Das Werk wurde 1978 als staatseigene Produktionsstätte gegründet und ging am 1. Juli 2005 in den Besitz von Xella über. In diesen 40 Jahren wurde es einer Reihe von Modernisierungen unterzogen. 2010 wurde für die Produktion der Silka-Tempo-Blöcke eine neue HDP-1200-Presse installiert. Żabinko ist damit das erste Werk in Polen, das das großformatige System anbietet.
„Safe work, safe life” im Werk Żabinko
Das Werk in Żabinko ist eines von sieben Kalksandsteinwerken, die unter dem Dach von Xella Polska operieren. Seit mehr als 1.200 Tagen gab es dort keinen Arbeitsunfall. Eine Bilanz, die sich sehen lassen kann.
Hoher Standard an Arbeitssicherheit
„Seit drei Jahren hatten wir keinen Arbeitsunfall. Der Schlüssel zu diesem Erfolg sind unsere Mitarbeiter, ihr Engagement, ihr gemeinsames Ziel und ihre Bereitschaft, anderen in Notsituationen zu helfen. Ein gutes Arbeitsumfeld und ein partnerschaftliches Bewusstsein sind ebenfalls entscheidend. Wir halten regelmäßig Integrationsveranstaltungen ab, um ein noch stärkeres Team aufzubauen. Unsere Regel lautet: Jeder ist für jeden verantwortlich“, so Werksleiter Michał Jankowiak.
Um die Sicherheit zu erhöhen, war es erforderlich, einen neuen Arbeitsansatz zu wählen und die richtigen Gewohnheiten zu entwickeln. Żabinko hat seine EHS-Standards (Environment, Health & Safety) erheblich verbessert. Dies ist zum Teil auf die EHS-Politik der gesamten Xella Gruppe und die konsequente Umsetzung aller in Polen geltenden formellen oder gesetzlichen Anforderungen zurückzuführen. Entscheidend sind auch die richtige Einstellung des Managements und die Null-Toleranz-Politik für Verletzungen von EHS-Regeln. All diese Maßnahmen haben wesentlich dazu beigetragen, das EHS-Bewusstsein der Mitarbeiter zu schärfen. Żabinko nutzt auch äußerst effizient die Unterstützung der EHS-, Lean- und HR-Teams. Hand in Hand erzielen diese vier Parteien herausragende Ergebnisse und zeigen, was gelebte Arbeitssicherheit für einen positiven Einfluss auf den Arbeitsalltag hat.

Die Sicherheit am Arbeitsplatz hat bei Xella oberste Priorität. Wir wollen, dass unsere Mitarbeiter jeden Tag gesund und unverletzt von der Arbeit nach Hause gehen. Das verdeutlichen wir mit unserer Vision „Safe Work. Safe Life“ und einer langfristigen Null-Unfälle-Strategie.
Mehr News aus dem Unternehmen
-
Unsere italienische Ytong Multipor Academy setzt neue Maßstäbe im Bau-Training
Seit ihrer Gründung in Italien im Jahr 2014 steht die Ytong Multipor Akademie an der Spitze der Bau-Branche in Sachen professionellem Training. Mit dem Anspruch, Architekten, Ingenieure und Bauarbeiter erstklassig zu schulen, hat die Akademie in einem Jahrzehnt über 900 Fachleute ausgebildet. Durc
Mehr lesen -
Unser Werk in Tuzla erhält die erste EPD für Baustoffe in Bosnien
Unser Ytong-Werk in Tuzla ist seit seinem Wiederaufbau im Jahr 2009 ein Eckpfeiler des nachhaltigen Bauens. Mit einem starken Fokus auf Qualität, Sicherheit und Umweltverantwortung sind wir stolz darauf, dass Xella Bosnien Anfang 2025 eine extern verifizierte Environmental Product Declaration (EPD)
Mehr lesen -
20 Jahre Xella Serbien
Bereits Mitte der 2000er Jahre expandierte Xella nach Mittel- und Osteuropa. Das serbische Werk Kolubara wurde 2004 erworben und markierte den ersten Schritt von Xella nach Serbien. Dragan Lazic, CEO des Marktgebiets Südosteuropa, war als ehemaliger CFO von Xella Serbien Teil der Transformation und
Mehr lesen
Introduction
2024 Xella International. All rights reserved.