Ytong-Blöcke auf der Baustelle des höchsten neuen Wolkenkratzers in Polen
Wer in den letzten Wochen in der Nähe des Daszyńskiego-Kreisverkehrs in Warschau spazieren ging, konnte einen ungewöhnlichen Anblick beobachten: Gelbe Ytong-Paletten wurden von einem riesigen Kran mehrere Stockwerke hochgehievt. Es handelt sich um den Bau des 174 Meter hohen Wolkenkratzers The Bridge, der von der Firma Ghelamco entwickelt wird.
Die Zukunft der Warschauer Skyline gestalten
Innovatives Design und nachhaltige Technologie
Zurzeit werden die Glasfassaden angebracht, aber die gelben Ytong-Paletten sind in den oberen Stockwerken noch zu sehen. „Die Verwendung von Ytong-Blöcken in Wolkenkratzern ist eine bewährte Lösung, die in vielen Projekten in ganz Europa getestet wurde. Die Blöcke sind leicht, was bei Hochhäusern äußerst wichtig ist, um die Struktur nicht zu überlasten. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig und reichen von der Einhausung vertikaler Versorgungsräume bis hin zur Gliederung von Gebäudeflächen in Form von Trennwänden. Darüber hinaus weisen Trennwände aus Porenbeton eine ausgezeichnete Feuerbeständigkeit auf, und das Material selbst ist völlig unbrennbar. Wände aus Ytong-Blöcken haben gute Leistungseigenschaften, einschließlich der Schalldämmung, die in Büroräumen sehr wichtig ist“, erklärt Krzysztof Niemiec, Produktmanager bei Xella Polska.
Im Einklang mit der ESG-Strategie von Ghelamco soll The Bridge energieneutral sein und mit 100 % sauberer Energie, z. B. aus Photovoltaikanlagen, betrieben werden. Das Gebäude wird ein äußerst energieeffizientes und innovatives Gebäude-Energie-Management-System nutzen, das zur Überwachung und Verwaltung der Energieleistung des Gebäudes installiert wird. Darüber hinaus wird in dem Hochhaus eine Vakuum-Kanalisationstechnologie eingesetzt, die den Wasserverbrauch in den Toiletten um bis zu 75 % senkt.
Mehr Referenzen
-
Innovatives und wirtschaftliches Bauen unter schwierigen Bedingungen in Prag
Das von Xella Tschechien in Zusammenarbeit mit dem Bauunternehmen Metrostav realisierte Design-Wohngebäude Iconik zeigt die Vorteile von großformatigem Mauerwerk von seiner besten Seite.
Mehr erfahren -
Xella unterstützt Projekt in Polen mit digitalen Gebäudelösungen
Innovative Technologien und Respekt vor architektonischem Erbe vereinen sich in einem bahnbrechenden Wohnbauprojekt im Millenium Estate. Durch den Einsatz fortschrittlicher digitaler Planungswerkzeuge und moderner Baumaterialien setzt Xella Poland neue Maßstäbe für effizientes und nachhaltiges Ba
Mehr erfahren -
Musikstudios aus Ytong
Das MusicSpace in Utrecht hat seinen dritten und bisher größten Standort eröffnet – mit insgesamt 18 verschiedenen Studios. Der Erfolg dieser Art von Tonstudios hängt maßgeblich von der Qualität der Schalldämmung ab.
Mehr erfahren
Introduction
2024 Xella International. All rights reserved.