Die individuellen Herausforderungen für jeden Marktteilnehmer in der Baubranche werden immer anspruchsvoller. Obwohl sich der europäische Markt von Land zu Land unterscheidet, gibt es auch wichtige Gemeinsamkeiten. Zum Beispiel hat fast jeder Bauunternehmer derzeit Schwierigkeiten, gut qualifiziertes Personal zu finden. Auch die (kosten-)effiziente Organisation von Planung, Logistik und Qualitätskontrollen sind nicht mehr alleinig Kerngeschäft des Bauunternehmens. Um hier weiter zu unterstützen, baut Xella das Programm der Baudienstleistungen weiter aus. Die Baudienstleistungen reichen von der technischen Beratung, dem Contracting und der Planung bis hin zu Logistik, Sicherheit, Engineering, Montage und After Sales. Die Vorteile für alle Beteiligten liegen auf der Hand: sorgfältige Planung, Qualitätskontrolle, Fachwissen über die verwendeten Produkte, effiziente Arbeitsabläufe und volle Transparenz der Budgets. Obwohl Xella diese Leistungen für alle unsere Marken anbieten, sehen die Kunden den Effizienzgewinn vor allem bei der Anwendung großer Formate: Hier können enorme Zeitvorteile generiert werden.
Die Bedürfnisse der Kunden erfüllen: Xella baut Construction Services aus
Strengere Vorschriften, steigende Kosten und Fachkräftemangel: Xella begegnet den vielfältigen Herausforderungen der Baubranche mit maßgeschneiderten Lösungen.
Erste Pilotprojekte in den Niederlanden
Zu den verschiedenen Dienstleistungen gehören Produktberatung, Engineering, Planung, Logistik, Montage, Endfertigung und Qualitätskontrolle. Das erste Land, in dem Construction Services implementiert wurde, sind die Niederlande. Das bewährte Konzept der Montage von Xella-Produkten ist innerhalb der Xella-Gruppe zunehmend in den Blickpunkt gerückt.
In den Niederlanden hatten wir eine gute Basis mit der Construction Abteilung, die dort seit über vierzig Jahren die Kunden bei der Montage und Endbearbeitung unserer Produkte unterstützt.
"Indem wir die Verantwortung für das Projekt von Anfang bis Ende übernehmen und eine ausgezeichnete Qualität sicherstellen, können unsere Partner sicher sein, dass sie hervorragende Ergebnisse erzielen", sagt Niels van der Wouden, Head of Construction Services.
Die Idee hinter Construction Services
Die Idee von Construction Services ist, dass technische und kaufmännische Kollegen eng zusammenarbeiten, sagt van der Wouden. "Sie sind innerhalb von Xella gemeinsam für die gelieferte Lösung verantwortlich. Das bedeutet, dass die Vertriebsmitarbeiter tiefer in den Inhalt einer Kundenfrage einsteigen. Es ist wichtig, dass sie die Frage hinter der Frage kennen. Hier istechte Teamarbeit gefragt, um eine Lösung zu finden, die dem Kunden einen Mehrwert bietet."
Das gilt nicht nur für die Niederlande. Generell ist es so, dass die Vertriebsmitarbeiter immer technischer arbeiten, während die Techniker immer mehr die Vertriebsabteilung unterstützen.
Ausschlaggebend für die Wahl
Die Bereitstellung dieses Mehrwerts ist wichtig für die Wachstumsambitionen von Xella. Die Kundenbedürfnisse nach Full-Service zu erfüllen scheint hier ein entscheidendes Alleinstellungsmerkmal zu sein,. Der Mehrwert liegt nicht nur in der Lieferung, Montage und Endfertigung von Xella-Materialien wie Ytong, Hebel und Silka, sondern auch in der technischen Beratung, der Unterstützung beim Engineering und der Produktkenntnis. Die Kunden streben nach niedrigeren Ausfallkosten und effizienterem Bauen bei höherer Qualität. Das gibt den Kunden Sicherheit und Gewissheit. Darüber hinaus profitieren die Kunden von der finanziellen Sicherheit: Die Auftraggeber können sich bereits in einem frühen Stadium des Bauprozesses auf den Gesamtpreis des Bauvorhabens verlassen.
