Newsroom
  • Xella.com
  • Kontakt
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt
Search
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt

Wohnraum schaffen, wo er gebraucht wird

Im Jahr 2020 begann der Bau eines der größten Wohnprojekte in Slowenien. Für die Entstehung des Viertels ˝Pod Pekrsko gorco˝ in Maribor sollen mehr als 4.000 m3 Xella-Produkte verwendet werden.

18. Mai 2021

Um zur Lösung der Wohnungsnot im Osten Sloweniens beizutragen, entsteht ein Viertel mit mehreren Gebäuden, die etwa 400 Mietwohnungen umfassen sollen. Neben den Mietwohnungen zwischen 35 und 85 m2 sind ein Angebot von betreutem Wohnen sowie ein kommerzieller Teil geplant, in dem Geschäfte und Dienstleister untergebracht sein werden. Parkplätze für die Bewohner werden in den Tiefgaragen zur Verfügung stehen.

Beste Lösungen aus einer Hand

Viele Gründe sprechen für den Einsatz einer Kombination aus Ytong, Silka und Multipor. Aufgrund der hohen Anforderungen an die Schalldämmung werden Silka Kalksandstein-Elemente für die Wände zwischen den Wohnungen und Fluren verwendet, während Ytong-Blöcke für die Trennwände zwischen den Lagerräumen eingesetzt werden. Zur optimalen Wärmedämmung der oberen Geschosse über den unbeheizten Tiefgaragen kommen Multipor-Dämmplatten mit hervorragenden Brandschutzeigenschaften an der Decke zum Einsatz.

Pod Pekrsko gorco in Maribor

Eine stolze Leistung

„Der slowenische Markt ist relativ klein, sodass uns ein Projekt dieser Größe besonders stolz macht. Die Zusammenarbeit mit allen beteiligten Partnern war von Anfang an hervorragend. Unsere Bemühungen, für das Projekt ausgewählt zu werden, waren nicht zuletzt erfolgreich, weil unsere Experten, technische und professionelle Unterstützung mit ausgezeichneten Reaktionszeiten boten und somit die Entscheidungsträger von der Qualität der Xella-Lösungen überzeugen konnten“, erläutert Milan Černjak, Prokurist und Verkaufsleiter bei Xella Slovenia. „Eine gute Kommunikation und Koordination – von der Beratung in der Planungsphase bis hin zur Sicherstellung der Just-in-time-Lieferungen der Materialien – tragen zusätzlich zum Erfolg dieses Projekts bei.“

Der Bau des Viertels „Pod Pekrsko gorco“ wird in zwei Etappen erfolgen. Im Moment wird die erste Etappe finalisiert; die Arbeiten der zweiten Etappe haben begonnen. Die Fertigstellung ist für 2022 geplant.

Beitrag teilen

Seite per E-Mail senden Seite drucken

Mehr Referenzen

  • TBS Ajnfart in Rybnik, Polen: Vom Schlachthof zum Wohnquartier

    Wie lassen sich historische Gebäude bewahren und gleichzeitig mit mutiger, zeitgenössischer Architektur vereinbaren? Ein Referenzprojekt aus Polen zeigt, wie aus alten Backsteingebäuden neue, preisgekrönte Wohngebäude entstehen können. Dafür gewann die Anlage unter anderem den prestigeträcht

    Mehr erfahren
  • Ehemaliges Hotel wird zu luxuriösem Wohnraum umgebaut

    Das ehemalige Hotel Plaza, ein vergessener Ort an der ligurischen Küste, wird derzeit in einen eleganten, energiebewussten Wohnkomplex umgewandelt. 17024Varigotti steht nicht nur für architektonische Erneuerung, sondern auch für durchdachtes Zusammenspiel mit der Landschaft, bei dem Nachhaltigkei

    Mehr erfahren
  • Intelligente Materialien für großartige Weine

    Von energieeffizienter Architektur bis hin zu idealen Reifebedingungen bieten Baumaterialien wie Ytong und Hebel Porenbeton hervorragende Eigenschaften für Weingüter und Weinkeller gleichermaßen.

    Mehr erfahren

 

  • Digitalisierung
  • Innovation
  • Menschen
  • Nachhaltigkeit
  • Referenzen
  • Unternehmen
  •  
  • LinkedIn
  • Youtube

Introduction

2025 Xella International. All rights reserved.

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen