Newsroom
  • Xella.com
  • Kontakt
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt
Search
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt

Multipor für historischen Wasserturm in Zabrze

Der 1909 errichtete Wasserturm in Zabrze ist kein gewöhnliches Bauwerk, denn er verbindet ein Technikgebäude mit Wohn- und Büroflächen. Als historisch geschütztes Gebäude kann eine umfassende Isolierung nur von innen erfolgen. Deshalb wurde in der seiner neuen Funktion als Museum auf Dämmung mit Multipor-Technologie gesetzt.

31. Mai 2022

Das 46 Meter hohe Bauwerk in Zabrze zählt zu den historisch wertvollsten Wassertürmen in Polen. Acht Backsteinsäulen tragen einen kuppelförmigen Tank mit einem Fassungsvermögen von 2.000 m3. Der Turm wurde 1993 außer Betrieb genommen und danach fast ein Vierteljahrhundert lang dem Verfall überlassen. Schließlich erwarb die Stadt das Gebäude von den privaten Eigentümern, um es in eine neue Zweigstelle des Kohlebergbaumuseums umzuwandeln. Eine Besonderheit des Bauwerks stellen die integrierten Wohn- und Büroflächen dar. Sie sehen aus wie winzige Mietskasernen, die zwischen den Stützen des Backsteinkolosses hocken. Hier wohnten einst die Arbeiter der Wasserwerke.

Neue Dämmung mit Multipor

„Um den Turm an die neue Nutzung anzupassen, mussten zunächst die Backsteinwände mit einer Wärmedämmung versehen werden. Da es sich um ein historisches Gebäude handelt, konnte dies nur von innen geschehen. Dafür haben wir unsere Multipor Platten angeboten. Sie sind vollständig dampfdurchlässig und nicht brennbar und bieten damit die erforderliche Sicherheit für die Nutzer. Die örtlichen Restauratoren hatten bereits bei der thermischen Modernisierung der Bäder und des Maschinenraums des ehemaligen Bergwerks Königin Luise gute Erfahrungen mit unserer Technologie gemacht“, sagt Marek Brodnicki, Investitionsberater bei Xella Polska in Oberschlesien.
Vor der Modernisierung wurde zunächst eine Wärme- und Feuchtigkeitsanalyse der Wände durchgeführt. Schließlich entschied man sich für Multipor Platten mit einer Stärke von 16 cm. Die Entscheidung für Multipor beruhte neben den hervorragenden Wärmedämmeigenschaften der Technologie auch darauf, dass die Platten einfach zu montieren sind und leicht auf komplexe Wandformen zugeschnitten werden können.

Eröffnung neuer Möglichkeiten

Ende 2021 wurden die Bauarbeiten im Turm abgeschlossen. Der Backsteinbau wurde dabei um einen neuen gläsernen Pylonen mit Aufzug und Treppenhaus ergänzt. In der Kuppel wird zurzeit eine Multimedia-Ausstellung mit dem Titel „Carboneum“ eingerichtet, die dem chemischen Element Kohlenstoff und seiner Verwendung durch den Menschen gewidmet ist. Für die unteren Stockwerke ist eine soziale Nutzung vorgesehen, unter anderem als Treffpunkt für Senioren. Die Eröffnung des Gebäudes ist für Mitte 2022 geplant.

Beitrag teilen

Seite per E-Mail senden Seite drucken

Mehr Referenzen

  • Eine „Symphonie“ aus ruhigem Komfort und modernem Wohnen

    Im Herzen von Banja Luka in Bosnien und Herzegowina definiert „The Symphony“ modernes urbanes Wohnen neu. Dank der innovativen Ytong- und Silka-Systeme von Xella Bosnia genießen die Bewohner außergewöhnlichen akustischen Komfort, nachhaltiges Design und luxuriöse Annehmlichkeiten.

    Mehr erfahren
  • Paulshöfe Düsseldorf: Wie BIM Bauprojekte schneller und fehlerfreier macht 

    In Düsseldorf-Benrath in Deutschland entsteht mit den Paulshöfen ein neues Wohnquartier – und zugleich ein Beispiel dafür, wie digitale Bauplanung mit BIM (Building Information Modeling) Zusammenarbeit schneller, präziser und einfacher macht. 

    Mehr erfahren
  • Arbeiten unter Hochspannung

    Das neue 7.500 m² große Distributionszentrum „DC Kleefstraat” in Zwolle (Niederlande) wurde direkt unter den Hochspannungsleitungen von TenneT errichtet. Strenge Brandschutzmaßnahmen und innovative Installationsmethoden waren erforderlich, wobei die Hebel-Platten und Construction Services von

    Mehr erfahren

 

  • Digitalisierung
  • Innovation
  • Menschen
  • Nachhaltigkeit
  • Referenzen
  • Unternehmen
  •  
  • LinkedIn
  • Youtube

Introduction

2025 Xella International. All rights reserved.

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen