Neues Nationalmuseum in Oslo
Mit einem Budget von 578 Millionen Euro und einem Baugebiet von 54.600 m² entsteht derzeit im Zentrum der Stadt Oslo das neue Nationalmuseum.
Die umfassende norwegische Kunstsammlung, welche u.a. Werke von van Gogh und Picasso beinhaltet, erfordert allerhöchste Anforderungen an Sicherheit und Nachhaltigkeit. Dabei konnte Xella das ausführende Bauunternehmen Statsbygg Oslo vor allem durch die hochwertigen und sicheren Eigenschaften der Silka Kalksandstein-Produkte für den Zuschlag überzeugen. „Neben der Bewahrung der Kunst trägt Silka nicht nur zu einem gesunden Raumklima bei, sondern hat auch keine Emissionen, die vielleicht die Kollektion zerstören könnten. Entscheidende Argumente für ein Museum, das unschätzbare Jahrhunderte alte Kunst beherbergt“, sagt Thom Erik Pape, Vertriebsleiter von Xella Norge AS.
25.000 m² einbruchsichere Wandlösungen sollen die umfassende norwegische Kunstsammlung sichern. Das dafür notwendige Material, hauptsächlich Silka XL 15-24cm, entspricht etwa zwei LKW-Ladungen pro Tag für mehr als ein Jahr.
Mehr Nachhaltigkeits-News
-
Klimawandel: Wie Porenbeton und Kalksandstein Hochwasser trotzen
Manchmal hat die massive Bauweise massive Vorteile. Denn klimagerechtes Bauen bedeutet auch, sich auf extreme Wetterereignisse wie Hochwasser vorzubereiten – vor allem, wenn es um die anschließende
View more -
Kreislaufwirtschaft in Aktion: Wie Silka-Reste wieder in die Produktion integriert werden
Im vergangenen Jahr hat unser Silka-Werk in Hillegom in den Niederlanden einen innovativen Kreislaufprozess eingeführt, um Abfälle zu minimieren und den Rohstoffverbrauch zu senken. Durch die Wieder
View more -
Best Practice: Kreislaufwirtschaft im serbischen Werk Kolubara
Xella ist auf dem besten Weg, einen wichtigen Meilenstein in Sachen Kreislaufwirtschaft zu erreichen: Bis 2025 sollen keine Porenbetonreste mehr auf Deponien landen. Das Werk Kolubara in Serbien zeigt
View more
Introduction
2024 Xella International. All rights reserved.