Chief Sustainability and Communications Officer (CSCO) bei der Xella Gruppe ernannt
Die Xella Gruppe gibt die Ernennung von Cécile Fages zum Chief Sustainability & Communications Officer mit Wirkung zum 6. Juli 2021 bekannt. Cécile Fages wird direkt an Christophe Clemente, CEO der Xella Gruppe, berichten und Mitglied des Executive Committee werden.
In ihrer neuen Funktion wird Cécile Fages die Nachhaltigkeits- und Kommunikationsaktivitäten der gesamten Gruppe leiten. Ihre Aufgabe wird es sein, Xellas ESG-Strategie voranzutreiben und die ehrgeizigen Ziele in Bezug auf eine nachhaltige Entwicklung zu konkretisieren. Zudem wird sie für die Definition der Kommunikationsstrategie verantwortlich sein und sicherstellen, dass Xella als führender europäischer Baustoffanbieter mit nachhaltigen, effizienten und verlässlichen Lösungen wahrgenommen wird. In beiden Rollen wird sie alle konzernweiten und lokalen Aktivitäten in diesen Bereichen koordinieren und steuern, um das Beste für Xella zu erreichen.
Cécile Fages war im Laufe ihrer Karriere maßgeblich an der Entwicklung und erfolgreichen Umsetzung von Kommunikations- und ESG- Strategien beteiligt. Sie begann ihre Karriere 1996 bei Total in Neu-Delhi (Indien) als Business Development Manager. Im Jahr 1997 ging sie als Beraterin zu Diagma, wo sie anschließend als Marketing- und Kommunikationsmanagerin tätig war. Im Jahr 2006 wechselte sie als Communications Manager für das Unternehmen Orbeo zur Rhodia Gruppe (JV zwischen Rhodia und Société Générale, spezialisiert auf Carbon Credits), anschließend zu Rhodia Energy Services und Solvay Energy Services nach der Übernahme von Rhodia durch Solvay. Im Jahr 2015 wurde sie zur CSR- und Kommunikationsdirektorin von Solvay Soda Ash and Derivatives ernannt und ermöglichte die Transformation des Unternehmens durch ein ehrgeiziges Programm zur Reduzierung der CO2-Emissionen, die Definition der Umwelt-Roadmap, das Onboarding von Teams in Exzellenzprogrammen und den Einsatz sozialer Netzwerke zur Leistungssteigerung. Zuletzt war sie Direktorin für nachhaltige Entwicklung und Kommunikation bei Verallia, einem in Europa führenden Unternehmen für Glasbehältnisse.
Mehr Nachhaltigkeits-News
-
Klimawandel: Wie Porenbeton und Kalksandstein Hochwasser trotzen
Manchmal hat die massive Bauweise massive Vorteile. Denn klimagerechtes Bauen bedeutet auch, sich auf extreme Wetterereignisse wie Hochwasser vorzubereiten – vor allem, wenn es um die anschließende
View more -
Kreislaufwirtschaft in Aktion: Wie Silka-Reste wieder in die Produktion integriert werden
Im vergangenen Jahr hat unser Silka-Werk in Hillegom in den Niederlanden einen innovativen Kreislaufprozess eingeführt, um Abfälle zu minimieren und den Rohstoffverbrauch zu senken. Durch die Wieder
View more -
Best Practice: Kreislaufwirtschaft im serbischen Werk Kolubara
Xella ist auf dem besten Weg, einen wichtigen Meilenstein in Sachen Kreislaufwirtschaft zu erreichen: Bis 2025 sollen keine Porenbetonreste mehr auf Deponien landen. Das Werk Kolubara in Serbien zeigt
View more
Introduction
2024 Xella International. All rights reserved.