Xella Polen präsentiert Multipor ExSal Therm und Renovierung von historischen Gebäuden
Multipor - Spezialdämmung für historische Gebäude
Das Multipor-System bietet eine breite Palette von Wärmedämmlösungen, einschließlich WDVS und Dachdämmung. In Polen ist es jedoch vor allem im Bereich der Renovierung historischer Gebäude gewachsen. „Der WDVS-Markt ist hart umkämpft, weshalb wir uns auf einen Bereich konzentriert haben, der spezielles Wissen und Erfahrung erfordert“, sagt Wojciech Łasut, technischer Vertriebsleiter von Xella Polen. „In Polen ist Multipor zum Synonym für zuverlässige Wärmedämmung bei der Gebäudesanierung geworden, was durch die über 17-jährige Präsenz in dieser Nische und zahlreiche Projekte - unter anderem an von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärten Stätten wie der Burg Malbork - belegt wird“, fügt er hinzu.
Multipor ExSal Therm - eine Innovation für die Sanierung von feuchten Wänden
Seit über einem Jahrzehnt nimmt Xella Polen an der EKIR teil und präsentiert seine Technologien Fachleuten aus dem Bereich der Denkmalpflege, Architekten und Vertretern von Planungsbüros und Baufirmen. Bei der 22. Ausgabe des Kongresses, die Ende März 2025 stattfand, war das Hauptthema die Anwendung der innovativen Lösung Multipor ExSal Therm - ein Dämmsystem, das für die Sanierung von feuchten und salzbelasteten Kellerwänden entwickelt wurde.
„Die ersten Projekte, bei denen Multipor ExSal Therm zum Einsatz kommt, zeigen bereits hervorragende Ergebnisse“, betont Wojciech Łasut. "In einem der historischen Mietshäuser in Ruda Śląska haben wir detaillierte Analysen des Wandzustands vor und nach der Sanierung durchgeführt. Die Ergebnisse und unsere Erfahrungen haben wir mit den Kongressteilnehmern in Krakau geteilt".
Die Wirksamkeit und der gute Ruf des Multipor-Systems bei der Gebäudesanierung spiegeln sich in einer beeindruckenden Zahl von Projekten wider - über 2 300 Gebäude in ganz Polen.
Hala Koszyki
Die Revitalisierung der historischen Hala Koszyki in Warschau verwandelte das Jugendstilgebäude in ein modernes kulinarisches Zentrum mit fast 20 Restaurants und Bars. Aufgrund der Anforderungen des Denkmalschutzes war eine Innendämmung erforderlich, und die Multipor-Mineralplatten wurden aufgrund ihrer hervorragenden thermischen Eigenschaften und ihrer Anpassungsfähigkeit an komplexe Wandformen ausgewählt. Die Dämmung wurde präzise auf die aufwändig verzierten Ziegelwände und Bogenfenster aufgebracht, ohne die historischen Fassaden zu verändern. Dieses Projekt ist eines der bemerkenswertesten Beispiele für eine adaptive Wiederverwendung in der jüngeren Warschauer Architekturgeschichte.
Oppelner Bahnhof
Der historische Oppelner Bahnhof, der ursprünglich zwischen 1898 und 1900 erbaut wurde, wurde einer umfassenden Renovierung unterzogen, um seine Pracht wiederherzustellen und modernen Standards zu entsprechen. Um die ikonischen Fassaden zu erhalten und gleichzeitig die Energieeffizienz zu verbessern, wurden Multipor Mineraldämmplatten im Inneren des Bahnhofs angebracht. Diese Lösung verbesserte den thermischen Komfort der großen Innenräume, ohne den historischen Charakter des Bahnhofs zu verändern. Die Renovierung umfasste auch die Verbesserung der Zugänglichkeit und die Wiederherstellung der ursprünglichen dekorativen Details, wodurch das Gebäude als stolzes Symbol des Eisenbahnerbes wiederbelebt wurde.
Schloss Malbork
Das ikonische Deutschordensschloss in Malbork, ein renommiertes UNESCO-Weltkulturerbe, hat eine umfassende Restaurierung seiner historischen Wirtschaftsgebäude abgeschlossen. Das Projekt beherbergt nun das Forschungszentrum des Deutschen Ordens, eine Bibliothek und mehrere Werkstätten. Die Gebäude wurden erfolgreich an moderne Wärmestandards angepasst, ohne die ursprünglichen Backsteinfassaden zu beeinträchtigen. Für die Innendämmung wurden Multipor-Mineralplatten verwendet, die eine hervorragende Wärmeleistung, Feuchtigkeitsregulierung und Feuerbeständigkeit bieten. Durch diese einfühlsame Renovierung wurde nicht nur der dauerhafte Charakter des Schlosses bewahrt, sondern auch das Kultur- und Bildungsangebot für Besucher und Forscher gleichermaßen verbessert.
Mit jahrelanger Erfahrung und innovativen Lösungen baut Xella Polen seine Position als Marktführer im Bereich der Dämmung historischer Gebäude weiter aus und entwickelt die Multipor-Technologie kontinuierlich weiter, um die Anforderungen von Denkmalschützern und Investoren noch besser zu erfüllen.
Mehr Referenzen
-
Historische Kabinettsgebäude in Brüssel renoviert
Denkmalgeschützte Fassaden und Dächer zu restaurieren und dabei so viel wie möglich von der ursprünglichen Struktur zu erhalten - das ist das Ziel des Renovierungsprojekts in Belgien. Um moderne thermische Standards zu erfüllen, wird eine Multipor-Dämmung verwendet. Damit wirdEnergieeffizienz
Mehr erfahren -
Innovatives und wirtschaftliches Bauen unter schwierigen Bedingungen in Prag
Das von Xella Tschechien in Zusammenarbeit mit dem Bauunternehmen Metrostav realisierte Design-Wohngebäude Iconik zeigt die Vorteile von großformatigem Mauerwerk von seiner besten Seite.
Mehr erfahren -
Xella unterstützt Projekt in Polen mit digitalen Gebäudelösungen
Innovative Technologien und Respekt vor architektonischem Erbe vereinen sich in einem bahnbrechenden Wohnbauprojekt im Millenium Estate. Durch den Einsatz fortschrittlicher digitaler Planungswerkzeuge und moderner Baumaterialien setzt Xella Poland neue Maßstäbe für effizientes und nachhaltiges Ba
Mehr erfahren
Introduction
2024 Xella International. All rights reserved.