Newsroom
  • Xella.com
  • Kontakt
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt
Search
  • en
  • |
  • de
  • News
  • Presse
    • Medienbibliothek
  • Themen
    • Unternehmen
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Menschen
    • Referenzen
    • Nachhaltigkeit
  • Porträt

Gračanica in Bosnien-Herzegowina bekommt ein neues Gesicht

Traditionelle rote Ziegel weichen in Gračanica neuen Gebäuden aus modernen weißen Porenbetonblöcken. Lesen Sie, wie Ytong die Skyline der Stadt verändert und das Lebensgefühl verbessert.

10. Juni 2024

Gračanica ist eine Stadt im nordöstlichen Teil von Bosnien und Herzegowina, im Kanton Tuzla. Der Baustil in der Region war traditionell von roten Ziegeln geprägt und hatte auch eine lokale Ziegelei. Doch die Zeiten ändern sich. In den vergangenen Monaten haben Bauprojekte begonnen, das Bild der Stadt aufzuhellen, da große Bauprojekte mit Porenbeton gebaut werden. Nachhaltige Eigenschaften wie gute Wärmedämmung, kürzere Bauzeiten und die technische Unterstützung durch Ytong BH sind die Hauptgründe, warum sich Investoren für das Bauen mit Ytong Baustoffen entschieden haben. Wir stellen die Projekte kurz vor.

"LUKE": Besser wohnen in Gračanica

Das erste Gebäude ist "Luke", ein Restgebäude in bester Lage in Gračanica mit herausragenden architektonischen und technischen Details unter Verwendung hochwertigster Materialien und Systemlösungen. Xella lieferte Ytong Steine für die Außenwände und auch für die Trennwände. Die Fertigstellung des Gebäudes ist für Mai 2025 geplant.

"MALTA": Ruhiges Wohnen

Das zweite Wohngebäude mit dem Namen Malta" liegt in einer ruhigen Wohngegend und bietet allen Komfort sowie eine gute Anbindung an alle wichtigen Einrichtungen der Stadt. Auch hier lieferte Xella Ytong Steine für die Außenwände und für die Trennwände. Die Fertigstellung von "Malta" ist für Januar 2026 geplant.

Auftraggeber für beide Gebäude ist der Investor Zeka comerc d.o.o. Gračanica.

"DŽAMBO":Ökologische und ökonomische Anforderungen vereinen

Xella liefert auch das Material für das neue Gewerbe- und Wohngebäude "DŽAMBO" in Gračanica. Der Investor Max Gradnja entschied sich für AAC Ytong für die Außenwände und für die Trennwände im Inneren. Die Fertigstellung ist für September 2025 geplant.

"Wir sind sehr stolz darauf, dass die Produkte von Xella für diesen Bau ausgewählt wurden, denn das Unternehmen verfügt über erfahrene Mitarbeiter, die seit vielen Jahren im Bau und in der Planung von verschiedenen Gebäudetypen tätig sind", sagt Almir Hadziabdic, Salesmanager von Xella in Bosnien-Herzegowina.

Es wird sich zeigen, wie sich das Stadtbild in den kommenden Jahren weiter verändern wird.

Beitrag teilen

Seite per E-Mail senden Seite drucken

Mehr Nachhaltigkeits-News

  • “Everything Starts at Home” - Wie Xella zu nachhaltigem Wohnen in Rumänien beiträgt

    Xella ist stolz darauf, Habitat for Humanity, eine internationale gemeinnützige Organisation, die sich auf den Wohnungsbau konzentriert, schon das dritte Jahr in Folge zu unterstützen, dieses Mal mi

    View more
  • Werk in Tuzla nimmt Solaranlage auf dem Dach in Betrieb

    In Tuzla, Bosnien und Herzegowina, wurde erfolgreich eine Solaranlage auf dem Dach installiert und in Betrieb genommen. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die CO₂-Emissionen zu reduzieren und eine n

    View more
  • Kampagne „Let’s plant pines“: 3.000 neue Bäume

    Im April fand eine einzigartige Umweltaktion von Xella Poland in der Ostrołęka Forest Division statt. Die Mitarbeiter des Werks in Ostrołeka, des Hauptsitzes in Warschau und ihre Familien taten sic

    View more

 

  • Digitalisierung
  • Innovation
  • Menschen
  • Nachhaltigkeit
  • Referenzen
  • Unternehmen
  •  
  • LinkedIn
  • Youtube

Introduction

2025 Xella International. All rights reserved.

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen