Newsroom
  • Xella.com
  • Kontakt
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt
Search
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt

Warum sich Xella als offizieller Partner beim Innovationsprojekt „Living Tomorrow“ engagiert

Auf dem Innovationscampus „Living Tomorrow“ in Belgien treffen sich Wirtschaft, Wissenschaft und weitere Interessierte, um die Welt von morgen schon heute zu erleben. Mit nachhaltigen und innovativen Lösungen für die Bauindustrie ist Xella bereits langjähriger Partner des Projekts.

08. Februar 2023

Ein ganzes Ökosystem der Innovationen können Visionär*innen seit einigen Jahren in Vilvoorde bei Brüssel erleben: Auf dem Innovationscampus „Living Tomorrow“ tauchen Besuchende schon heute in die Welt von Morgen ein. Das „Gebäude der Zukunft“ Im Herzen des Campus gibt Einblicke in Smart Home, Smart City und weitere Themen am Zahn der Zeit und bietet daneben auch eine besondere Umgebung für Geschäftstagungen aller Art. Als Vorreiter für Innovationen in der Bauindustrie ist Xella offizieller Partner des Innovationscampus. Was uns dazu auszeichnet, zeigt unser bisheriger Einsatz auf dem Campus.

Xella plant Gebäude mit hochmodernen Methoden

Weg von Papier und PDF-Format: Als Bauplanung digital wurde, war Xella einer der ersten Baustofflieferanten, die BIM einsetzten (building information modeling). BIM-basierte, also datengetriebene Gebäudeplanung, die in einem dreidimensionalen Modell alle Paradigmen rund um das Gebäude vereint, spart sowohl Zeit als auch Materialkosten und zeigt Fehler frühzeitig auf. Das Modell als „digitaler Zwilling“ des geplanten Gebäudes dient sogar als Kommunikationstool, denn alle beteiligten Akteure können es gemeinsam und zugleich aus ihrem speziellen Blickwinkel betrachten. Aus diesem Grund war Xella schon seit der Planungsphase der innovativen Konstruktion des Living-Tomorrow-Campus in den Bau involviert.
Ein weiteres wichtiges Werkzeug auf der Baustelle: die Hololens. Diese spezielle Brille erschafft ein Bild, das die reale Baustelle mit virtuell geplanten Bestandteilen mischt und erleichtert dadurch die Planung der nächsten Schritte auf der laufenden Baustelle.

Xellas Materialien sind ideal für die Gebäude von morgen

Für Living Tomorrow wurden auch Xellas Baustoffe YTONG (Porenbeton) und Silka (Kalksandstein) eingesetzt. Die Energieeffizienz beider Materialien sorgt für kühle Sommer und wärmere Winter im Gebäude der Zukunft, denn durch ihre speziellen Materialeigenschaften wirken sie in Kombination temperaturregulierend. In der Herstellung benötigen sie weniger Energie als andere Baustoffe. Geliefert werden sie oft großformatig, sodass beim Bau schnell Fortschritte sichtbar waren.

Zukunft ist, was nach dem Abriss geschieht

Xellas Materialien sind nicht nur energieeffizient, sondern auch sehr gut recycelbar: Sowohl Porenbeton- als auch Kalksandstein-Bausysteme werden aus natürlichen Rohstoffen hergestellt, die fast vollständig recycelbar sind und über ihren Lebenszyklus CO2 absorbieren. Das zurückgewonnene Material kann leicht in den Herstellungskreislauf zurückgeführt und als Rohstoff für neue Blöcke verwendet werden.
Nach dem Bau des Gebäudes der Zukunft ist Xella nun auch an der Planung und dem Bau des „Hotels der Zukunft“ maßgeblich beteiligt. Es soll im September 2023 fertiggestellt werden. Unsere modernen Baumaterialien und -methoden stellen wir auf dem Living Tomorrow-Campus im Hotel der Zukunft aus.

Beitrag teilen

Seite per E-Mail senden Seite drucken

Mehr Nachhaltigkeits-News

  • Kampagne „Let’s plant pines“: 3.000 neue Bäume

    Im April fand eine einzigartige Umweltaktion von Xella Poland in der Ostrołęka Forest Division statt. Die Mitarbeiter des Werks in Ostrołeka, des Hauptsitzes in Warschau und ihre Familien taten sic

    View more
  • Klimawandel: Wie Porenbeton und Kalksandstein Hochwasser trotzen

    Manchmal hat die massive Bauweise massive Vorteile. Denn klimagerechtes Bauen bedeutet auch, sich auf extreme Wetterereignisse wie Hochwasser vorzubereiten – vor allem, wenn es um die anschließende

    View more
  • Kreislaufwirtschaft in Aktion: Wie Silka-Reste wieder in die Produktion integriert werden

    Im vergangenen Jahr hat unser Silka-Werk in Hillegom in den Niederlanden einen innovativen Kreislaufprozess eingeführt, um Abfälle zu minimieren und den Rohstoffverbrauch zu senken. Durch die Wieder

    View more

 

  • Digitalisierung
  • Innovation
  • Menschen
  • Nachhaltigkeit
  • Referenzen
  • Unternehmen
  •  
  • LinkedIn
  • Youtube

Introduction

2024 Xella International. All rights reserved.

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
Prev
Next