Newsroom
  • Xella.com
  • Kontakt
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt
Search
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt

Robert Turski neuer Präsident des EAACA

Robert Turski, CEO von Xella Polska, ist zum neuen Präsidenten des Verbandes der europäischen Porenbetonhersteller (EAACA) gewählt worden.

16. Juli 2020

Der Verband der europäischen Porenbetonhersteller (EAACA / European Autoclaved Aerated Concrete Association) fördert die Interessen der Hersteller von Porenbeton und ihrer nationalen Verbände in ganz Europa. Die 1988 gegründete EAACA hat Mitglieder aus 18 Ländern, die mehr als 100 Produktionsstätten betreiben und insgesamt jährlich etwa 16 Millionen Kubikmetern Porenbeton produzieren, genug, um etwa 350.000 Häuser zu bauen.

Auf seiner 57. Mitgliederversammlung hat der EAACA Robert Turski, CEO Xella Polska, zum neuen Präsidenten gewählt. Zusammen mit Generalsekretär Torsten Schoch, Xella Technologie & Forschung, und Vize-Präsident Cliff Fudge, H+H, bildet er ab sofort den neuen Vorstand.

Robert Turski folgt auf Jos Cox, COO für das Exportgeschäft der Xella Baustoffe. Cox war 18 Jahre Präsident des Verbandes und hat maßgeblich dazu beigetragen, den Industriezweig in Europa erfolgreich zu entwickeln und Porenbeton als zukunftsfähigen Baustoff für Neubau und Renovierung zu positionieren. Jos Cox wird die Verbandsarbeit zukünftig als Ehrenpräsident unterstützen.

Die Porenbetonbranche wird sich in den kommenden Jahren vor allem den strukturellen Aufgaben stellen müssen, die die urbane Transformation der Gesellschaft und die Entkarbonisierung mit all ihren klimapolitischen Vorgaben in Europa mit sich bringen werden. Dazu kann der „weiße Baustoff“ Porenbeton einen entscheidenden Beitrag leisten: Die hohe Ressourceneffizienz des Porenbetons führt zu einer geringen Umweltbelastung in allen Phasen seines Lebenszyklus – von der Verarbeitung der Rohstoffe bis hin zur Entsorgung und Wiederverwertung von Porenbetonabfällen.

Erfahren Sie mehr zur Arbeit des EAACA.

#Unternehmen #Robert Turski #EAACA

Beitrag teilen

Seite per E-Mail senden Seite drucken

Mehr Nachhaltigkeits-News

  • Wie Xella die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz stärkt

    Wie können Unternehmen dafür sorgen, dass Menschen langfristig gesund, motiviert und produktiv bleiben? Bei Xella ist psychische Gesundheit Teil der Antwort – und ein Eckpfeiler unserer Nachhaltig

    View more
  • Wenn wir die Kreislaufwirtschaft ernst nehmen, brauchen wir gemeinsame Standards

    Unser gerade abgeschlossenes, sechsmonatiges Testprogramm für recycelte autoklavierte Porenbetonmaterialien (AAC) könnte die Grundlage für branchenweite Standards schaffen. Ein Gespräch mit Dr. Ol

    View more
  • Wenn die Hitze bleibt – was Gebäude jetzt leisten müssen

    Warum die Wahl des Baustoffs entscheidend dafür ist, wie angenehm es im Sommer bleibt – und wie sich kluge Bauweisen auch wirtschaftlich auszahlen.

    View more

 

  • Digitalisierung
  • Innovation
  • Menschen
  • Nachhaltigkeit
  • Referenzen
  • Unternehmen
  •  
  • LinkedIn
  • Youtube

Introduction

2025 Xella International. All rights reserved.

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen