Unser Ziel: Sicheres Arbeiten
Die Sicherheit am Arbeitsplatz hat bei Xella oberste Priorität. Deshalb ist es für uns ein Selbstverständnis, die Gesundheit unserer Mitarbeiter langfristig zu fördern und ihre Sicherheit zu gewährleisten. Wir wollen, dass unsere Mitarbeiter jeden Tag gesund und unverletzt von der Arbeit nach Hause gehen.
Das verdeutlichen wir mit unserer Vision „Safe Work. Safe Life“ und einer langfristigen Null-Unfälle-Strategie. Dass die Verantwortung für uns aber weit mehr als die reine Einhaltung gesetzlicher Vorschriften ist, haben wir in unserem Leitbild zu Gesundheit und Sicherheit, festgeschrieben. Dies haben wir durch eine gruppenweit geltende Konzernrichtlinie konkretisiert und die Themen Risikobeurteilung, Mitarbeiterunterweisung und -Schulung, Untersuchung von Unfallereignissen sowie Berichterstattung konzernweit einheitlich geregelt. Umfassende Sicherheitsprogramme und Maßnahmen operationalisieren die Vorgaben.
Safe Work. Safe Life.
Im Rahmen unseres Sicherheitsmanagements haben wir in den letzten Jahren drei Sicherheitsprogramme entwickelt und umgesetzt, die die Unfallhäufigkeit und -schwere reduzieren sollen. Dabei fokussieren wir uns auch auf die Sicherheitskultur, in dem wir das Sicherheitsbewusstsein unserer Mitarbeiter etwa durch regelmäßige Schulungen und Sicherheitsdialoge erhöhen. Im vergangenen Jahr haben 2.000 dieser Dialoge zwischen Führungskräften und Mitarbeitern stattgefunden. Seit Anfang 2017 haben wir außerdem die Anzahl unserer EHS (Environment Health Safety) Manager in den Xella Gesellschaften mehr als verdreifacht, um die Umsetzung und Einhaltung unserer Gesundheits- und Sicherheitsstandards zu gewährleisten.
Ein zweiter Fokus liegt auf der Technologie, wo es beispielsweise um die regelmäßige Anpassung an neuste Sicherheitsstandards geht. Der dritte Fokus betrifft die Organisation: Ein wichtiger Bestandteil dabei sind die 10 „lebensrettenden Regeln“, die konzernweit gelten und für alle Mitarbeiter sowie Vertragspartner verbindlich sind oder auch externe Sicherheitsbewertungen, die wir regelmäßig durchführen lassen.
Arbeitssicherheit erhöhen
Arbeiten bei Xella soll sicher sein – in der Produktion, der Verwaltung oder dem Vertrieb. Unser festes Vorhaben ist es, die Arbeitssicherheit bei Xella für alle Mitarbeitergruppen messbar zu steigern. Dafür haben wir uns folgende Ziele gesetzt:
- 0 Arbeitsunfälle – als langfristiges Ziel möchten wir die Zahl der Unfälle bei den täglichen geschäftlichen Abläufen der Xella Gruppe auf null senken
- 40 % Reduzierung der Unfallhäufigkeit mit Ausfallzeit und 66 % Reduzierung der Unfallschwere bis 2025 (Basisjahr 2019)
Dass wir hier auf dem richtigen Weg sind, verdeutlicht auch unsere LTI-Rate (Lost Time Injury Frequency Rate): Seit Beginn der Sicherheitsprogramme im Jahr 2017 konnten wir die Rate der Unfälle mit Ausfallzeit gruppenweit von 19,0 auf 8,8 im Jahr 2020 senken und somit mehr als halbieren.
Mehr Nachhaltigkeits-News
-
Klimawandel: Wie Porenbeton und Kalksandstein Hochwasser trotzen
Manchmal hat die massive Bauweise massive Vorteile. Denn klimagerechtes Bauen bedeutet auch, sich auf extreme Wetterereignisse wie Hochwasser vorzubereiten – vor allem, wenn es um die anschließende
View more -
Kreislaufwirtschaft in Aktion: Wie Silka-Reste wieder in die Produktion integriert werden
Im vergangenen Jahr hat unser Silka-Werk in Hillegom in den Niederlanden einen innovativen Kreislaufprozess eingeführt, um Abfälle zu minimieren und den Rohstoffverbrauch zu senken. Durch die Wieder
View more -
Best Practice: Kreislaufwirtschaft im serbischen Werk Kolubara
Xella ist auf dem besten Weg, einen wichtigen Meilenstein in Sachen Kreislaufwirtschaft zu erreichen: Bis 2025 sollen keine Porenbetonreste mehr auf Deponien landen. Das Werk Kolubara in Serbien zeigt
View more
Introduction
2024 Xella International. All rights reserved.