Erfolgreiche Projekte in Polen
Das Projekt "Construction Services" ist Teil der Strategie "Effective Building", dem integrierten Angebot von Xella Polska, das großformatige Systeme, schnelle Montage, Mechanisierung der Arbeit vor Ort, Digitalisierung und BIM umfasst. "Wir entwickeln das Angebot unserer Dienstleistungen konsequent weiter. Construction Services ist unsere Antwort auf die schwierige Situation auf dem Baumarkt, wo es immer beschwerlicher wird, professionelle Auftragnehmer zu finden. Wir bieten unsere Großtechnologien wie Silka Tempo oder Ytong Panel als Komplettpaket an: Baumaterial kombiniert mit BIM-Design und Arbeit. Mit diesem Ansatz heben wir uns von den Wettbewerbern ab und stärken die Position von Xella als Komplettanbieter innovativer Baulösungen", sagt Robert Turski, CEO von Xella Polska.
Das bisher mit Abstand größte von Construction Services in Polen realisierte Projekt wurde im Oktober 2021 fertiggestellt. Es handelt sich um die Przedwiośnie-Siedlung in Warschau in der ul. Płochocińska, die sechs Mehrfamilienhäuser mit 183 Wohnungen umfasst. Innerhalb von sechs Monaten errichtete Xella Polska dort alle Wände, einschließlich der Füll-, Trag- und Trennwände. Letztere wurden mit Hilfe von fünf ebenfalls von Xella gelieferten Spider-Minikränen montiert, die es ermöglichen, Elemente bis knapp unter die Decke zu montieren, und die aufgrund der Rahmenkonstruktion der Gebäude erforderlich waren.
"Was den Investor überzeugt hat, uns zu wählen, war die Vollständigkeit unseres Angebots. Der Generalunternehmer unterzeichnete einen Vertrag mit nur einem Unternehmen, der die Lieferung von Materialien, die Bauplanung und die Lieferlogistik sowie die Arbeit, also alle Aspekte der Errichtung der Wände der Wohngebäude, abdeckt", sagt Paweł Łukaszuk, Key Account Manager bei Xella Polska, der für dieses Projekt verantwortlich ist. "Der Bauträger war auch vom Endpreis pro Quadratmeter der Wände überzeugt, da die schnelle Montage und die Mechanisierung der Arbeit es uns ermöglichten, die Gesamtbaukosten zu senken", fügt Łukaszuk hinzu.
In diesem konkreten Beispiel wurden Silka-Kalksandsteinblöcke verarbeitet, aber die gleiche Dienstleistung wird auch für Ytong angeboten: Wie zum Beispiel in der Novum-Siedlung in Rumia: Hier wurden sechs Mehrfamilienhäuser gebaut. Auf der Baustelle jedes Gebäudes wurden 85 m3 Ytong-Platten (GHT) verbaut, insgesamt 510 m3 Ytong-Platten. Diese Siedlung wird ständig erweitert.
Xella unterstützt derzeit Construction Service Projekte in den Niederlanden, Belgien, der Schweiz, der Tschechischen Republik, Slowenien, Polen, Dänemark, Norwegen und Schweden. Projekte in Deutschland und Österreich werden demnächst folgen.
Mehr Nachhaltigkeits-News
-
Klimawandel: Wie Porenbeton und Kalksandstein Hochwasser trotzen
Manchmal hat die massive Bauweise massive Vorteile. Denn klimagerechtes Bauen bedeutet auch, sich auf extreme Wetterereignisse wie Hochwasser vorzubereiten – vor allem, wenn es um die anschließende
View more -
Kreislaufwirtschaft in Aktion: Wie Silka-Reste wieder in die Produktion integriert werden
Im vergangenen Jahr hat unser Silka-Werk in Hillegom in den Niederlanden einen innovativen Kreislaufprozess eingeführt, um Abfälle zu minimieren und den Rohstoffverbrauch zu senken. Durch die Wieder
View more -
Best Practice: Kreislaufwirtschaft im serbischen Werk Kolubara
Xella ist auf dem besten Weg, einen wichtigen Meilenstein in Sachen Kreislaufwirtschaft zu erreichen: Bis 2025 sollen keine Porenbetonreste mehr auf Deponien landen. Das Werk Kolubara in Serbien zeigt
View more
Introduction
2024 Xella International. All rights reserved.