Newsroom
  • Xella.com
  • Kontakt
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt
Search
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt

In Rumänien wohnen: nachhaltig, effizient und bezahlbar

Wie können Unternehmen wie Xella zeigen, dass urbanes Wohnen auch nachhaltig sein kann? In Rumänien entsteht derzeit eine Wohnanlage, die zeigt, welche Rolle digitale Planung und nachhaltige Materialien dabei spielen können.

21. Februar 2023

Wieder ein grauer Betonklotz, denkt mancher, wenn es um neue Wohnbauprojekte in Städten geht. Dass diese aber auch nachhaltig, im Einklang mit der Natur und ästhetisch ansprechend sein können, beweisen sogenannte Green Buildings. Sie sind ein Synonym für ein gesundes Raumklima, begrünte Terrassen und Fassaden sowie die Nutzung erneuerbarer Energien. Ein Beispiel für diese neue Generation des urbanen Wohnens ist „Wings“, ein Wohnprojekt im westlichen Teil von Cluj-Napoca, Rumänien.
Der Wohnkomplex besteht aus 228 Wohnungen, 276 städtischen Parkplätzen, 230 Fahrradstellplätzen und bietet mit 5.360 m² privaten Terrassen, über 3.500 m² Grünflächen und einem Stadtgarten genügend Raum für Erholung und Entspannung der Bewohner.

Zertifiziertes Wohnen mit Xella-Produkten

Das Wohnbauprojekt „Wings" wurde von der rumänischen Immobiliengesellschaft Studium Green realisiert, die auf ein nachhaltiges Portfolio setzt. Es ist zudem das erste EDGE- und Green Homes-zertifizierte Gebäude in Rumänien. EDGE steht für „Excellence in Design for Greater Efficiencies" und ist ein internationales Zertifizierungssystem. Es wurde ins Leben gerufen, um Bauherren und Bauträgern, die sich der Nachhaltigkeit verschrieben haben, den Bau und Betrieb effizienter Gebäude zu erschwinglichen Preisen zu ermöglichen. Bei der Umsetzung setzte Studium Green auf die enge Zusammenarbeit mit Xella Rumänien.

Digital und nachhaltig bauen mit blue.sprint, Multipor und Ytong

Bereits in der Entwurfsphase arbeiteten die Experten von Studium Green und Xella eng zusammen. Dabei kam der digitale Planungsservice blue.sprint von Xella zum Einsatz. Damit behielten die Projektbeteiligten alle Bauprozesse im Blick, konnten sie schnell und einfach anpassen und optimieren und hatten stets den Überblick über alle Kosten und Termine. Dank blue.sprint konnten zudem Probleme bereits im Vorfeld digital erkannt und behoben werden. Blöcke wurden auf Basis des 3D-Modells individuell zugeschnitten und auch das Problem möglicher Wärmebrücken wurde bereits vor dem Bau gelöst. Das sparte den Projektleitern nicht nur Kosten, sondern verkürzte auch die Bauzeit.
Doch nicht nur auf den digitalen Planungsservice von Xella setzten die Bauherren, sondern auch auf den Baustoff Multipor. Das Bauprodukt erfüllt alle Eigenschaften, die für eine effiziente Wärmedämmung und eine gute und gesunde Wohnqualität notwendig sind. Er besteht aus mineralischen Rohstoffen, ist nicht brennbar, individuell anpassbar und lässt das Gebäude durch seine Poren buchstäblich atmen, sodass die Schimmelgefahr gebannt ist.
Zusätzlich wurden 300 m3 Ytong Porenbetonsteine verbaut. Die Steine stehen für energieeffizientes Bauen und bestechen durch ihre wärmedämmenden, wärmespeichernden und feuerfesten Eigenschaften. Zudem ist Porenbeton recycelbar und kann am Ende seiner Lebensdauer wieder in den Kreislauf zurückgeführt

Beitrag teilen

Seite per E-Mail senden Seite drucken

Mehr Nachhaltigkeits-News

  • Wenn Technologie auf Nachhaltigkeit trifft: Umzug einer Kugelmühle

    Nach fast zwei Jahrzehnten zuverlässiger Dienste im deutschen Werk in Wedel hat die Kugelmühle einen neuen Standort im Porenbeton-Werk in Mios, Frankreich, gefunden. Diese logistische Meisterleistun

    View more
  • Wie Xella die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz stärkt

    Wie können Unternehmen dafür sorgen, dass Menschen langfristig gesund, motiviert und produktiv bleiben? Bei Xella ist psychische Gesundheit Teil der Antwort – und ein Eckpfeiler unserer Nachhaltig

    View more
  • Wenn wir die Kreislaufwirtschaft ernst nehmen, brauchen wir gemeinsame Standards

    Unser gerade abgeschlossenes, sechsmonatiges Testprogramm für recycelte autoklavierte Porenbetonmaterialien (AAC) könnte die Grundlage für branchenweite Standards schaffen. Ein Gespräch mit Dr. Ol

    View more

 

  • Digitalisierung
  • Innovation
  • Menschen
  • Nachhaltigkeit
  • Referenzen
  • Unternehmen
  •  
  • LinkedIn
  • Youtube

Introduction

2025 Xella International. All rights reserved.

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen