Newsroom
  • Xella.com
  • Kontakt
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt
Search
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt

Eine Zukunft aufbauen: Die Innovatoren von morgen

Xella setzt sich dafür ein, der nächsten Generation von Bauleuten die nötigen innovativen Mittel zur Verfügung zu stellen, um die Branche voranzutreiben. In der Slowakei erlebten Studenten die Präzision des Mini-Spider-Krans beim Umgang mit großformatigen Blöcken, während in Polen die immersive Welt der HoloLens-AR-Brille erkundet und hochmoderne Exoskelette vorgeführt wurden.

12. August 2024

Mini-Spider-Kran Demonstration in Nitra

Im Mai 2024 fand an der Technischen Hochschule für Bauingenieurwesen in Nitra in der Slowakei eine Demonstration statt, die bei Studenten und Lehrern für große Augen sorgte. Die Veranstaltung begann mit einem Vortrag über die neuesten Trends und Technologien in der Bauindustrie, gefolgt von einer lebhaften Diskussion.
Das Highlight der Veranstaltung war die Demonstration des elektrischen Mini-Spider-Krans, der für den Umgang mit großformatigen Silka- und Ytong-Blöcken entwickelt wurde. Der Spinnenkran, ausgestattet mit integrierten Greifern für Flachzangen, ermöglicht das präzise Platzieren von Blöcken unter horizontalen Strukturen. Diese einzigartige Eigenschaft macht ihn zur idealen Lösung für Arbeiten in engen Räumen, in denen herkömmliche Minikrane aufgrund ihrer Höhe nicht eingesetzt werden können.
Durch die Präsentation von Technologien wie dieser versucht Xella, den innovativen Geist der Studenten zu entfachen und ihnen eine neue Perspektive auf die Möglichkeiten moderner Bautechnologien und deren Effizienz auf Baustellen zu geben.

Augmented Reality in unserem Werk in Ostrołęka

Xella Polska ist seit vielen Jahren Partner der Berufsschule in Ostrołęka und unterstützt den lokalen Kurs für Bautechniker. Die Schüler werden regelmäßig eingeladen, das Ytong-Werk in Ostrołęka zu besuchen.
Diesmal bestand das Publikum aus Schülern, die vorm Schulwechsel stehen und sich für die Berufsschulausbildung interessierten. Unter den vorgestellten Themen sprach Paweł Górski, BIM-Manager bei Xella Polska, über modernes Gebäudedesign in der BIM-Technologie. Er stellte auch die HoloLens 2-Brille vor und demonstrierte deren Funktionsweise in einer Augmented-Reality-Umgebung. Als die jungen Teilnehmer die Brille testeten, gewöhnten sie sich schnell an die virtuellen Bauaufgaben und zeigten ihre Kompetenz im Umgang mit der Technologie.
„Dies ist eine fantastische Gelegenheit für junge Schüler, aus erster Hand moderne Werkzeuge und Technologien kennenzulernen, die die Bauindustrie revolutionieren. Indem wir sie mit der BIM-Technologie und Augmented Reality vertraut machen, wecken wir nicht nur ihr Interesse an Bauwesen und Ingenieurwesen, sondern bereiten sie auch auf die Zukunft vor. Junge Menschen passen sich oft sehr schnell an neue Technologien an, und ihr Engagement zeigt, wie selbstverständlich sie mit diesen Werkzeugen umgehen können“, erklärt Paweł Górski.

Exoskelette an der Kopernikus-Schule

Ein Teil der Mikołaj-Kopernikus-Berufsschule in Ruda Śląska widmet sich dem Bauwesen und den architektonischen Handwerken und ist somit der ideale Ort für die Ausbildung zukünftiger Bauexperten. Im letzten Dezember bereitete Xella Polska einen Tag voller Schulungen und Wettbewerbe vor. Die Schüler hatten die Möglichkeit, mit Unterstützung eines innovativen Exoskeletts zu arbeiten. Die Aktivitäten fanden unter der Anleitung von Xella-Mitarbeitern statt.
„Kenntnisse über neue Bautechnologien sind im Beruf des Bauarbeiters sehr wichtig. Heutzutage sollte man den Beruf eines Maurers nicht mehr mit sehr harter körperlicher Arbeit in Verbindung bringen. Wir verwenden moderne Baumaschinen, Geräte und Systeme, die uns ermöglichen, hoch effizient zu arbeiten und unsere Arbeit komfortabler und sicherer zu gestalten", sagt Wojciech Łasut, Leiter der Technischen Verkaufsunterstützung bei Xella Polska.

Hier können Sie mehr über die Initiative erfahren.

Add a new Image

Wir freuen uns auf weitere Veranstaltungen dieser Art, um hervorragende Zusammenarbeit zwischen Schülern, Lehrern und Branchenexperten zu fördern und die zukünftigen Innovatoren der Bauindustrie zu inspirieren.

Beitrag teilen

Seite per E-Mail senden Seite drucken

Mehr News aus dem Unternehmen

  • Kleine Künstler, große Ideen: Kinder beeindrucken die Jury mit ihrer Vorstellung von architektonischer Erneuerung

    Xella Slovakia ist stolz darauf, Jurymitglied und Unterstützer des 11. Wettbewerbs „Kinder und Architektur“ zu sein. Mehr als 600 Beiträge brachten frische Ideen zum Thema „Vom Alten zum Neuen“, und 22 Gewinner wurden in Bratislava für ihre Kreativität und Visionen gefeiert.

    Mehr lesen
  • Standortportrait: Mios

    Seit seiner Gründung im Jahr 1989 hat das Mios-Werk bedeutende Veränderungen erfahren und sich kontinuierlich weiterentwickelt, um den Anforderungen der Industrie und den ökologischen Herausforderungen gerecht zu werden. Eine der jüngsten Entwicklungen ist die Installation einer neuen Sandmühle

    Mehr lesen
  • Unsere italienische Ytong Multipor Academy setzt neue Maßstäbe im Bau-Training

    Seit ihrer Gründung in Italien im Jahr 2014 steht die Ytong Multipor Akademie an der Spitze der Bau-Branche in Sachen professionellem Training. Mit dem Anspruch, Architekten, Ingenieure und Bauarbeiter erstklassig zu schulen, hat die Akademie in einem Jahrzehnt über 900 Fachleute ausgebildet. Durc

    Mehr lesen

 

  • Digitalisierung
  • Innovation
  • Menschen
  • Nachhaltigkeit
  • Referenzen
  • Unternehmen
  •  
  • LinkedIn
  • Youtube

Introduction

2025 Xella International. All rights reserved.

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen