Newsroom
  • Xella.com
  • Kontakt
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt
Search
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt

Montage auf Knopfdruck: Der Spider Crane

Minikräne nehmen eine immer wichtigere Rolle für die Montage großformatiger Systeme ein. In Polen kommt der speziell angefertigte Spider Crane zum Einsatz.

10. März 2021

Die Baustelle der Zukunft ist gekennzeichnet durch mechanisiertes Arbeiten. Die Errichtung von Wänden wird durch den Einsatz von flexiblen Arbeitsgeräten beschleunigt und effizienter und die Arbeiter können dadurch entlastet werden. Besonders flexibel und auf vielen verschiedenen Baustellentypen einsetzbar sind Minikräne, welche einen immer größeren Stellenwert für die Montage-Arbeit einnehmen. Deshalb setzt Xella seit längerer Zeit verstärkt auf deren Einsatz zur effizienteren Arbeit auf der Baustelle. 
 
Xella Polska bietet insgesamt fünf Minikrantypen an. Außerdem sind auch Turmkräne für die Montage bewehrter Ytong-Elemente und eine Reihe von Laufkatzen erhältlich, darunter elektrische Laufkatzen für die Montage von Wandelementen. „Xella Polska möchte Bauunternehmen nicht nur die besten Materialien liefern, sondern ihnen darüber hinaus auch alle erforderlichen Werkzeuge und begleitenden Services zur Verfügung zu stellen, einschließlich der Planung mittels BIM-Technologie. Für die Montage unserer großformatigen Systeme haben wir eine Reihe neuartiger Minikräne entwickelt. In diesem Jahr haben wir den speziell für uns konstruierten und produzierten Minikran Spider auf den Markt gebracht“, so Michał Jończyk, Head of Technical Sales and DIY bei Xella Polska. Mit der Fähigkeit, Silka Tempo- und Ytong Jumbo-Blöcke sogar knapp unterhalb der Decke zu montieren, ist der spezialgefertigte Spider ideal für die auf dem polnischen Wohnungsmarkt vorherrschenden Rahmenkonstruktionen. Der Kran lässt sich schnell ein- und ausfalten, kann flexibel auf der Baustelle bewegt werden und passt sogar durch eine Standardtüröffnung.

Der Spider Crane

„Angesichts des immer dramatischeren Arbeitskräftemangels auf den Baustellen trifft die Mechanisierung der Maurerarbeiten in Polen auf starke Resonanz“, erklärt Jończyk. „Das Durchschnittsalter der Arbeiter steigt, weil immer weniger junge Menschen für eine Arbeit im Baugewerbe zu gewinnen sind. Unsere Minikräne bedeuten hier eine große Erleichterung, da sie die körperliche Belastung für die Arbeiter verringern.“ Bis Ende 2020 hat Xella Polska bereits vier solcher Minikräne produziert. Aufgrund der zahlreichen Vorteile soll die Produktion in diesem Jahr deutlich ausgeweitet werden.

Beitrag teilen

Seite per E-Mail senden Seite drucken

Mehr Innovationen-News

  • Wenn die Erde bebt... bleibt das Haus stehen  

    Im Oktober 2024 hat in Paris die Erde gebebt. Zum Glück handelte es sich dabei aber nicht um ein echtes Erdbeben, sondern um eine erfolgreiche Prüfung von Porenbetonprodukten auf Erdbebensicherheit,

    Mehr erfahren
  • 20 Jahre Innovation und Internationalisierung: der Weg von Xella Technologie und Forschung

    20 Jahre Innovation und Internationalisierung: der Weg von Xella Technologie und Forschung In diesem Jahr feiert Xella Technologie und Forschung (T&F) sein 20-jähriges Bestehen, ein Meilenstein, der

    Mehr erfahren
  • Innovation in Serbien: Nachhaltiges und innovatives Design

    Als Head of Innovation in Belgrad weiß Edin Dalifi ganz genau, welche Erwartungen die Bauwirtschaft in Südeuropa an Xella hat - und wie man sie erfüllt.

    Mehr erfahren

 

  • Digitalisierung
  • Innovation
  • Menschen
  • Nachhaltigkeit
  • Referenzen
  • Unternehmen
  •  
  • LinkedIn
  • Youtube

Introduction

2025 Xella International. All rights reserved.

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen