Angenehmes Klima auch im Sommer: Sporthallen mit Hebel Porenbeton
Hebel Porenbeton sorgt in modernen Sporthallen selbst bei heißen Temperaturen für ein optimales Klima – egal ob beim Klettern, Kraftsport oder Bundesliga-Basketball. Drei Beispiele demonstrieren seine herausragenden Dämmeigenschaften und wie er zu einer angenehmen Trainingsatmosphäre beiträgt.
Kletterspaß bei konstanten Temperaturen in der Arena Vertikal
Fitness und Wohlbefinden das ganze Jahr
Das Fitnessstudio Fit-Aktiv in Friedrichsdorf profitiert ebenfalls von den herausragenden Eigenschaften von Hebel Porenbeton. In Zusammenarbeit mit dem hebelHALLE Partner „mein-bauplaner GmbH“ trieb Tarkan Alpara als Bauherr und Mitbetreiber des Fitnessstudios das Bauvorhaben an. „Bei uns kommen jeden Tag sehr viele Menschen zusammen, die gemeinsam trainieren. Wenn alle durch die Anstrengung ins Schwitzen kommen, entsteht schnell eine hohe Luftfeuchtigkeit – das ist dann für niemanden angenehm. Darüber hinaus war uns wichtig, dass die Temperatur in der neuen Halle immer konstant bleibt, egal, ob es draußen gerade schneit oder die Sonne brennt“, fasst Tarkan Alpara zusammen. In dem modernen Neubau mit einer Fläche von über 1.000 Quadratmetern bleibt die Temperatur das ganze Jahr über angenehm konstant. Der Porenbeton reguliert nicht nur die Temperatur, sondern sorgt auch für ein ausgewogenes Feuchtigkeitsverhältnis, was den Trainierenden zugutekommt und die Betriebskosten für Klimaanlagen und Heizung reduziert. Zudem bietet der Porenbeton hervorragenden Brandschutz.
Optimaler Komfort für Sportler und Fans
Die Sparkassen-Arena in Göttingen, Heimat der Basketball-Bundesligamannschaft BG Göttingen, wurde ebenfalls mit Hebel Porenbeton errichtet. Die 25 Zentimeter dicken Wandplatten ermöglichen nicht nur einen schnellen Baufortschritt, sondern sorgen auch für ein herausragendes Dämmniveau. Hinter diesem steckt ein ausgeklügeltes Bauprinzip, das die Realisierung der Sportarena auf Passivhausniveau ermöglichte. Kombiniert mit einer 16 Zentimeter starken Mineralfaserdämmung, entstand eine hochwärmedämmende Gebäudehülle, was den Heizwärmebedarf extrem niedrig hält. Dies schafft ein komfortables Umfeld für Sportler und Zuschauer, selbst bei intensiver Nutzung und hohen Außentemperaturen. Durch die energieeffiziente Bauweise werden zudem langfristig Betriebskosten gesenkt.
Mehr Referenzen
-
Ein prestigeträchtiges Investitionsprojekt in Warschau, gebaut mit Silka
Towarowa 22 in Warschau ist eines der ambitioniertesten Entwicklungsprojekte der Stadt. Das Herzstück bildet das Wohngebäude M7, das elegantes Design mit Lösungen verbindet, die den Komfort der zukünftigen Bewohner auszeichnen werden – darunter ein entscheidendes Element, das man auf den erste
Mehr erfahren -
Die Zukunft bauen: Nachhaltiges Design im Terminal 3 des Frankfurter Flughafens
Terminal 3 des Frankfurter Flughafens, das auf dem Gelände einer ehemaligen US-Militärbasis errichtet wurde, ist eines der ehrgeizigsten Infrastrukturprojekte Europas. Dabei spielte unsere Multipor Flachdachdämmung eine entscheidende Rolle.
Mehr erfahren -
Buena Vista Residences setzen neue Maßstäbe für urbanes Wohnen in Belgrad.
Mit 179 Luxuswohnungen, moderner Architektur und hochwertigen Baumaterialien setzt dieses wegweisende Bauprojekt neue Maßstäbe in Sachen Energieeffizienz und Komfort.
Mehr erfahren
Introduction
2025 Xella International. All rights reserved.