Delitzsch feiert 25 Jahre URSA
Im Jahr 2019 feiert die URSA Deutschland ein besonderes Jubiläum – 25 Jahre Mineralwolle aus dem Werk Delitzsch im Kreis Nordsachsen. Die Geschichte zeigt, Qualität „Made in Germany“ und Innovation sind wertvolle Säulen eines zukunftsorientierten Unternehmens.
1994 nahm das neu gebaute URSA-Werk in Delitzsch nahe Leipzig die Produktion von Dämmstoffen aus Mineralwolle auf und bildete so den Grundstein für einen der führenden Anbieter für den Wärme-, Schall- und Brandschutz in Deutschland. Bereits zwei Jahre später wurde eine zweite Produktionslinie in Betrieb genommen, um der wachsenden Nachfrage gerecht werden zu können. 2006 folgten eine weitere Vergrößerung und Modernisierung des Werks.
Im vergangenen Jahr hat URSA mit einer Investition von rund zwölf Millionen Euro einen weiteren Meilenstein gelegt: Mit dem Geld konnten zahlreiche Maßnahmen für eine energieeffiziente, ressourcenschonende und emissionsreduzierte Produktion umgesetzt werden. Aber nicht nur das Werk, auch die Belegschaft ist seit der Inbetriebnahme stetig gewachsen, von 130 Angestellten im Jahr 1994 auf heute 180.
Mit dem breiten Portfolio deckt URSA nahezu alle Hauptanwendungen zur Dämmung der Gebäudehülle ab und sorgt damit für hohe Energieeinsparung, Wohnkomfort und ein gesundes Raumklima. Zu den Produktinnovationen des Unternehmens zählte beispielsweise die Verbesserung der Wärmeleitfähigkeit auf 0,032 W/m∙K im Jahr 2009. Dies stellt auch heute noch den Spitzenwert unter den Dämmstoffen aus Mineralwolle dar.
Auch die 2010 auf dem deutschen Markt eingeführte Premiummarke URSA PUREONE markierte den Beginn einer Erfolgsgeschichte. Die formaldehydfreie Mineralwolle wurde mehrfach für ihre hervorragenden Produkteigenschaften ausgezeichnet. 2017 wurde sie weiterentwickelt und vereint eine einzigartige Kombination aus Natürlichkeit und besonders hoher Leistungsfähigkeit. Aufgrund des hohen Anteils recyclebarer und regionaler Rohstoffe entspricht URSA PUREONE den Kriterien des LEED-Zertifizierungssystems und ist auch gemäß den DGNB-Richtlinien in nachhaltigen Gebäuden einsetzbar.
URSA Mineralwolle leistet einen wichtigen Beitrag zum Schutz des Klimas und der Umwelt. So weist das Unternehmen anlässlich des 25-jährigen Jubiläums mit einer Werbekampagne auf den Beitrag von URSA-Dämmstoffen zum Klimaschutz hin. Denn, eine zukunftsweisende und nachhaltige Wärmedämmung spart Energie, reduziert den CO2-Ausstoss und schont Ressourcen.
Mehr Nachhaltigkeits-News
-
Klimawandel: Wie Porenbeton und Kalksandstein Hochwasser trotzen
Manchmal hat die massive Bauweise massive Vorteile. Denn klimagerechtes Bauen bedeutet auch, sich auf extreme Wetterereignisse wie Hochwasser vorzubereiten – vor allem, wenn es um die anschließende
View more -
Kreislaufwirtschaft in Aktion: Wie Silka-Reste wieder in die Produktion integriert werden
Im vergangenen Jahr hat unser Silka-Werk in Hillegom in den Niederlanden einen innovativen Kreislaufprozess eingeführt, um Abfälle zu minimieren und den Rohstoffverbrauch zu senken. Durch die Wieder
View more -
Best Practice: Kreislaufwirtschaft im serbischen Werk Kolubara
Xella ist auf dem besten Weg, einen wichtigen Meilenstein in Sachen Kreislaufwirtschaft zu erreichen: Bis 2025 sollen keine Porenbetonreste mehr auf Deponien landen. Das Werk Kolubara in Serbien zeigt
View more
Introduction
2024 Xella International. All rights reserved.