Newsroom
  • Xella.com
  • Kontakt
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt
Search
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt

Unsere italienische Ytong Multipor Academy setzt neue Maßstäbe im Bau-Training

Seit ihrer Gründung in Italien im Jahr 2014 steht die Ytong Multipor Akademie an der Spitze der Bau-Branche in Sachen professionellem Training. Mit dem Anspruch, Architekten, Ingenieure und Bauarbeiter erstklassig zu schulen, hat die Akademie in einem Jahrzehnt über 900 Fachleute ausgebildet. Durch die Kombination aus Theorie und Praxis gestaltet sie weiterhin die Zukunft der Branche.

12. März 2025

Einführung und Entwicklung im Laufe der Jahre

Die Ytong Multipor Academy wurde als Reaktion auf den wachsenden Bedarf an spezialisierten Schulungen in der Baubranche gegründet. „Wir sahen eine Nachfrage nach strukturierterTrainings im Bereich des nachhaltigen Bauens voraus“, erklärt Alessandro Miliani, Leiter der Trainings bei Xella Italy. Zunächst konzentrierte sich die Akademie auf die architektonische Gestaltung, doch im Laufe der Jahre wurde sie um praktische Schulungen für Ytong-Blöcke und Multipor-Wärmedämmplatten erweitert.

 

 

 

 

 

 

„Anfangs haben wir hauptsächlich Architekten und Ingenieure geschult, aber schon bald erkannten wir, wie wichtig praktisches Lernen auch für Installationsteams ist“, so Miliani. Durch die Ergänzung von Kursen, die auf Bauarbeiter, Einzelhändler und Studenten zugeschnitten sind, hat sich der Einfluss der Akademie vergrößert. Bis heute hat die Akademie über 900 Fachleute geschult und bietet sowohl standardisierte als auch maßgeschneiderte Schulungen an. „Wir können je nach den Bedürfnissen der Teilnehmer spezielle Programme organisieren“, fügt Miliani hinzu. Ob es sich nun um eine ausführliche technische Schulung für Baufirmen oder einen Einführungskurs für Studenten handelt, die Akademie passt sich ihrem Publikum an.

Was die Akademie auszeichnet

In einer wettbewerbsintensiven Branche zeichnet sich die Ytong Multipor Academy durch ihren ganzheitlichen Ansatz aus. „Wir zeichnen uns dadurch aus, dass wir über die Trainings hinaus kontinuierliche Hilfe anbieten und Fachleute während der Planungs- und Bauphase unterstützen“, betont Miliani. Die Akademie bietet außerdem ein ausgewogenes Verhältnis zwischen theoretischem Wissen und praktischer Anwendung. „Unser Standardkurs besteht aus einem Theorieteil am Vormittag, gefolgt von einem praktischen Workshop am Nachmittag, einschließlich eines Besuchs in unserer Produktionsstätte“, erklärt Miliani. Diese intensive Erfahrung gewährleistet ein umfassendes Verständnis der Materialien und Techniken.

Flexibilität ist der Schlüssel zum Erfolg der Akademie. „Wir haben unsere Schulungsmodule kürzlich gestrafft, sind aber weiterhin bereit, sie an die Bedürfnisse der Branche anzupassen“, sagt Miliani. In den vergangenen Jahren gab es mehrere spezialisierte Kurse, was das Engagement der Akademie beweist, in einem sich ständig weiterentwickelnden Bereich relevant zu bleiben. Die Akademie hat sogar eine direkte Rolle bei der Sicherung von Geschäftsmöglichkeiten gespielt. „Alle Baustellen des Bauunternehmens LL Italia, einschließlich des Palazzo Trecate, entstanden nach einer Schulung hier“, erzählt Miliani. Außerdem erinnert er sich an frühe Sitzungen, in denen Designerinnen aktiv an der praktischen Ausbildung teilnahmen und so schon früh mit den traditionellen Normen der Branche brachen, was bis heute der Fall ist.

Die Akademie arbeitet aktiv mit Bauschulen, Berufsverbänden und Einzelhändlern zusammen. „Im Rahmen unserer Initiative 'Academy on Tour' nehmen wir unsere Schulungen häufig mit auf Reisen und bringen qualitativ hochwertige Schulungen direkt zu Institutionen und Unternehmen“, erklärt er. Die kürzlich durchgeführten Modernisierungen der Akademieeinrichtungen, einschließlich renovierter Schulungsräume und aktualisierter Lehrmaterialien, gewährleisten eine optimale Lernumgebung. „Im Moment konzentrieren wir uns darauf, die bestmögliche Erfahrung zu bieten“, fügt Miliani hinzu.

Warum sollten Sie die Ytong Multipor-Akademie besuchen?

Für Fachleute, die auf der Suche nach Fachwissen über nachhaltige Bautechniken sind, bietet die Akademie einen unvergleichlichen Mehrwert. „Wenn Sie Ihre Fähigkeiten verbessern, tiefere Kenntnisse über ein effizientes Bausystem erlangen oder eine der fortschrittlichsten Produktionsstätten in Europa besuchen möchten, sind Sie hier genau richtig“, so Miliani abschließend.

Mit ihrem starken Fundament und ihrem Engagement für Spitzenleistungen bleibt die Ytong Multipor Academy eine zentrale Kraft in der Bauausbildung und befähigt die zukünftigen Führungskräfte der Branche.

 

Beitrag teilen

Seite per E-Mail senden Seite drucken

Mehr Nachhaltigkeits-News

  • Klimawandel: Wie Porenbeton und Kalksandstein Hochwasser trotzen

    Manchmal hat die massive Bauweise massive Vorteile. Denn klimagerechtes Bauen bedeutet auch, sich auf extreme Wetterereignisse wie Hochwasser vorzubereiten – vor allem, wenn es um die anschließende

    View more
  • Kreislaufwirtschaft in Aktion: Wie Silka-Reste wieder in die Produktion integriert werden

    Im vergangenen Jahr hat unser Silka-Werk in Hillegom in den Niederlanden einen innovativen Kreislaufprozess eingeführt, um Abfälle zu minimieren und den Rohstoffverbrauch zu senken. Durch die Wieder

    View more
  • Best Practice: Kreislaufwirtschaft im serbischen Werk Kolubara

    Xella ist auf dem besten Weg, einen wichtigen Meilenstein in Sachen Kreislaufwirtschaft zu erreichen: Bis 2025 sollen keine Porenbetonreste mehr auf Deponien landen. Das Werk Kolubara in Serbien zeigt

    View more

 

  • Digitalisierung
  • Innovation
  • Menschen
  • Nachhaltigkeit
  • Referenzen
  • Unternehmen
  •  
  • LinkedIn
  • Youtube

Introduction

2024 Xella International. All rights reserved.

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen