Newsroom
  • Xella.com
  • Kontakt
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt
Search
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt

Wie in Mailand mit Xella-Lösungen das Wohnen der Zukunft gestaltet wird

Wie werden wir in Zukunft leben? In Mailand entsteht derzeit auf dem Gelände einer alten Fabrik ein zukunftsweisendes Wohnprojekt. Neben rund 89 Wohnungen unterschiedlicher Größe wird ein Garten geplant, der nicht nur für mehr Grün in der Stadt sorgt, sondern auch die saisonunabhängige Versorgung der Anwohner mit selbst angebautem Gemüse mitdenkt.

31. Juli 2023

Aus alt mach neu – diesem Motto hat sich die Stadt Mailand in Italien verschrieben. Aber auf zukunftsweisende Weise. Deshalb verfolgt die Stadt derzeit eine Reihe von Bauprojekten, bei der alte Gebäude umgestaltet oder umgenutzt werden, um diese auf die heutigen Bedürfnisse anzupassen. „Forrest in town“ ist ein solches Projekt.

Wohnanlage mit besonderem Garten im Innenhof

Im Barona-Viertel, einem Vorort von Mailand, entstehen aus der ehemaligen Galbani-Fabrik und einem alten Bauernhaus zwischen dem Kanal Naviglio Grande und dem Hauptsitz der Universität auf einer Fläche von 10.000 Quadratmetern Wohnhäuser. 89 Wohnungen unterschiedlicher Größe werden hier entstehen, die alle auf einen 5.000 Quadratmeter großen begrünten Innenhof blicken. Allein der Name „Forrest in town" vermittelt den Umfang dieses Gartens, der dort entstehen soll.

Der von Gruppo Building geförderte und von dem Architekturbüro Dfa Partners von Daniele Fiori zusammen mit dem Turiner Studio Boffa Petrone & Partners (Bp+p) konzipierte Komplex hat das Ziel, die Umweltbelastung zu reduzieren und gleichzeitig einen Beitrag für die Versorgung der Bewohner zu leisten.

Hydroponischer Garten für die Bewohner

Auf einer Fläche von 250 Quadratmetern entsteht unterhalb des zentralen Gartens eine hydroponische Anlage, bei der das Brunnenwasser wiederverwendet wird, um Gemüse für den Eigenverbrauch der Anwohner und ohne Einsatz von Pestiziden anzubauen. Diese Anlage kommt sogar komplett ohne Erde aus.

Xella-Baulösungen im Einsatz

Orientiert an den Kriterien des „Green Building" und der Energieeffizienz werden auf der Baustelle „Forrest in Town“ komplette Ytong- und Multipor-Baulösungen von Xella verbaut.
 
Die Bauverantwortlichen haben sich aus guten Gründen für die Xella-Produkte entschieden: Die Ytong-Lösungen sind ein Garant für Wärmedämmung, Atmungsaktivität und den akustischen Komfort der Gebäudehülle der neuen Wohnanlage. Gleichzeitig sind die Produkte nahezu vollständig wiederverwendbar. Die ökologischen und gesundheitlichen Eigenschaften der Ytong- und Multipor-Produkte passen perfekt zu den Nachhaltigkeitszielen des Projekts.

Alle Produkte des Sortiments sind mit Umweltproduktdeklarationen (EPD) versehen, die das optimale Umweltprofil unter Berücksichtigung des gesamten Lebenszyklus beschreiben, von der Ressourcenbeschaffung bis zur Entsorgung.

Vorteile von Ytong: Effizienz und Geschwindigkeit

„Der Hauptvorteil des Ytong-Systems besteht sicherlich darin, dass die gesamte Außenwand mit einem einzigen Produkt der entsprechenden Dicke gestaltet werden kann, ohne dass Außenverkleidungen und innere Gegenwände erforderlich sind“, erklärt Architekt Luca Petrone, Mitbegründer von Boffa Petrone & Partners,.

„Die Hauptvorteile der Ytong-Produkte", fügt Petrone hinzu, „sind sicherlich die Benutzerfreundlichkeit, die Kosteneffizienz der Lösung und die schnelle Installation, begleitet von der Einhaltung der geltenden technischen Vorschriften.“

"Forrest in town" soll noch 2023 fertig gestellt werden.

Beitrag teilen

Seite per E-Mail senden Seite drucken

Mehr Nachhaltigkeits-News

  • Wenn die Hitze bleibt – was Gebäude jetzt leisten müssen

    Warum die Wahl des Baustoffs entscheidend dafür ist, wie angenehm es im Sommer bleibt – und wie sich kluge Bauweisen auch wirtschaftlich auszahlen.

    View more
  • “Everything Starts at Home” - Wie Xella zu nachhaltigem Wohnen in Rumänien beiträgt

    Xella ist stolz darauf, Habitat for Humanity, eine internationale gemeinnützige Organisation, die sich auf den Wohnungsbau konzentriert, schon das dritte Jahr in Folge zu unterstützen, dieses Mal mi

    View more
  • Werk in Tuzla nimmt Solaranlage auf dem Dach in Betrieb

    In Tuzla, Bosnien und Herzegowina, wurde erfolgreich eine Solaranlage auf dem Dach installiert und in Betrieb genommen. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die CO₂-Emissionen zu reduzieren und eine n

    View more

 

  • Digitalisierung
  • Innovation
  • Menschen
  • Nachhaltigkeit
  • Referenzen
  • Unternehmen
  •  
  • LinkedIn
  • Youtube

Introduction

2025 Xella International. All rights reserved.

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen