Multipor für eines der ältesten Bergwerke Polens
In Ruda Śląska in Polen wird derzeit der Gebäudekomplex des Franciszek-Schachtes revitalisiert, ein materielles Andenken an das Bergwerk Brandenburg, das erste in Oberschlesien. Durch die Innendämmung mit Multipor werden die historischen Gebäude des Bergwerks auf einen modernen Wärmestandard gebracht, wobei ihre reichen architektonischen Details erhalten bleiben.
Ruda Śląska ist eine Stadt, die durch die Entwicklung der Schwerindustrie – hauptsächlich Bergbau und Metallurgie – entstanden ist. Bis heute ist sie eine der größten Bergbaugemeinden in Polen und der Europäischen Union. Der industrielle Charakter der Stadt schwindet jedoch, denn für 2034 ist die Schließung des letzten in Betrieb befindlichen Bergwerks in der Stadt geplant.
Der Franciszek-Schacht ist ein wichtiges Denkmal des schlesischen Bergbaus. An dieser Stelle befand sich die Grube Brandenburg. Sie wurde bereits 1751 erstmals erwähnt und 1769 offiziell eröffnet - als erste Grube in Oberschlesien. Die Grube Brandenburg gilt auch als eine der ältesten in Polen.
Um die mehr als 100 Jahre alten Gebäude auf einen modernen Wärmestandard zu bringen, entschied sich das Bauunternehmen für Multipor Mineraldämmplatten. Die dünnen Ziegelwände erforderten bis zu 18 cm dicke Elemente. Laut dem Denkmalpfleger werden die Gebäude auch nach der Sanierung energieeffizient sein, vor allem das Zentrum für lokale Traditionen. Es wird mit einer Wärmepumpe und Photovoltaik ausgestattet, sodass die dicke Innendämmung das gesamte System unterstützt und die Pumpe das große Gebäude beheizen kann.
Mehr Referenzen
-
TBS Ajnfart in Rybnik, Polen: Vom Schlachthof zum Wohnquartier
Wie lassen sich historische Gebäude bewahren und gleichzeitig mit mutiger, zeitgenössischer Architektur vereinbaren? Ein Referenzprojekt aus Polen zeigt, wie aus alten Backsteingebäuden neue, preisgekrönte Wohngebäude entstehen können. Dafür gewann die Anlage unter anderem den prestigeträcht
Mehr erfahren -
Ehemaliges Hotel wird zu luxuriösem Wohnraum umgebaut
Das ehemalige Hotel Plaza, ein vergessener Ort an der ligurischen Küste, wird derzeit in einen eleganten, energiebewussten Wohnkomplex umgewandelt. 17024Varigotti steht nicht nur für architektonische Erneuerung, sondern auch für durchdachtes Zusammenspiel mit der Landschaft, bei dem Nachhaltigkei
Mehr erfahren -
Intelligente Materialien für großartige Weine
Von energieeffizienter Architektur bis hin zu idealen Reifebedingungen bieten Baumaterialien wie Ytong und Hebel Porenbeton hervorragende Eigenschaften für Weingüter und Weinkeller gleichermaßen.
Mehr erfahren
Introduction
2025 Xella International. All rights reserved.