Newsroom
  • Xella.com
  • Kontakt
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt
Search
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt

Treffen Sie heute...Sanda Ionescu

Als Verfahrenstechnikerin (Advisor Process Engineering) überwacht Sanda den täglichen Produktionsprozess der Porenbetonproduktion im Werk von Xella Rumänien in Deva. Als Künstlerin lässt sie ihrer Leidenschaft für die Malerei freien Lauf und plant, durch kreative Workshops zur Ausbildung künftiger Künstler beizutragen.

13. Februar 2024


"Die Leidenschaft und die Liebe zum Detail, die man in der Kunst haben muss, wurden perfekt mit den Anforderungen und der Liebe zum Detail kombiniert, die ich im Produktionsprozess der Produktion von Porenbeton haben muss."

Wie hat diese Reise begonnen?
Meine Reise bei Xella begann 2017, nachdem ich 26 Jahre lang in der Stahlindustrie tätig war. Ich nahm mir die Zeit, über meine berufliche Ausrichtung nachzudenken und entschied mich bewusst dazu, aus der eingefahrenen Routine auszubrechen. So eröffnete sich die Möglichkeit einen neuen erfüllenden beruflichen Weg einzuschlagen und kam als Investmentspezialist zum Deva-Team. Das war eine sehr gute Entscheidung, die mir geholfen hat, mich sowohl beruflich als auch persönlich weiterzuentwickeln und meine Zukunft zu verändern. Ich habe mich einem enthusiastischen Team angeschlossen, mit dem ich durch umfangreiche Investitionsarbeiten zur Modernisierung der Ausrüstung, Maschinen und der Produktionsprozesse beigetragen habe. Wir arbeiten kontinuierlich an effizienten, erschwinglichen und nachhaltigen Lösungen.
Was fasziniert dich an deinem Job?
Seit einigen Monaten bin ich bei Xella als Verfahrenstechnikerin tätig, eine Position, die es mir ermöglicht, mitten im Geschehen zu sein, gemeinsam mit dem Produktionsteam Erfolge zu feiern und gemeinsam nach Lösungen zur Überwindung von Hindernissen zu suchen. Im Wesentlichen besteht meine Aufgabe unter anderem darin, den Fertigungsprozess, den Energie- und Rohstoffverbrauch und die Zeitstandards zu überwachen. Wir sind eine "große Familie", die sich harmonisch zusammengefunden hat und als Team arbeitet und das zeigt sich in den Ergebnissen, die wir erzielen.
Wie hast du deine Leidenschaft für die Malerei entdeckt?
Ich glaube, dass nichts in unserem Leben zufällig ist, jede Veränderung kommt zur richtigen Zeit und am richtigen Ort.
Ich sage das, weil fast zeitgleich mit der Veränderung in meinem Berufsleben im Jahr 2017 das Schicksal mir den Weg zur Malerei geöffnet hat. Als Kind habe ich gezeichnet und gemalt, aber ich habe keine künstlerische Laufbahn eingeschlagen, im Gegenteil, ich hatte das 30 Jahre lang in einer Kiste mit Erinnerungen verschlossen. Ich glaube an das Schicksal und ich glaube, dass meine Leidenschaft für Farben an die Oberfläche kommen und einen Sinn ergeben musste. So wurde das Jahr 2017 auch das Jahr meines Anfangs in der Malerei. Es folgte ein Weg, der schließlich zur Organisation von zwei Einzelausstellungen im Jahr 2023 in der Kunstgalerie Hunedoara und in der Galerie Casa Radio Cluj sowie zu Einladungen zu Kunstschaffungs- und Kunstdokumentationscamps führte.
Wie hast du es geschafft, deine Leidenschaft für die Malerei mit der Produktion von Porenbeton zu verbinden?
Die Leidenschaft und die Liebe zum Detail, die man in der Kunst haben muss, wurden perfekt mit den Anforderungen und der Liebe zum Detail kombiniert, die ich im Produktionsprozess der Produktion von Porenbeton haben muss. Mein Beruf im Bereich des Ingenieurwesens hat mich nicht daran gehindert, meinem Leben und dem meiner Mitmenschen durch meine Kunst Farbe und Form zu geben und das, was ich fühle, auf die Leinwand zu übertragen. Meine Bilder sind im Allgemeinen in Öl auf Leinwand gemalt, viele davon mit dem Spachtel, eine Technik, die mehr Emotionen, Energie und Schwingungen erzeugt und die mir auch deshalb gefällt, weil sie den Betrachter stärker anzieht und ihn in das von mir geschaffene Universum eintreten lässt. Die Farbe in meinem Leben strahlt in das Leben der Menschen um mich herum aus und das bringt mir Freude und gibt mir Energie, Inspiration und Zuversicht bei allem, was ich tue.
Meine Kunstwerke wurden von meinen Kollegen, die mich bei den Eröffnungen der von mir organisierten Ausstellungen unterstützt haben, mit Begeisterung aufgenommen.  Die Tatsache, dass sie von meiner Leidenschaft wussten, gab mir die Möglichkeit, persönlich zu den "Let's talk safety"-Veranstaltungen in Deva und Oradea beizutragen, indem ich zwei Gemälde speziell für diese Veranstaltungen anfertigte.
Bei "Let's talk safety" geht es um Sicherheit als Mannschaftssport, um uns als Familie und um die Menschen um uns herum, die wir schützen und ermutigen, eine Sicherheitskultur zu entwickeln.
Bis zu diesem Punkt hat sich meine Geschichte als Künstler und Ingenieur selbst geschrieben - ich bin gespannt, was die Zukunft bringen wird.

Beitrag teilen

Seite per E-Mail senden Seite drucken

Mehr zu unseren Mitarbeitenden

  • Treffen Sie heute ... Sebastian Völsen

    "Was macht ihr eigentlich mit BIM?“ – Diese Frage stellte Sebastian Völsen während seines Vorstellungsgesprächs bei Xella. Heute treibt er als Project Manager Digital Building Solution and Transformation und Mitglied des digitalen Teams die Transformation des Unternehmens voran.Im Interview spricht er über die Anfänge, Stolpersteine und Chancen der Digitalisierung – und darüber, warum es Generalisten braucht, um echte Veränderung möglich zu machen. 

    View more
  • Treffen Sie heute… Cătălina Șerban

    Von einer Geschichtslehrerin zur Area Sales Managerin: Cătălina Șerban berichtet über ihren einzigartigen beruflichen Werdegang und darüber, wie ehrenamtliches Engagement ihr Leben entscheidend geprägt hat.

    View more
  • Treffen Sie heute.... Andrey Bashkatov

    Seit mehr als elf Jahren prägt er das Geschäft von Xella – angefangen bei der Leitung des Geschäfts in Teilen Osteuropas bis hin zur Leitung des globalen Lizenzgeschäfts von seinem Lebensmittelpunkt Belgrad. In diesem Interview spricht er über unvorhersehbare Märkte, wie ein Cold-Call-Marathon im Alter von 18 Jahren seine Arbeit bis heute beeinflusst und warum Boxen seinen Kopf frei macht.

    View more

 

  • Digitalisierung
  • Innovation
  • Menschen
  • Nachhaltigkeit
  • Referenzen
  • Unternehmen
  •  
  • LinkedIn
  • Youtube

Introduction

2025 Xella International. All rights reserved.

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen