24. Xella Studentenwettbewerb in Tschechien
Gebäude der Zukunft. Architekturstudenten aus Tschechien und der Slowakei präsentieren ihre Ideen für den Dream Tower und den Schlusspunkt des Boulevards im Prager Nové Butvice Viertel bei dem 24. Xella Studentenwettbewerb in Tschechien.
Der Boulevard im Nové Butovice, ein Viertel im Südwesten Prags, entwickelt sich zu einem lebendigen und modernen Zentrum, in dem sich Wohnraum, Wirtschaft und Kultur treffen.
Der Xella Studentenwettbewerb soll eine Brücke zwischen Theorie und Praxis schlagen und junge Talente fördern. Die diesjährige Aufgabe an die Studenten: Ein multifunktionales Gebäude mit hochwertigen Büroflächen, Wohnungen zur kurzfristigen Vermietung und einem Aussichtsrestaurant entwerfen. Darüber hinaus sollte das mehrstöckige Parterre einen mindestens zweigeschossigen multifunktionalen Raum für Ausstellungen und wichtige begleitende gesellschaftliche Veranstaltungen umfassen.
Die eingereichten Pläne können sich sehen lassen. Der erste Preis ging an die zwei Studenten, Norbert Lichý und Jirí Formánek aus Prag. Der Preis für den zweiten und dritten Platz ging an die Studentinnen der Fakultäten Bratislava und Prag.
Weitere Informationen zu dem Wettbewerb und den Wettbewerbsprojekten finden Sie hier.
Mehr Nachhaltigkeits-News
-
Klimawandel: Wie Porenbeton und Kalksandstein Hochwasser trotzen
Manchmal hat die massive Bauweise massive Vorteile. Denn klimagerechtes Bauen bedeutet auch, sich auf extreme Wetterereignisse wie Hochwasser vorzubereiten – vor allem, wenn es um die anschließende
View more -
Kreislaufwirtschaft in Aktion: Wie Silka-Reste wieder in die Produktion integriert werden
Im vergangenen Jahr hat unser Silka-Werk in Hillegom in den Niederlanden einen innovativen Kreislaufprozess eingeführt, um Abfälle zu minimieren und den Rohstoffverbrauch zu senken. Durch die Wieder
View more -
Best Practice: Kreislaufwirtschaft im serbischen Werk Kolubara
Xella ist auf dem besten Weg, einen wichtigen Meilenstein in Sachen Kreislaufwirtschaft zu erreichen: Bis 2025 sollen keine Porenbetonreste mehr auf Deponien landen. Das Werk Kolubara in Serbien zeigt
View more
Introduction
2024 Xella International. All rights reserved.