Newsroom
  • Xella.com
  • Kontakt
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt
Search
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt

Innovatives und wirtschaftliches Bauen unter schwierigen Bedingungen in Prag

Das von Xella Tschechien in Zusammenarbeit mit dem Bauunternehmen Metrostav realisierte Design-Wohngebäude Iconik zeigt die Vorteile von großformatigem Mauerwerk von seiner besten Seite.

25. Februar 2025

Das Wohnprojekt wurde im August 2024 fertiggestellt und übergeben. Zum Einsatz kamen Ytong Porenbetonsteine (AAC) und Silka Kalksandsteine (CSU), darunter großformatige Ytong Jumbo und Silka Tempo Elemente, die den Bauprozess erheblich beschleunigten.

Moderne Architektur mit Respekt vor dem historischen Karlín

Das von der KARLÍN GROUP entwickelte Wohnhaus Iconik ist das Werk des Architekturbüros EDIT! Das Gebäude ist optisch in zwei Teile geteilt - ein höheres, schmales neunstöckiges Gebäude und ein niedrigeres, breiteres achtgeschossiges Gebäude. Die Fassade ist mit handgefertigten Keramikbändern in zwei Farbtönen aus geschnittenen Ziegeln verziert, die an die Industriegeschichte von Karlín erinnern. Die Wohneinheiten sind durch französische Fenster, die zu Loggien führen, vor dem Stadtverkehr geschützt.
In den drei Untergeschossen befinden sich Stellplätze für 38 Fahrzeuge, 48 Kellerräume und technische Anlagen. Im Erdgeschoss befinden sich zwei Gewerbeeinheiten, die sich für ein Restaurant oder Bistro eignen, sowie eine Eingangshalle zu den 48 Wohnungen, deren Grundrisse zwischen 1 und 3 Zimmern variieren. Auffälligstes Merkmal des Gebäudes ist die großzügige zweigeschossige Maisonette auf dem Dach.

Vorteile der Kombination von Stahlbeton und großformatigen Blöcken

Das Gebäude ist auf Bohrpfählen und Mailänder Wänden gegründet, die die Baugrube bilden. In den unteren Geschossen dominieren Stahlbetonkonstruktionen, während ab dem 4. Obergeschoss die tragenden und umlaufenden Wände mit großformatigen Ytong Jumbo- und Silka Tempo-Steinen verkleidet wurden. Diese Änderung der ursprünglichen Planung, die eine Stahlbetonkonstruktion der Decken und Wände vorsah, ermöglichte eine schnellere Bauzeit und reduzierte die Kosten.

„Der Einsatz von großformatigen Elementen auf einer relativ kleinen Baustelle im Zentrum von Prag war ungewöhnlich, hat sich aber gelohnt. Mit rund 800 m² Ytong Jumbo Statik-Steinen sparte die Baufirma 143 Stunden, 3.570 Arbeitsschritte und 1,1 Tonnen Mörtel. Bei Silka Tempo-Steinen mit einer Fläche von ca. 1.800 m² waren es 564 Stunden, 20.510 Arbeitsschritte und 3,8 Tonnen Mörtel“, sagt Jan Tinka, Key Projects Manager bei Xella Tschechien.

Effizientes Bauen auch unter schwierigen Bedingungen

Die nur 210 m² große Baustelle erforderte eine effiziente Logistik. Nicht nur die Baustelleneinrichtung, sondern auch die Anlagen für die Zementpumpe, die Mischfahrzeuge, den Bauaufzug und die Gipssilos mussten auf der Fläche untergebracht werden. Deshalb erwiesen sich die von Xella gelieferten großformatigen Blöcke in Kombination mit Minikränen als die richtige Lösung. „Für den Bau eines Mehrfamilienhauses im Stadtzentrum und auf einer so kleinen Fläche waren wir vermutlich die ersten in Europa, die diese Elemente verwendet haben“, sagt Ing. Petr Čeněk von Metrostav, der das Projekt mit seinem Team übergab.

Warum eine Kombination aus Stahlbeton- und Mauerwerksbau?

Der Wechsel von Stahlbeton- zu Mauerwerkskonstruktionen bietet mehrere Vorteile:

  • Geringere Kosten - Mauerwerkskonstruktionen sind kostengünstiger als monolithische Konstruktionen.
  • Schnellere Bauzeit - die Verwendung großformatiger Blöcke beschleunigt die Bauzeit.
  • Effizienterer Einsatz von Kränen - Minikräne ermöglichen die parallele Arbeit anderer Gewerke.
  • Bessere akustische Eigenschaften - Silka Sandkalksteine bieten eine hervorragende Schalldämmung bei reduzierter Wandstärke.

„Bei Iconik wollten wir bewusst großformatige Blöcke testen. Sie haben sich bewährt und wir haben die Erfahrungen dann bei einem weiteren Projekt in Prag-Hrdlořezy genutzt“, ergänzt Ing. Čeněk.

Die Zukunft großformatiger Blöcke im Wohnungsbau

Nach dem Erfolg des Iconik-Projekts beschloss Metrostav, diese Bauweise auch bei anderen Projekten anzuwenden. Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Kombination von Stahlbeton mit großformatigen Mauerwerkselementen nicht nur schneller, sondern auch kostengünstiger ist - die Kosten sind um etwa 10 % niedriger als bei einer reinen Stahlbetonkonstruktion.

Die Verwendung von großformatigen Ytong und Silka Steinen wird daher immer beliebter bei Bauträgern und Bauherren, die nach effizienten und nachhaltigen Lösungen für den modernen Wohnungsbau suchen.

 
Die Einsparungen basieren auf einer qualitativen Studie, die Xella CZ für das Projekt Iconic durchgeführt hat. Die Studie umfasst die Projektoptimierung mit der Xella-Lösung mit all ihren Vorteilen und quantifiziert auch die spezifischen Einsparungen bei der Mauerwerkszeit, den Arbeitsschritten und dem verwendeten Mörtel. Das Projekt verlief planmäßig, das Bauteam war sehr zufrieden und die prognostizierten Einsparungen wurden erreicht.

 

Beitrag teilen

Seite per E-Mail senden Seite drucken

Mehr Referenzen

  • Xella Polen präsentiert Multipor ExSal Therm und Renovierung von historischen Gebäuden

    Mehr erfahren
  • Historische Kabinettsgebäude in Brüssel renoviert

    Denkmalgeschützte Fassaden und Dächer zu restaurieren und dabei so viel wie möglich von der ursprünglichen Struktur zu erhalten - das ist das Ziel des Renovierungsprojekts in Belgien. Um moderne thermische Standards zu erfüllen, wird eine Multipor-Dämmung verwendet. Damit wirdEnergieeffizienz

    Mehr erfahren
  • Xella unterstützt Projekt in Polen mit digitalen Gebäudelösungen

    Innovative Technologien und Respekt vor architektonischem Erbe vereinen sich in einem bahnbrechenden Wohnbauprojekt im Millenium Estate. Durch den Einsatz fortschrittlicher digitaler Planungswerkzeuge und moderner Baumaterialien setzt Xella Poland neue Maßstäbe für effizientes und nachhaltiges Ba

    Mehr erfahren

 

  • Digitalisierung
  • Innovation
  • Menschen
  • Nachhaltigkeit
  • Referenzen
  • Unternehmen
  •  
  • LinkedIn
  • Youtube

Introduction

2024 Xella International. All rights reserved.

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen