Großformatig und massiv bauen in Rekordzeit
Mit nur einem Hub die fertige Raumhöhe erreichen? Das geht und zwar mit den geschosshohen Ytong Systemwandelementen (SWE).
Im Vergleich zu kleinformatigen Steinen kann mit den SWE bis zu 73 Prozent Zeit beim Bau eingespart werden. Ein Produkt, das gleichzeitig wirtschaftlich, effizient und schnell zu verarbeiten ist und das Xella deshalb mit dem Innovationspreis 2019 ausgezeichnet hat.
Für das Ytong SWE sind keine Schnitte auf der Baustelle mehr nötig, denn die Porenbetonteile sind vorkonfektioniert. Die Wandelemente können sofort an Ort und Stelle per Kran versetzt werden, sodass man auch kein Gerüst braucht. So lässt sich ein Geschoss in weniger als einem Tag errichten.
Große Vorteile, mit denen sich die Ytong Systemwandelemente besonders für serielle Bauweisen von Reihen-, Doppel- und Mehrfamilienhäusern qualifizieren. Mit ihrem Einsatz werden Arbeits- und Baugeschwindigkeit sowie Kosten optimiert und gleichzeitig bringt Ytong beste Materialeigenschaften mit: eine hohe Wärmedämmung, hohe Tragfähigkeit und eingebauter Brandschutz.
Ein zusätzlicher Vorteil: Bauobjekte, die mit geschosshohen Ytong Systemwandelementen ausgeführt werden, eignen sich besonders gut für den Einsatz von blue.sprint, dem digitalen Planungsservice von Xella.
Erfahren Sie mehr zum großformatigen Bauen mit System.
Mehr Nachhaltigkeits-News
-
Klimawandel: Wie Porenbeton und Kalksandstein Hochwasser trotzen
Manchmal hat die massive Bauweise massive Vorteile. Denn klimagerechtes Bauen bedeutet auch, sich auf extreme Wetterereignisse wie Hochwasser vorzubereiten – vor allem, wenn es um die anschließende
View more -
Kreislaufwirtschaft in Aktion: Wie Silka-Reste wieder in die Produktion integriert werden
Im vergangenen Jahr hat unser Silka-Werk in Hillegom in den Niederlanden einen innovativen Kreislaufprozess eingeführt, um Abfälle zu minimieren und den Rohstoffverbrauch zu senken. Durch die Wieder
View more -
Best Practice: Kreislaufwirtschaft im serbischen Werk Kolubara
Xella ist auf dem besten Weg, einen wichtigen Meilenstein in Sachen Kreislaufwirtschaft zu erreichen: Bis 2025 sollen keine Porenbetonreste mehr auf Deponien landen. Das Werk Kolubara in Serbien zeigt
View more
Introduction
2024 Xella International. All rights reserved.