Ausgezeichnet – So funktioniert das Upcycling von Kalksandstein
Im Rahmen der Xella Managementtagung wurde der diesjährige Innovation Award verliehen
Gewinner in der Kategorie „Produktinnovation“ ist unsere Neuentwicklung Ytong Silent+. Ein Projekt der Xella Deutschland in Zusammenarbeit mit der Xella Technologie- und Forschungsgesellschaft aus der Kreislaufwirtschaft. Bei diesem neuen Kalksandstein werden rund 20 Prozent der benötigten Rohstoffe durch wiederaufbereitete Porenbetonreste aus Verschnitt- oder Abrissmaterial ersetzt. Und das bei einer Druckfestigkeitsklasse 10.
Mehr Nachhaltigkeits-News
-
Klimawandel: Wie Porenbeton und Kalksandstein Hochwasser trotzen
Manchmal hat die massive Bauweise massive Vorteile. Denn klimagerechtes Bauen bedeutet auch, sich auf extreme Wetterereignisse wie Hochwasser vorzubereiten – vor allem, wenn es um die anschließende
View more -
Kreislaufwirtschaft in Aktion: Wie Silka-Reste wieder in die Produktion integriert werden
Im vergangenen Jahr hat unser Silka-Werk in Hillegom in den Niederlanden einen innovativen Kreislaufprozess eingeführt, um Abfälle zu minimieren und den Rohstoffverbrauch zu senken. Durch die Wieder
View more -
Best Practice: Kreislaufwirtschaft im serbischen Werk Kolubara
Xella ist auf dem besten Weg, einen wichtigen Meilenstein in Sachen Kreislaufwirtschaft zu erreichen: Bis 2025 sollen keine Porenbetonreste mehr auf Deponien landen. Das Werk Kolubara in Serbien zeigt
View more
Introduction
2024 Xella International. All rights reserved.