Newsroom
  • Xella.com
  • Kontakt
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt
Search
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt

digitalBAU 2020: Xella präsentiert digitale Planung für mehr Effizienz am Bau

‚Bauen neu denken‘: Als Wegbereiter der Digitalisierung in der Baubranche präsentiert sich die Xella Gruppe als einer der wenigen Baustoffhersteller mit eigenem Stand und innovativen Lösungen.

11. Februar 2020

Unter dem Motto ‚Bauen neu denken‘ feiert die digitalBAU vom 11.-13. Februar 2020 in Köln Premiere. Bisher haben sich mehr als 260 Aussteller angemeldet, der Veranstalter rechnet mit rund 15.000 Besuchern. Als Wegbereiter der Digitalisierung in der Baubranche präsentiert sich die Xella Gruppe als einer der wenigen Baustoffhersteller mit eigenem Stand und innovativen Lösungen.

Xella ist einer der führenden, international agierenden Lösungsanbieter in der Baubranche. Ob serielles, großformatiges Bauen, innovative Produkte mit einer hohen Energieeffizienz, Kreislaufwirtschaft oder die digitale Planung von Bauprojekten – Xella bietet dafür maßgeschneiderte Lösungen. Xella ist die Muttergesellschaft bekannter Marken wie Ytong, Silka, Multipor, Hebel und Ursa und ist – mit dem Planungstool blue.sprint – einer der Vorreiter im digital unterstützten Bauen. 

Digital, real, virtuell – diese drei Dimensionen der digitalen Planung erschließen sich dem Messebesucher im Standkonzept des Duisburger Baustoffkonzerns bereits auf den ersten Blick: Originalgetreu dargestellte digitale Wandelemente werden mit einer  aus Ytong-Elementen real gemauerten weißen Wand fortgeführt. Die Besucher können live am Stand die brandneue Hololens 2 ausprobieren und über ein virtuelles Hologramm die Wand selbst weiterbauen. So kann sich der Besucher vor Ort direkt ein eigenes Bild von den Vorteilen der digitalen Planung machen: Fehler in der Planung können bereits im 3D-Modell und damit frühzeitig vor der Fertigstellung erkannt werden, Kosten und Material können auf diese Weise eingespart und die Planungssicherheit gewährleistet werden. Darüber hinaus bietet die Hololens-Technologie eine ausgezeichnete Möglichkeit zur Qualitätskontrolle durch den Bauleiter auf der Baustelle, der sich mithilfe der deutlich weiter entwickelten Hololens-2-Technologie jederzeit einen Überblick über den Baufortschritt des jeweiligen Projekts verschaffen kann.



Seit 2016 ist das Thema Digitalisierung als Top-Priorität fester Bestandteil der Xella-Unternehmensstrategie. Digitalisierung ist für das Unternehmen nicht nur ein Projekt, sondern integrierter Bestandteil des Geschäftsmodells. Die Zahlen sprechen für sich: International wurden im vergangenen Jahr mehr als 320 Projekte mit blue.sprint geplant, in 2020 sollen es doppelt so viele werden.
Machen Sie sich ein Bild von unserem digitalen Planungsservice blue.sprint oder testen Sie selber die neue Hololens 2 live im Einsatz. Besuchen Sie uns während der digitalBAU vom 11.-13. Februar auf unserem Stand 516 in Halle 7. Unsere Experten aus Digital-Team und Vertrieb stehen Ihnen Rede und Antwort.

#Digitalisierung #Slider #digitalbau #Köln #Messe #1

Beitrag teilen

Seite per E-Mail senden Seite drucken

Mehr Nachhaltigkeits-News

  • Kampagne „Let’s plant pines“: 3.000 neue Bäume

    Im April fand eine einzigartige Umweltaktion von Xella Poland in der Ostrołęka Forest Division statt. Die Mitarbeiter des Werks in Ostrołeka, des Hauptsitzes in Warschau und ihre Familien taten sic

    View more
  • Klimawandel: Wie Porenbeton und Kalksandstein Hochwasser trotzen

    Manchmal hat die massive Bauweise massive Vorteile. Denn klimagerechtes Bauen bedeutet auch, sich auf extreme Wetterereignisse wie Hochwasser vorzubereiten – vor allem, wenn es um die anschließende

    View more
  • Kreislaufwirtschaft in Aktion: Wie Silka-Reste wieder in die Produktion integriert werden

    Im vergangenen Jahr hat unser Silka-Werk in Hillegom in den Niederlanden einen innovativen Kreislaufprozess eingeführt, um Abfälle zu minimieren und den Rohstoffverbrauch zu senken. Durch die Wieder

    View more

 

  • Digitalisierung
  • Innovation
  • Menschen
  • Nachhaltigkeit
  • Referenzen
  • Unternehmen
  •  
  • LinkedIn
  • Youtube

Introduction

2025 Xella International. All rights reserved.

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen