Newsroom
  • Xella.com
  • Kontakt
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt
Search
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt

Kurhotel in der Slowakei baut auf Ytong und Silka

Das Kurhotel Kozlišov in Bojnice (Slowakei) musste aufgrund der COVID-19-Pandemie vorübergehend geschlossen werden. Die Verantwortlichen nutzten die Pause, um große Teile der Einrichtungen des Resorts zu renovieren und ein neues Kurhaus zu bauen. Für die Wände des Projekts wurden Ytong Porenbetonblöcke und Silka Kalksandsteinelemente verwendet.

25. März 2022

Ytong- und Silka-Blöcke sorgen für Komfort
Da Schalldämmung ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl der Materialien für Innenwände in einem Hotel ist, wählte der Investor für das Mauerwerk der tragenden Außenwände und Trennwände Ytong-Porenbetonsteine unterschiedlicher Stärken. Bereiche, die eine stärkere Schalldämmung benötigen, wurden mit Innenwänden aus Silka-Acoustic-Blöcken ausgestattet. Abgesehen von seinen hohen schalldämmenden Eigenschaften verfügt Silka-Mauerwerk über eine hohe Tragfähigkeit und erfüllt die höchsten Anforderungen an Brandschutz-Regularien. Das Gesamtvolumen der für das Projekt verwendeten Ytong- und Silka-Steine beträgt etwa 3.500 Kubikmeter.
 

Ein Ort wie aus dem Film
Bojnice ist eines der beliebtesten Reiseziele in der Slowakei. Ein berühmtes Schloss, das vermutlich im frühen 12. Jahrhundert erbaut wurde, steht in unmittelbarer Nähe des Hotels und zieht jedes Jahr Hunderttausende von Besuchern an. Es wird auch regelmäßig als Filmkulisse genutzt und beherbergt das beliebteste Museum des Landes. Die Umgebung ist für ihre schwefelhaltigen heißen Quellen bekannt und eignet sich somit hervorragend für einen Wellness- und Spa-Urlaub. Die Gegend ist aber auch als Kurort sehr beliebt. Um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, haben sich die Betreiber des Kurhotels Kozlišov für eine Erweiterung ihrer Anlage entschieden.
Das Kurhaus wird voraussichtlich noch vor Ostern seine ersten Gäste empfangen können. Es verfügt über fünf Etagen und eine Gesamtkapazität von 318 Betten, hinzu kommen Einrichtungen für medizinische und rehabilitative Dienstleistungen sowie gastronomische Angebote. Neben dem Bau des Hauptgebäudes stehen den Besuchern nun auch ein renoviertes Schwimmbad und ein neuer Aussichtsturm zur Verfügung.

Beitrag teilen

Seite per E-Mail senden Seite drucken

Mehr Referenzen

  • Ein prestigeträchtiges Investitionsprojekt in Warschau, gebaut mit Silka

    Towarowa 22 in Warschau ist eines der ambitioniertesten Entwicklungsprojekte der Stadt. Das Herzstück bildet das Wohngebäude M7, das elegantes Design mit Lösungen verbindet, die den Komfort der zukünftigen Bewohner auszeichnen werden – darunter ein entscheidendes Element, das man auf den erste

    Mehr erfahren
  • Die Zukunft bauen: Nachhaltiges Design im Terminal 3 des Frankfurter Flughafens 

    Terminal 3 des Frankfurter Flughafens, das auf dem Gelände einer ehemaligen US-Militärbasis errichtet wurde, ist eines der ehrgeizigsten Infrastrukturprojekte Europas. Dabei spielte unsere Multipor Flachdachdämmung eine entscheidende Rolle. 

    Mehr erfahren
  • Buena Vista Residences setzen neue Maßstäbe für urbanes Wohnen in Belgrad.

    Mit 179 Luxuswohnungen, moderner Architektur und hochwertigen Baumaterialien setzt dieses wegweisende Bauprojekt neue Maßstäbe in Sachen Energieeffizienz und Komfort.

    Mehr erfahren

 

  • Digitalisierung
  • Innovation
  • Menschen
  • Nachhaltigkeit
  • Referenzen
  • Unternehmen
  •  
  • LinkedIn
  • Youtube

Introduction

2025 Xella International. All rights reserved.

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen