Newsroom
  • Xella.com
  • Kontakt
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt
Search
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt

Treffen Sie heute... Berit Straube

Dr. Berit Straube ist seit 2001 für Xella tätig. Seit 2006 ist sie Fachbereichsleiterin Produkt- und Prozessforschung bei der Xella Technologie- und Forschungsgesellschaft mbH (T&F). Erfahren Sie mehr über ihre Art der Führung und ihr Engagement für Nachhaltigkeit.

09. August 2023

 

"Führen auf Augenhöhe"

 

Sie arbeiten als Fachbereichsleiterin in der Produkt- und Prozessforschung - das klingt nach vielen verschiedenen Aufgaben. Wie sieht Ihr Arbeitsalltag aus?

Ein reiner Schreibtischjob wäre nicht das Richtige für mich. Ich kombiniere gerne Forschungsaktivitäten und Managementaufgaben. Die praktischen Versuche für meine Projekte betreue ich gerne selbst, zum Beispiel, wenn wir bei der Xella T&F neue Mischungen testen. Ich bin Werkstoffwissenschaftlerin und habe an der traditionsreichen TU Bergakademie Freiberg studiert. Bei der Xella T&F arbeite ich mit meinem Team von zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an Forschungsprojekten, Rohstoffeignungsprüfungen und der jährlichen Qualitätskontrolle von Rohstoffen und Granulaten.

Xella baut ein internes Netzwerk von Frauen mit hohem Potenzial auf. Was bedeutet das für Sie?

Es ist eine spannende Möglichkeit, ein Netzwerk mit interessanten Frauen aus ganz unterschiedlichen Bereichen und Positionen bei Xella aufzubauen. Da ich aus dem technischen Bereich komme, hatte ich z. B. keine so intensiven Einblicke in die Personalverwaltung, das Marketing oder die Geschäftsführung. Jetzt kann ich über den Tellerrand unseres Technologie- und Forschungsunternehmens hinausschauen, auch in andere Landesgesellschaften, um zu sehen, ob wir Dinge optimieren und weiterentwickeln können. Im Gegenzug kann ich meine langjährige Erfahrung und Fachkompetenz bei Xella einbringen.

Sie haben viel Berufserfahrung als Frau in der lange Zeit männerdominierten Baubranche.

Ich hatte nie das Problem, beruflich nicht respektiert zu werden. Fundiertes Wissen und sehr gute Arbeit sind überzeugende Argumente. Meine Stimme hatte immer Gewicht. Natürlich gab es am Anfang, als ich die Position der Fachbereichsleiterin übernahm, einige im Unternehmen, die sagten: "Wer ist das?" Das hat mich Kraft gekostet. Aber ich konnte zeigen, dass meine strukturierte und lösungsorientierte Herangehensweise zum Unternehmenserfolg der Xella T&F und auch für das Unternehmen Xella beiträgt.

Welche Werte sind für Sie als Führungskraft besonders wichtig?

Ich bin jemand, die lieber erklärt und die Mitarbeiter mitnimmt, damit sie verstehen, warum bestimmte Anweisungen sinnvoll sind. Ich bin eher ein Coach, der autoritäre Führungsstil hat ausgedient. Er ist auch viel nachhaltiger: Wenn jeder Kollege weiß, wie und warum wir etwas tun, bekommen wir alle viel besser ins Boot. Es ist eher wie eine Führung von vorne, um gemeinsam das Ziel zu erreichen.

Wie wichtig ist in diesem Zusammenhang die Vielfalt?

Sie liegt mir sehr am Herzen. Wir haben so viele unterschiedlich begabte Menschen bei Xella. Wir könnten viel mehr voneinander lernen. Aber ich sehe auch, dass es nicht so einfach ist, die Zeit dafür zu finden, weil wir alle sehr in Forschungsprojekte und in die tägliche Arbeit eingebunden sind. Manchmal ist die Möglichkeit, dies zu tun, ein wenig im Rückstand. Aber ich arbeite daran!

Welche Rolle spielt das Thema Nachhaltigkeit in Ihrer täglichen Arbeit?

Das ist ein weiteres Thema, das für mich sehr wichtig ist.
Vor dem Hintergrund des Klimawandels arbeiten wir in unseren Forschungsprojekten daran, unsere Baustoffe klimaneutral herzustellen. Das fängt bei Rohstoffen mit einem geringeren CO2‑Äquivalent an und setzt sich bei der Verbesserung unserer Produkte hinsichtlich Wärmedämmung und der daraus resultierenden Energieeffizienz fort. Weiterhin geht es darum, die Herstellprozesse energetisch zu optimieren.
Aber genauso wichtig ist der Klimaschutz im persönlichen Alltag. Das fängt schon beim Einkaufen an. Ich bevorzuge zum Beispiel lokale Produkte ohne lange Transportwege und nutze öffentliche Verkehrsmittel, wann immer es möglich ist.

Beitrag teilen

Seite per E-Mail senden Seite drucken

Mehr zu unseren Mitarbeitenden

  • Treffen Sie heute... Enrico Mangiagalli: Der Blick für das große Ganze ist der Beginn jeder Transformation

    Bevor er als CTO South-West Europe zu Xella kam, leitete er industrielle Betriebe auf drei Kontinenten, spielte Blues und wurde Sommelier.

    View more
  • Treffen Sie heute... Johannes Ochs

    Kundenfokus, Teamgeist und Veränderungsfreude – Johannes Ochs, Head of Customer Services & Sales Support bei Xella Deutschland, sorgt mit seinem Team für einen Service, der nachklingt. Im Interview spricht er über Verantwortung, Transformation und warum man gemeinsam mehr bewegen kann.

    View more
  • Treffen Sie heute... Frank van Laarhoven

    Wenn Sie glauben, dass es schwarze Gürtel nur im Kampfsport gibt, dann kennen Sie Frank van Laarhoven noch nicht. Seit 13 Jahren ist er auf Lean Six Sigma spezialisiert und treibt die kontinuierliche Optimierung und Fehlerbehebung voran. In seiner Funktion als Manager Operational Excellence Master Black Belt ist es seine Aufgabe, Xella Niederlande so effizient wie möglich zu machen.

    View more

 

  • Digitalisierung
  • Innovation
  • Menschen
  • Nachhaltigkeit
  • Referenzen
  • Unternehmen
  •  
  • LinkedIn
  • Youtube

Introduction

2025 Xella International. All rights reserved.

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen