Newsroom
  • Xella.com
  • Kontakt
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt
Search
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt

Wenn traditioneller Baustil auf moderne Produkte trifft

Traditionelle Architektur und moderne Baustoffe müssen kein Widerspruch sein. Mit Produkten wie Ytong, Silka und Multipor lassen sich energieeffiziente und nachhaltige Gebäude realisieren, die gleichzeitig ein zeitloses Design bewahren.

04. Oktober 2024

In der heutigen Architekturwelt gibt es eine ständige Spannung zwischen traditionellen Baustilen und moderner Technologie. Während viele Menschen den Charme und die Ästhetik traditioneller Designs lieben, sind die Vorteile moderner Baumaterialien nicht zu übersehen. Materialien wie Ytong, Silka und Multipor, die häufig in minimalistischen, zeitgenössischen Bauten verwendet werden, bieten nicht nur hervorragende Dämm- und Verarbeitungsmöglichkeiten, sondern lassen sich auch nahtlos in traditionellere Architekturstile integrieren.
Für Torsten Schoch, Geschäftsführer der Xella Technologie & Forschungsgesellschaft mbH, steht fest, dass innovative Ansätze wie dieser notwendig sind: „Wenn wir nachhaltig bauen wollen, braucht es keine radikale Abkehr von bewährten Baustoffen, sondern eine evolutionäre Weiterentwicklung. Die Basiseigenschaften - Tragfähigkeit, Wärmedämmung, Schallschutz und Feuerbeständigkeit - werden unverzichtbar bleiben. Intelligente Materialoptimierung, innovative Produktionsverfahren und intelligente Gebäudekonzepte werden die Bauwirtschaft der Zukunft prägen.“
 

Ytong und Holz: Eine harmonische Kombination

Ein bemerkenswertes Beispiel für die Synergie zwischen traditionellen und modernen Materialien findet sich in der Residenza Venere im italienischen Veltlin. Dieses dreistöckige Gebäude nutzt Holz für die Fassaden, um den architektonischen Kontext der Region zu respektieren, und kombiniert dies mit Ytong Climagold Blöcken für die Außenwände sowie Y-PRO Partitionen für die Innenwände. Ytong bietet hervorragende Wärmedämmung und bewahrt dabei eine moderne, cleane Optik. Das Ergebnis ist ein energieeffizientes Gebäude, das den rustikalen Charme von Holz mit den innovativen Eigenschaften von Porenbeton vereint.
Dieser Ansatz ermöglicht die flexible Verwendung verschiedener Materialien und kombiniert traditionelle Elemente wie Holz mit den Vorteilen moderner Baustoffe wie Ytong.

Multipor und Denkmalschutz: Moderne Dämmung für traditionelle Bauten

Bei der Sanierung historischer Gebäude, insbesondere von Fachwerkhäusern, bieten Multipor Mineraldämmplatten die ideale Lösung. Ihre diffusionsoffenen, umweltfreundlichen Eigenschaften verhindern Feuchtigkeitsschäden und gewährleisten gleichzeitig eine exzellente Wärmedämmung.
Dieses Dämmsystem eignet sich besonders für denkmalgeschützte Gebäude, bei denen die äußere Erscheinung erhalten bleiben muss. Multipor sorgt dafür, dass die Bausubstanz gut gedämmt und geschützt wird, ohne die historischen Fassaden zu beeinträchtigen.

Silka, Ytong und Ziegel: Tradition trifft Effizienz

Ein weiteres Beispiel, wie traditionelle und moderne Materialien zusammenwirken können, ist das Wohnprojekt Park Puur in Belgien. Hier wurden Ytong-Paneele für die Innenwände verwendet, während Ziegel die Fassade bildeten. Diese Kombination bietet sowohl Energieeffizienz als auch die traditionelle Ästhetik von Ziegelmauerwerk.
Darüber hinaus bieten Silka Kalksandsteine, die in Ziegeloptik gefertigt werden können, moderne Vorteile wie hervorragende Schall- und Wärmedämmung. Dieses Produkt stellt eine flexible, nachhaltige Lösung dar, die traditionelle Bauweisen mit modernen Vorteilen verbindet.

Tradition und Innovation im Bau vereint

Ytong, Silka und Multipor sind weit mehr als moderne Baustoffe. Sie repräsentieren die Zukunft des Bauens, indem sie es Architekten und Bauherren ermöglichen, die Ästhetik traditioneller Baustile mit den Vorteilen moderner Lösungen wie Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und einfacher Verarbeitung zu kombinieren. Ob bei der Kombination von Holz und Ytong, der Sanierung von Denkmälern mit Multipor oder der Verbindung von Ytong und Ziegel – diese Materialien helfen dabei, die Architektur von morgen zu gestalten, indem sie Innovation und Tradition vereinen.

Beitrag teilen

Seite per E-Mail senden Seite drucken

Mehr Referenzen

  • Ein prestigeträchtiges Investitionsprojekt in Warschau, gebaut mit Silka

    Towarowa 22 in Warschau ist eines der ambitioniertesten Entwicklungsprojekte der Stadt. Das Herzstück bildet das Wohngebäude M7, das elegantes Design mit Lösungen verbindet, die den Komfort der zukünftigen Bewohner auszeichnen werden – darunter ein entscheidendes Element, das man auf den erste

    Mehr erfahren
  • Die Zukunft bauen: Nachhaltiges Design im Terminal 3 des Frankfurter Flughafens 

    Terminal 3 des Frankfurter Flughafens, das auf dem Gelände einer ehemaligen US-Militärbasis errichtet wurde, ist eines der ehrgeizigsten Infrastrukturprojekte Europas. Dabei spielte unsere Multipor Flachdachdämmung eine entscheidende Rolle. 

    Mehr erfahren
  • Buena Vista Residences setzen neue Maßstäbe für urbanes Wohnen in Belgrad.

    Mit 179 Luxuswohnungen, moderner Architektur und hochwertigen Baumaterialien setzt dieses wegweisende Bauprojekt neue Maßstäbe in Sachen Energieeffizienz und Komfort.

    Mehr erfahren

 

  • Digitalisierung
  • Innovation
  • Menschen
  • Nachhaltigkeit
  • Referenzen
  • Unternehmen
  •  
  • LinkedIn
  • Youtube

Introduction

2025 Xella International. All rights reserved.

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen