baukosten geschaut. Aber Nachhaltigkeit entscheidet sich über den gesamten Lebenszyklus.
Beim Thema Nachhaltigkeit kommt es darauf an, ein Produkt von der Wiege bis zum Rückbau bzw. der Wiederverwendung der Materialien zu betrachten. Wir stellen fest: Die Bauweise ist nicht das entscheidende. Mein Rat: Wir sollten die Energie, die in Grabenkämpfe gesteckt wird, lieber verwenden, um an den entscheidenden Stellen voranzukommen: Es ist höchste Eisenbahn, dass sich was bewegt.

Was sind Vor- und Nachteile der einzelnen Baustoffe?

Beim Wachstum eines Baumes wird CO2 eingespeichert. Hier kommt man mit einem geringen CO2-Abdruck in den Lebenszyklus, aber währenddessen wird das biogen gebundenen CO2 wieder freigesetzt.
Bei den mineralisch basierten Baustoffen ist es umgedreht: Die Herstellung kostet mich durch Bindemittel wie Zement, Branntkalk usw. Energie, aber dann habe ich den Vorteil, dass diese über den Lebenszyklus hinweg CO2 speichern – und zwar dauerhaft. Sie fungieren als eine Art Ewigkeitsspeicher für CO2. Und ich kann die Materialien nutzen, weil sie eben wieder in den Produktionskreislauf von neuen Baustoffen einfließen, sodass ich sogar Rohstoffe spare.
Das bedeutet: Wenn man die Bauweisen vergleicht, dass die CO2-Bilanz für die unterschiedlichen Bauweisen keinen großen Unterschied hervorbringt, sondern dass diese maßgeblich von der energetischen Qualität beeinflusst wird.

Was können wir als Hersteller tun, um für mehr Nachhaltigkeit zu sorgen?

Nachhaltiges Bauen muss das neue Normal werden. Aus meiner Sicht haben mineralische Baustoffhersteller zwei große Baustellen: Sie müssen ihren Beitrag leisten auf dem Dekarbonisierungspfad – z.B. Herstellungsprozesse weiter umstellen auf erneuerbare und CO2-arme Energieträger, wobei das auch in Zusammenarbeit mit den Zement- und Kalkherstellern passieren muss. Die zweite wichtige Herausforderung ist zu geschlossenen Kreisläufen, Zirkularität, zu kommen. Diese Diskussion wird jetzt aber Fahrt aufnehmen.

Schauen Sie das Experten-Video

Erfahren Sie mehr über Studio X

Beitrag teilen

Seite per E-Mail senden Seite drucken

Mehr Nachhaltigkeits-News

  • “Everything Starts at Home” - Wie Xella zu nachhaltigem Wohnen in Rumänien beiträgt

    Xella ist stolz darauf, Habitat for Humanity, eine internationale gemeinnützige Organisation, die sich auf den Wohnungsbau konzentriert, schon das dritte Jahr in Folge zu unterstützen, dieses Mal mi

    View more
  • Werk in Tuzla nimmt Solaranlage auf dem Dach in Betrieb

    In Tuzla, Bosnien und Herzegowina, wurde erfolgreich eine Solaranlage auf dem Dach installiert und in Betrieb genommen. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die CO₂-Emissionen zu reduzieren und eine n

    View more
  • Kampagne „Let’s plant pines“: 3.000 neue Bäume

    Im April fand eine einzigartige Umweltaktion von Xella Poland in der Ostrołęka Forest Division statt. Die Mitarbeiter des Werks in Ostrołeka, des Hauptsitzes in Warschau und ihre Familien taten sic

    View more

 

  • Digitalisierung
  • Innovation
  • Menschen
  • Nachhaltigkeit
  • Referenzen
  • Unternehmen
  •  
  • LinkedIn
  • Youtube

Introduction

2025 Xella International. All rights reserved.

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen