Newsroom
  • Xella.com
  • Kontakt
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt
Search
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt

Werk in Tuzla nimmt Solaranlage auf dem Dach in Betrieb

In Tuzla, Bosnien und Herzegowina, wurde erfolgreich eine Solaranlage auf dem Dach installiert und in Betrieb genommen. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die CO₂-Emissionen zu reduzieren und eine nachhaltigere Energieversorgung am Standort sicherzustellen.

01. Juli 2025

Eine unserer Hauptaufgaben ist es, die CO₂-Emissionen in der gesamten Xella-Gruppe zu reduzieren, indem wir unsere Produktionsprozesse energieeffizienter und umweltfreundlicher gestalten. Dabei spielt der Einsatz von Photovoltaikanlagen zur Versorgung der Produktion mit grünem Strom eine wichtige Rolle. Vor diesem Hintergrund hat das Team des Werks Tuzla unter der Leitung von Werksleiter Denis Mostarlić und Projektleiter Dejan Turk mit der Umsetzung einer Solaranlage begonnen.

Trotz regulatorischer Unsicherheiten konnte das Team das Projekt in Zusammenarbeit mit Resalta, einem Spezialisten für erneuerbare Energien, erfolgreich vorantreiben. Durch die enge Abstimmung mit den Behörden und die strikte Einhaltung der EHS-Standards konnten alle erforderlichen Genehmigungen und baulichen Maßnahmen reibungslos abgeschlossen werden.

CO₂-Emissionen werden reduziert

Das neue System wird voraussichtlich die CO₂-Emissionen um etwa 303 Tonnen pro Jahr reduzieren, basierend auf dem CO₂-Faktor für 2022 und der prognostizierten Jahresproduktion. Außerdem wird es langfristige Kostenvorteile bringen.

Das Werk in Tuzla ist eine der ersten Industrieanlagen in Bosnien und Herzegowina, die eine solche Solaranlage auf dem Dach installiert hat. „Ich bin sehr stolz darauf, dass das gesamte Team großes Engagement und Energie in die Umsetzung dieses Projekts gesteckt hat. Ich hoffe, dass andere Werke diesem Beispiel folgen werden und wir gemeinsam die CO₂-Emissionen im gesamten Konzern weiter reduzieren können“, sagt Werksleiter Denis Mostarlić.

Mit der Fertigstellung dieses Projekts bekräftigt das Werk in Tuzla sein Engagement für nachhaltiges Wirtschaften und leistet einen Beitrag zu den umfassenden Dekarbonisierungsbemühungen des Unternehmens. Damit reiht sich das Werk in Tuzla in eine wachsende Zahl von Xella-Standorten ein, die bereits die Kraft der Sonne nutzen. Xella setzt an zahlreichen Standorten in Europa auf erneuerbare Energie aus Photovoltaikanlagen. Erfahren Sie mehr über unsere erfolgreichen Solaranlagen in Italien, den Niederlanden, Slowenien und Serbien.

Beitrag teilen

Seite per E-Mail senden Seite drucken

Mehr Nachhaltigkeits-News

  • Wenn Technologie auf Nachhaltigkeit trifft: Umzug einer Kugelmühle

    Nach fast zwei Jahrzehnten zuverlässiger Dienste im deutschen Werk in Wedel hat die Kugelmühle einen neuen Standort im Porenbeton-Werk in Mios, Frankreich, gefunden. Diese logistische Meisterleistun

    View more
  • Wie Xella die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz stärkt

    Wie können Unternehmen dafür sorgen, dass Menschen langfristig gesund, motiviert und produktiv bleiben? Bei Xella ist psychische Gesundheit Teil der Antwort – und ein Eckpfeiler unserer Nachhaltig

    View more
  • Wenn wir die Kreislaufwirtschaft ernst nehmen, brauchen wir gemeinsame Standards

    Unser gerade abgeschlossenes, sechsmonatiges Testprogramm für recycelte autoklavierte Porenbetonmaterialien (AAC) könnte die Grundlage für branchenweite Standards schaffen. Ein Gespräch mit Dr. Ol

    View more

 

  • Digitalisierung
  • Innovation
  • Menschen
  • Nachhaltigkeit
  • Referenzen
  • Unternehmen
  •  
  • LinkedIn
  • Youtube

Introduction

2025 Xella International. All rights reserved.

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen