Newsroom
  • Xella.com
  • Kontakt
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt
Search
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt

Xella zeichnet Innovationen 2019 aus

Großformatige Wandelemente, eine App für Häuslebauer und ein Konzept zur Kreislaufwirtschaft gewinnen den Innovationsaward

11. März 2020

Großformatiges Bauen, das auch noch energieeffizient ist. Genau dafür ist das Ytong System-Wandelement (SWE) λ 0,08 W/(mK) entwickelt worden. Das Bausystem ist schnell installiert, was die Arbeitsproduktivität auf der Baustelle erhöht und so den Fachkräftemangel adressiert. Mit einem Lambda-Wert von λ = 0,08 W/(mK) weist es darüber hinaus eine hohe Wärmedämmung auf. Dafür ist Xella Deutschland mit dem Innovationsaward in der Kategorie „Innovatives Produkt“ ausgezeichnet worden.

In der Kategorie „Digitale Dienste“ hat Xella Polska den Innovationsaward für den Building Calculator gewonnen. Die App ermöglicht Privatkunden sowohl die Kosten für einen Hausbau besser einzuschätzen, als auch Materialmengen zu kalkulieren. Xella ist der einzige Baustoffhersteller, der seinen Kunden einen derartigen Service kostenfrei zur Verfügung stellt.

Kreislaufwirtschaft ist eine der Top-Prioritäten in der Xella Gruppe. Aus diesem Grund gab es in der dritten Kategorie „Circular Economy“ den Innovationsaward für Ursa Research & Development und das Konzept Ursa Sukar. Dabei werden ausgewählte Glaswolle-Abfälle in neue Mineralwolle-Platten umgewandelt, die isolierend, schalldämmend und feuerfest sind. Rückgewinnung und Wiederverwertung anstelle von teurer Abfall-Entsorgung – ein großer Schritt in Richtung einer umfassenden Kreislaufwirtschaft.



Xella verleiht den Innovationspreis seit 2007. Von der Produktentwicklung über die Optimierung von Arbeitsprozessen bis hin zur Zusammenarbeit mit den Kunden – Xella versteht Innovation als ganzheitlichen Ansatz. Der Innovationsprozess ist zudem nach außen hin offen: interne wie externe Ideen fließen gleichermaßen in die Entwicklung vielversprechender Innovationen ein.

Mehr zum Innovationsprozess bei Xella.

#Slider #Innovation #Innovation Award

Beitrag teilen

Seite per E-Mail senden Seite drucken

Mehr Nachhaltigkeits-News

  • Wenn Technologie auf Nachhaltigkeit trifft: Umzug einer Kugelmühle

    Nach fast zwei Jahrzehnten zuverlässiger Dienste im deutschen Werk in Wedel hat die Kugelmühle einen neuen Standort im Porenbeton-Werk in Mios, Frankreich, gefunden. Diese logistische Meisterleistun

    View more
  • Wie Xella die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz stärkt

    Wie können Unternehmen dafür sorgen, dass Menschen langfristig gesund, motiviert und produktiv bleiben? Bei Xella ist psychische Gesundheit Teil der Antwort – und ein Eckpfeiler unserer Nachhaltig

    View more
  • Wenn wir die Kreislaufwirtschaft ernst nehmen, brauchen wir gemeinsame Standards

    Unser gerade abgeschlossenes, sechsmonatiges Testprogramm für recycelte autoklavierte Porenbetonmaterialien (AAC) könnte die Grundlage für branchenweite Standards schaffen. Ein Gespräch mit Dr. Ol

    View more

 

  • Digitalisierung
  • Innovation
  • Menschen
  • Nachhaltigkeit
  • Referenzen
  • Unternehmen
  •  
  • LinkedIn
  • Youtube

Introduction

2025 Xella International. All rights reserved.

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen