Newsroom
  • Xella.com
  • Kontakt
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt
Search
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt

Dachbegrünung und Photovoltaik für Nationalbibliothek in Luxemburg

In direkter Nähe zu bedeutsamen EU-Institutionen befindet sich die imposante Nationalbibliothek Luxemburgs. Das Gebäude ist das bisher größte Dach-Dämmungs-Objekt in der Multipor-Historie.

04. Februar 2022

Die Gegend auf dem Plateau Kirchberg wird auch Europaviertel genannt. Hier sitzen neben weiteren großen Apparaten des Staatenverbundes der Europäische Gerichts- und Rechnungshof sowie die Europäische Investitionsbank. Trotz dieser prestigeträchtigen Konkurrenz wurde der dort entstandene Bibliotheksbau zu einem der größten architektonischen und kulturellen Aushängeschilder des Viertels und des Großherzogtums.

Nachhaltige Nutzung der Dachflächen
Dies spiegelt sich schon in der Planung wider: Der vom Münsteraner Architektenbüro Bolles + Wilson entworfene Bau gliedert sich in drei wesentliche Bereiche: den Eingangsbereich mit zweigeschossiger Empfangshalle sowie angrenzender Etage mit Konferenzräumen, einen mittleren Bereich mit Beratungszonen und den Archiv-Bereich mit insgesamt fünf Ebenen, über denen der Hauptlesesaal angeordnet ist. Das gesamte Ensemble hat eine Nutzfläche von 24.029 m². Maßgeblich für die Planung waren energetische, nachhaltige und einfache Nutzungsaspekte. Beispielsweise wird die Dachfläche zur regenerativen Energiegewinnung in Form von Photovoltaikanlagen genutzt. Zudem werden die Dachoberflächen fast vollständig begrünt und dienen so als ökologischer Schutzbelag für sommerliche Temperaturen und als Refugium für Bienen und andere Insekten.

Multipor fügt sich perfekt in das Konzept ein
Um eine gute Wärmedämmung und Winddichtigkeit der Gebäudehülle zu erreichen, mussten geeignete Dämmstoffe ausgewählt werden. Das Material sollte außerdem optimalen Brandschutz bieten und im Einklang mit der nachhaltigen Bauweise stehen. Die Wahl für die Dachdämmung fiel schließlich auf Multipor Mineraldämmplatten, die aufgrund ihrer ökologischen Eigenschaften und natürlicher Basis perfekt in das Konzept passten. Schließlich wurden die gesamten Dachflächen mit einer doppelten Lage aus 180 mm dicken Multipor-Mineraldämmplatten gedämmt, auf denen zusätzlich eine obere Gefälledämmung angeordnet ist. Mit einem Liefervolumen von 2.600 m³ ist dies länderübergreifend das bisher größte Dachobjekt in der gesamten Multipor-Geschichte.

Add a new Image

Beitrag teilen

Seite per E-Mail senden Seite drucken

Mehr Referenzen

  • TBS Ajnfart in Rybnik, Polen: Vom Schlachthof zum Wohnquartier

    Wie lassen sich historische Gebäude bewahren und gleichzeitig mit mutiger, zeitgenössischer Architektur vereinbaren? Ein Referenzprojekt aus Polen zeigt, wie aus alten Backsteingebäuden neue, preisgekrönte Wohngebäude entstehen können. Dafür gewann die Anlage unter anderem den prestigeträcht

    Mehr erfahren
  • Ehemaliges Hotel wird zu luxuriösem Wohnraum umgebaut

    Das ehemalige Hotel Plaza, ein vergessener Ort an der ligurischen Küste, wird derzeit in einen eleganten, energiebewussten Wohnkomplex umgewandelt. 17024Varigotti steht nicht nur für architektonische Erneuerung, sondern auch für durchdachtes Zusammenspiel mit der Landschaft, bei dem Nachhaltigkei

    Mehr erfahren
  • Intelligente Materialien für großartige Weine

    Von energieeffizienter Architektur bis hin zu idealen Reifebedingungen bieten Baumaterialien wie Ytong und Hebel Porenbeton hervorragende Eigenschaften für Weingüter und Weinkeller gleichermaßen.

    Mehr erfahren

 

  • Digitalisierung
  • Innovation
  • Menschen
  • Nachhaltigkeit
  • Referenzen
  • Unternehmen
  •  
  • LinkedIn
  • Youtube

Introduction

2025 Xella International. All rights reserved.

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen